Rr. 1448
Seitlchrlsk Mr A»mo« «»- K«»ft
11
Eine andere Sache
Gast: „Ist das eine ganze oder eine halbe Portion, Serr
Wirt?"
— „Dem Anschein nach eine halbel"
— „Jch hatte eine ganze Portion bestellt"
— „So so, dann ist'S selbstverständlich eine ganze I"
Mik du'.kk :Vuu iner begiuitt rus IV. Quarkal IS18 der
Meggendorfer -Blätter.
Damit in der regelinäßigen Zusendung keine Unterbrechung statt-
findet, bitten wir die Freunde unseres Blattes, daö Abonnement
sofort erneuern zu wollen.
Verlag der Meggendorfer-Blätter,
I. F. Schreiber, München< Perusastratze 5.
8iv vverÄSLL eiLSrgiiSvlB!
Lie erlauxsn ein sieberes unä irnponis-
rsnäss ^.uktreten, eino siseins HViilens-
kruft, l'a.Ucruff, ^äbi^keit, lVusiiauer unä
^ielkewusstsein. Lie versobalsen sieli
^ebtuiiA u. ^nssben bei Ibron Nitrnen-
seben u. bei äsrn anätzrnOesebltzebt, vvenn
8i6 „vie Naobt ä6r Lnei ßw unä xvie man
si6 erlanxt" von Or. btaebolä äurebstu-
äieren. I^reis U. 2.—. Nur 2. be^. von
iV.A.ZebwkU'rs's Vei-lsgPrssäen dl. 6/09.
8tu«Isntsn-
^rtibel-b'abrik
(nrl ILotl», IViir/.burx 2.
Lr8ts unä grö88ls b'aeb-
k ubrik auk ärssern Osbiets.
krsitibuelr po»t- u. kostoukroi.
Liillern üliki'Ikgkil
>veräen 8i6 äureb meins k'ernkurso
in Iteäebunst, Zeääebtnislebi 6 u.
Nsnsebenbenntnis. Verlunxen 8l6
I?rosp6bt äir6>rt vom Vorfassor:
L^«ip^i^-8ti>. 21.
ö^-PIattHVr» ^><12 4.40
LLLLLVLL LlL. 10x15 6.00
o ^ilnitz, ?a>iitzre, kostkarttzll, (litzitti-
„O kalitzii xut uuä billix. tt. k. LorekLrüt,
Lottdus 48. Vor2u§sIist6 tr6i.
Vertraulielitz /luskimflk
ub6i Vorltzbsn, llit^it't, I'rnuilitzi» , Vtzr-
Ittö^vus- unä krivut-Verbältnisstz uufatls
I/Iüt26 ä. VVtzlt 6rt6il6n 86br ^evvisssnbaft
86VsIollLLlM, ''"rnai'üi'L'untt'j'
iUI§emeiner kriek^teller
2. 8.: ?l-ivLtdrie?L tur
srirntl. ^ü-milieii.
nisse, Nittsclirittell, Lmp-
Leliluiixs-, Lntseliuläi-
guu^s-, vrrnlcselirsibeu,
Destsll-, LlLlin-, Vsselivvsräebrisks, tzuitlun^en,
Lontrsbts, VoIIinLebtsn, Vertrüxs, Heirrrts-
LntrLxs, LlLlsstgtsAksuebe, tzlssuobs an Ns-
böräsu, bs.urrnänn. Lrists u. s. vv. 324 Lsitsn
sl»i b, krsis Ll. 2.50 — ^s^sn dsuslin».bn»s 80 I?5.
insbr I — Lüsbsrbri.tgIo^ L^irtis I
^ii)i 6oii1 vonalli, Vei-lag l.6ijirig 4L.
(i«'l nitvu) 0v8«1ti^t Oerrna»
kr«is »1. 5— VvrsLuä äurvb clio
k,üvron-ApolksItS ttannovor4.
beseiti^t „Varsx"
kreis 2,50 Ua.rk. ^.Ileinvsrsctnä
Löiveil-^poULeke, llaimover 2.
XVaium laukon 8is mit
abs1elien6en
Okren
b6rum?
^uxtznkliekliebe ^bbilke
seballt
LK070H
l>686t2lieb xesebütr'll.
— llrkolx ^Lrantiert. —
reis >1.9,75exe!. i^aebn.
lbosp. xrulis unä kraneo.
llnLukfälliLS VerpaekunL
«1. krrgvr, ObsiunllL, 8kt., i i'iedriob 8te
Heiratsgesuche
haben stetS gtttett Erfolg (auf eiu Gesnch
gingeu allein etwa 400 Augebote ein) in der
DeutschenFrauenAeitttng,LeipAig--Ua.9.
(Zeile^S 1.—.KosteusreieZuseudungv. Probe-
uumiuerngegeuEinseuduugvou35Ps.-iNarke.)
Luslrüntie
VermöZens-Verbältn. äiseret, xuveiläss.
LusIiunNki „Kktoi'm" Kkrlin str. I0l.
HSlnEi'LäorLSi'sbi'. 26.
läanäelsKer. ein^etra^tzn, xe^r. 1902.
§D2ei allen Bestettttttgen wolle man
sich auf diese Zeitschrift beziehen.
H1.ÜÜ
s!n<I ^vicktl^ Lür <Iie kückervderunK
unseres lakin^ele^ten ^uhenkanüels
Wer daher Dorkenntnisse in der englischen oder
französischen Sprache hat, lasse sie nicht einrosten,
sondern lese die illustrierten Kortbildungs-Zeit-
schriften:
„Litilepuck" u. „Lepetitparisien".
Unentbehrlich für Kaufleute, Fabrikanten, Techniker, Zngenieure.
Leamte, Offiüere, Lehrer, Schüler höherer Lehranstalten.
kurz für jeden Gebildeten daheim und an der Front.
?^uE>ereien, Anekdoten, Witze
Anekdoten, Wihe mit
lustigen Bildern, Erzählungen und Ge-
dichte erster englischer bezw. französt'scher Schrift
steller, zeitgemäße Geschäfts- und privatbriefe,
Gesprächsübungen für Soldaten, Auszüge aus
englischen und französt'schen Tageszeitungen, Streif-
züge durch die Grammatik u. a. m.
Alles mlt Dokabeln.
zeichnung, so daß das lästige Aachschlagen im
Wörterbuch fortfällt. Vornehmer, leicht verständ-
licher Jnhalt,- hervorragende Mitarbeiter. Mehr
als 23 000 Abonnenten!
Littlepuck oderLepetitpari-
—.5'^"^" sienfür Zahr, umst'ch selbst
von ihrem vielseitigen Inhalt zu überzeugen.
Bezugsbedmgungen: ^Ottle puck" und „Le petitparisien"
erscheinen abwechselnd Oonnerstags und können einzeln be-
stellt werden. Fede Zeitschrist kostet vierteljährlich, durch eine
Buchhandlung oder postanstalt bezogen, M. 2.— 1— Kr. Z.—1;
vom Verlag als Orucksache M. 2.40 (-'Kr. Z.60), als Feldpost-
sendung M. 2.20, nach dem Ausland M. 2.50. Man ver-
lange Zkachlieferung der im laufenden Vierteljahr^bereits er-
schienenen Nummern. probeseiten frei.
Gebrüderpaustian,Verlag,HamburgB.
9llt?pr1»i1N1M T Postscheckkonlen Hamburg 189,
i-UUNii L. Wien 10L 274. Budapcst 2b 126.
Vorwärtsftrebende erhalten diese un-
entbehrliche Broschüre kostenlos durch
^ üaientdükü 8u68, öieiktelc! IZ4. ^
r»o«e
ttancjZeiu-ift äui-ek ^elkslunrei-l-iobl.
ätzäor tzrbälk in 10 1s.Z6tt eiritz taäellose
3ebrikt äareb utziies 8^stem. ?i'6is
mir N. 1.65 (Ruebriabmtz N. 1.85).
kr. I'iemLnn, Uaindnrx 88, ^.msinelcstr. 47,
t^ostsebeekkonto: 4478 HambarA.
LSsIt.LlontvnvgioN 3.50
l8 g68t. ^L88L „4.---
I000v6i86lii6<I.nnr„20
5 g68t. lViU86llLN AI 2.25
5 rüt6 8il6li86N „ 2.25
2000 V6r86!lieä.llul „75.—
100 V6r86li.Kii6g8iNLrIi. iI^entrLlnirielilenur,, 17.50
lUax Htzibst, Alaiktzubriiis, U.imbuix ä.
ällusir.b,ist6, aaeb über ^.Ibnmskostenlos.
I/MksiellHgsliöll
I U alb V6a.tse1i1ari(1
Uwcl Lwl'OvA, Il6l061'866
^.nsvvabl obneXanf^wanß Zara.riti6rt eebt
LHRL4N- ILSrLtLi- ^rieärielistr.^?.
I?i eisl. ams. Höebste Le^abl. kür ^.nkauk.
LriSLskriekmLrken
äsr 26iitralmäebt6 — b'reislists Zratis
. ^rrinlLv, LdrlLi» LV 8,
Ilnter äeir Innäen 17/18.
^.nkauk voa 8ammIunZ6n ^eäer ^rt.
Ausbildung
sekretär, Rechuungsfiihrer. Prospekt frei.
8t«Ln, ^tzisuix-I'raxttit./. 119.
AUynekeu
(i<>'Strs) vvirksames Zperial-
mit1el,6L1. Ooppeltekortiontzn
(2?ers.) lOIll. /lootb. i.3uen8tsm8
Vtzi-sanä. 8pi emntzi g i.. 29.
LvIltllNg! 80MKs8M86N!
lleber sin voiLÜZI. IVIittel äaxeZen, an
sieb selbst erprobt a. §Iäri7.. bevväbrt
Aibt ^usk.: b'rl. Lniittri 8cbori86k,
Littriu i. 8u., k^rinLenstraLe 6.
Viele Oanksebreibeir u. /Vnerben-
nnn^en.
drankentadrstüble
für Zimmer u. Stratze §elb5tfadrer,
ffudesriidle. eioset-
stüdie. Leretizcde.
verstelld. Keilkissen
LLiLN. ^Lrmii«,
Drtzsätzn - Ibvdiinu.
Katalog gratis.
A^6^vc>^^aFe,ik/e§ §6§6ttarr7/e/.
r0cruen§le//r§ //«u/c/'e/ne
/II. 4.LO. — ^^-vor'/re/:«?/'
Vveec/
29.
^ÜSjnio-e IN86I'llk6HÜNNNllM6 k^uäolf IVI0886, ^NN0N66H-Uxi)6Üjtiol1.
Seitlchrlsk Mr A»mo« «»- K«»ft
11
Eine andere Sache
Gast: „Ist das eine ganze oder eine halbe Portion, Serr
Wirt?"
— „Dem Anschein nach eine halbel"
— „Jch hatte eine ganze Portion bestellt"
— „So so, dann ist'S selbstverständlich eine ganze I"
Mik du'.kk :Vuu iner begiuitt rus IV. Quarkal IS18 der
Meggendorfer -Blätter.
Damit in der regelinäßigen Zusendung keine Unterbrechung statt-
findet, bitten wir die Freunde unseres Blattes, daö Abonnement
sofort erneuern zu wollen.
Verlag der Meggendorfer-Blätter,
I. F. Schreiber, München< Perusastratze 5.
8iv vverÄSLL eiLSrgiiSvlB!
Lie erlauxsn ein sieberes unä irnponis-
rsnäss ^.uktreten, eino siseins HViilens-
kruft, l'a.Ucruff, ^äbi^keit, lVusiiauer unä
^ielkewusstsein. Lie versobalsen sieli
^ebtuiiA u. ^nssben bei Ibron Nitrnen-
seben u. bei äsrn anätzrnOesebltzebt, vvenn
8i6 „vie Naobt ä6r Lnei ßw unä xvie man
si6 erlanxt" von Or. btaebolä äurebstu-
äieren. I^reis U. 2.—. Nur 2. be^. von
iV.A.ZebwkU'rs's Vei-lsgPrssäen dl. 6/09.
8tu«Isntsn-
^rtibel-b'abrik
(nrl ILotl», IViir/.burx 2.
Lr8ts unä grö88ls b'aeb-
k ubrik auk ärssern Osbiets.
krsitibuelr po»t- u. kostoukroi.
Liillern üliki'Ikgkil
>veräen 8i6 äureb meins k'ernkurso
in Iteäebunst, Zeääebtnislebi 6 u.
Nsnsebenbenntnis. Verlunxen 8l6
I?rosp6bt äir6>rt vom Vorfassor:
L^«ip^i^-8ti>. 21.
ö^-PIattHVr» ^><12 4.40
LLLLLVLL LlL. 10x15 6.00
o ^ilnitz, ?a>iitzre, kostkarttzll, (litzitti-
„O kalitzii xut uuä billix. tt. k. LorekLrüt,
Lottdus 48. Vor2u§sIist6 tr6i.
Vertraulielitz /luskimflk
ub6i Vorltzbsn, llit^it't, I'rnuilitzi» , Vtzr-
Ittö^vus- unä krivut-Verbältnisstz uufatls
I/Iüt26 ä. VVtzlt 6rt6il6n 86br ^evvisssnbaft
86VsIollLLlM, ''"rnai'üi'L'untt'j'
iUI§emeiner kriek^teller
2. 8.: ?l-ivLtdrie?L tur
srirntl. ^ü-milieii.
nisse, Nittsclirittell, Lmp-
Leliluiixs-, Lntseliuläi-
guu^s-, vrrnlcselirsibeu,
Destsll-, LlLlin-, Vsselivvsräebrisks, tzuitlun^en,
Lontrsbts, VoIIinLebtsn, Vertrüxs, Heirrrts-
LntrLxs, LlLlsstgtsAksuebe, tzlssuobs an Ns-
böräsu, bs.urrnänn. Lrists u. s. vv. 324 Lsitsn
sl»i b, krsis Ll. 2.50 — ^s^sn dsuslin».bn»s 80 I?5.
insbr I — Lüsbsrbri.tgIo^ L^irtis I
^ii)i 6oii1 vonalli, Vei-lag l.6ijirig 4L.
(i«'l nitvu) 0v8«1ti^t Oerrna»
kr«is »1. 5— VvrsLuä äurvb clio
k,üvron-ApolksItS ttannovor4.
beseiti^t „Varsx"
kreis 2,50 Ua.rk. ^.Ileinvsrsctnä
Löiveil-^poULeke, llaimover 2.
XVaium laukon 8is mit
abs1elien6en
Okren
b6rum?
^uxtznkliekliebe ^bbilke
seballt
LK070H
l>686t2lieb xesebütr'll.
— llrkolx ^Lrantiert. —
reis >1.9,75exe!. i^aebn.
lbosp. xrulis unä kraneo.
llnLukfälliLS VerpaekunL
«1. krrgvr, ObsiunllL, 8kt., i i'iedriob 8te
Heiratsgesuche
haben stetS gtttett Erfolg (auf eiu Gesnch
gingeu allein etwa 400 Augebote ein) in der
DeutschenFrauenAeitttng,LeipAig--Ua.9.
(Zeile^S 1.—.KosteusreieZuseudungv. Probe-
uumiuerngegeuEinseuduugvou35Ps.-iNarke.)
Luslrüntie
VermöZens-Verbältn. äiseret, xuveiläss.
LusIiunNki „Kktoi'm" Kkrlin str. I0l.
HSlnEi'LäorLSi'sbi'. 26.
läanäelsKer. ein^etra^tzn, xe^r. 1902.
§D2ei allen Bestettttttgen wolle man
sich auf diese Zeitschrift beziehen.
H1.ÜÜ
s!n<I ^vicktl^ Lür <Iie kückervderunK
unseres lakin^ele^ten ^uhenkanüels
Wer daher Dorkenntnisse in der englischen oder
französischen Sprache hat, lasse sie nicht einrosten,
sondern lese die illustrierten Kortbildungs-Zeit-
schriften:
„Litilepuck" u. „Lepetitparisien".
Unentbehrlich für Kaufleute, Fabrikanten, Techniker, Zngenieure.
Leamte, Offiüere, Lehrer, Schüler höherer Lehranstalten.
kurz für jeden Gebildeten daheim und an der Front.
?^uE>ereien, Anekdoten, Witze
Anekdoten, Wihe mit
lustigen Bildern, Erzählungen und Ge-
dichte erster englischer bezw. französt'scher Schrift
steller, zeitgemäße Geschäfts- und privatbriefe,
Gesprächsübungen für Soldaten, Auszüge aus
englischen und französt'schen Tageszeitungen, Streif-
züge durch die Grammatik u. a. m.
Alles mlt Dokabeln.
zeichnung, so daß das lästige Aachschlagen im
Wörterbuch fortfällt. Vornehmer, leicht verständ-
licher Jnhalt,- hervorragende Mitarbeiter. Mehr
als 23 000 Abonnenten!
Littlepuck oderLepetitpari-
—.5'^"^" sienfür Zahr, umst'ch selbst
von ihrem vielseitigen Inhalt zu überzeugen.
Bezugsbedmgungen: ^Ottle puck" und „Le petitparisien"
erscheinen abwechselnd Oonnerstags und können einzeln be-
stellt werden. Fede Zeitschrist kostet vierteljährlich, durch eine
Buchhandlung oder postanstalt bezogen, M. 2.— 1— Kr. Z.—1;
vom Verlag als Orucksache M. 2.40 (-'Kr. Z.60), als Feldpost-
sendung M. 2.20, nach dem Ausland M. 2.50. Man ver-
lange Zkachlieferung der im laufenden Vierteljahr^bereits er-
schienenen Nummern. probeseiten frei.
Gebrüderpaustian,Verlag,HamburgB.
9llt?pr1»i1N1M T Postscheckkonlen Hamburg 189,
i-UUNii L. Wien 10L 274. Budapcst 2b 126.
Vorwärtsftrebende erhalten diese un-
entbehrliche Broschüre kostenlos durch
^ üaientdükü 8u68, öieiktelc! IZ4. ^
r»o«e
ttancjZeiu-ift äui-ek ^elkslunrei-l-iobl.
ätzäor tzrbälk in 10 1s.Z6tt eiritz taäellose
3ebrikt äareb utziies 8^stem. ?i'6is
mir N. 1.65 (Ruebriabmtz N. 1.85).
kr. I'iemLnn, Uaindnrx 88, ^.msinelcstr. 47,
t^ostsebeekkonto: 4478 HambarA.
LSsIt.LlontvnvgioN 3.50
l8 g68t. ^L88L „4.---
I000v6i86lii6<I.nnr„20
5 g68t. lViU86llLN AI 2.25
5 rüt6 8il6li86N „ 2.25
2000 V6r86!lieä.llul „75.—
100 V6r86li.Kii6g8iNLrIi. iI^entrLlnirielilenur,, 17.50
lUax Htzibst, Alaiktzubriiis, U.imbuix ä.
ällusir.b,ist6, aaeb über ^.Ibnmskostenlos.
I/MksiellHgsliöll
I U alb V6a.tse1i1ari(1
Uwcl Lwl'OvA, Il6l061'866
^.nsvvabl obneXanf^wanß Zara.riti6rt eebt
LHRL4N- ILSrLtLi- ^rieärielistr.^?.
I?i eisl. ams. Höebste Le^abl. kür ^.nkauk.
LriSLskriekmLrken
äsr 26iitralmäebt6 — b'reislists Zratis
. ^rrinlLv, LdrlLi» LV 8,
Ilnter äeir Innäen 17/18.
^.nkauk voa 8ammIunZ6n ^eäer ^rt.
Ausbildung
sekretär, Rechuungsfiihrer. Prospekt frei.
8t«Ln, ^tzisuix-I'raxttit./. 119.
AUynekeu
(i<>'Strs) vvirksames Zperial-
mit1el,6L1. Ooppeltekortiontzn
(2?ers.) lOIll. /lootb. i.3uen8tsm8
Vtzi-sanä. 8pi emntzi g i.. 29.
LvIltllNg! 80MKs8M86N!
lleber sin voiLÜZI. IVIittel äaxeZen, an
sieb selbst erprobt a. §Iäri7.. bevväbrt
Aibt ^usk.: b'rl. Lniittri 8cbori86k,
Littriu i. 8u., k^rinLenstraLe 6.
Viele Oanksebreibeir u. /Vnerben-
nnn^en.
drankentadrstüble
für Zimmer u. Stratze §elb5tfadrer,
ffudesriidle. eioset-
stüdie. Leretizcde.
verstelld. Keilkissen
LLiLN. ^Lrmii«,
Drtzsätzn - Ibvdiinu.
Katalog gratis.
A^6^vc>^^aFe,ik/e§ §6§6ttarr7/e/.
r0cruen§le//r§ //«u/c/'e/ne
/II. 4.LO. — ^^-vor'/re/:«?/'
Vveec/
29.
^ÜSjnio-e IN86I'llk6HÜNNNllM6 k^uäolf IVI0886, ^NN0N66H-Uxi)6Üjtiol1.