Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

KrirgSchronik der Meggendorfer-BlStter, Münche»

In der Kriegszeit

<Jm Etsenbahnkupee): „Sie reisen zum
Vergnügen?"

— „Augenblicklich ja . . . ich bin auf
der Rückreise!"

Ein guter Sohn

— „Du mußt doch als Lehrling in einer
Munitionsfabrik ein hübsches Stück Geld
verdienen, und doch hast du nichts?"

— „Freilich; ich muß aber jetzt noch
meinen armen Vater unterstützen."

— „So? Was ist denn dein Vater?"

— „Na, Lofrat."

»ie Kneg32wet3cbige

Ou 2>vet8ciige. klein unci nie6Iick,
llncl iisrt >vie 6ücii§en8ciirot;
Von i^srbe unts58ciiiecilicii,
Oocii mei8ten3 kupferrot.

>Vie wer8t ciu e>N8t 80 8sftig,
f^g8t v/ie ein cierber Lciimstr,
Oocii jetrt b>8t ciu xvsiiriisftig
2itronenkurer8str.

ÜLm HsLnr

Lakonisch

— „Was hast du denn für das Schweine-
fleisch bezahlt?"

— „Einen Schweinepreis."

Schlau

— „Ich habe meine Fleischkarte verloren,
was soll ich nur da machen?"

— „Gib ein Jnserat in die Zeitung und
setze eine hohe Belohnung dafür aus."

— „And glaubst du, daß ich sie da wieder-
kriege?"

— „Die vielleicht nicht, aber zehn
andere."

k/ebe/' /Vac/ik rcr/'te/' T'er'/rt/

-Ng».»-1os».

i^6ue6ae>tungiVI.2. Verliri C2 stÖnig3li'.45

L8 mu88 flm Lellktmann

ein6 k'reuäe ssin, vvsnn sr sied nietit motir
mit äen Lrsat^dattsrion uriä t^ueren
X6I26N 2U Lr^sin brauekt, W6i1 unsere
Vsobnik 68 80 wsit xebraebt ba.t, äa.88 äi6

»VIagn6l-L.amp6 ^

br6nnt, äureb an äer Xette. äeäer
Lisat2 fäilt tort, jabislan^ brauebbar.
Vi6 b68t6 nnä billixst^ la^obsnlamps äer
'VVelt. L^reis blk. 20.— trlco. blaobnabmo.

K.IllssrskZgümitr b. 8>iil>itgü,8chl.,>igiiptsti.5

Xsubsitsn-Vsrtrisb.

Traumbuch.

8000 Deutunqen, mit Glücks»
tabellc, Verzeichnis der GUicks-
U. Unglückstage. Mk. 1.70 vortofrei.
Kuckolpbs VerlLL, Dfesäen-I. 315.

RosiaesGesichtzL.

IVanA'SnrObverleiht jedemTeint
rosige Frische. FI. 2,70 ^ Zu bez. d.
Versand D3.2011L, Obai'lobtiSnÖrli'^ 4,
Xai86r-b'rj6ärieb8tr. 59 s.

6öinll0ssk!äion8gppgs3l

ITrtri,«1urizx

Xein VeräveliLppLl'at, kckinö bejllzedienen.
On86r vvi336N8ebaftl. tsin^jnnjZ bon-
6trui6rt6r ^.pparat lL«L It niebt nur bei
jünxeren, Lonäern aueb bei 3.1t«i'«rr
17*6180N6N un8ebön Zetorinte(0- u.X-)
öeine obn6 26itv6rlu8t noeb 66rul8-
8törunx b6i naebvv6i8lieb6in LrfoIZ.
Avrrtlitzli I. (iebrauell. Oer ^.pparat
wiräin^sitsn ä6rb».ub6(ni6i8tvoräorn
Zoblaksn^sbtzn) vizrenlliinälx g.i>A6l6xt
unä ivirktaut ä,6 Knoet>6N8ub8tun2 u.
Xnoeb6N26ll6n, 80 äaü äi6 6ein6 nueb
uiiä naeb noiilinl xs^talttzt weiäsn,
btzkjuem im ^tzlätz/.u btzuutxtzn, äu66br
l6iebt (1'/2-2 KZ) u. in W6NI06N /Vu^SN-
bliek6n an- u. abxtzle^t worä^n bann.
VsrIanZ6n 3ie Lin86näun^ v 1 iVI.
oä6r in krisfiri. (kotrax wirä b6i 66-
6t6lIuN^ Zut^63ebr.) UN86r6 WI386N-
kebattl (anatom.-pb^8ioI.) 6ro3ebüi 6,
äieÖis Üb6r2suxt, 66inf6bl.ru Iiviltzu-
^VIsKtzn^eliststl. orünipkiä. Vtzr^LNl! „o^klaltz '
LrnoWänsr.vkemnjl240L,2ll6ti0pLUtzr^t.2

Geld ist eine Wacht,

aber eine noch größere Macht

bedeutet der bchcrrschende zauberische Bann, den manche
Menschen ausübcn, denn mit seiner Hilfe erreicht man auf

^ I « S« » Dieler persönlichen Zauber-

divfrr Mett Alles!

> ^ ^ Wo sie ausgeübt wird, gibt

es kein Mißlingen. Sie ist gleichsam der Schlüssel zu den gr'ößten und staunens-
wertesten ürfolgen und bringt selbst die kul)nsten Wünsche in Erfüllung! Eine
machtvoll bezanbernde Persönlichkeit kann sich
die Verhältnisse schaffen, gewlssermaßen er-
zwrngen, die ihr angenehm sind. Sie wird
überall beeinflussend und gebietend zur
Gelmng kommen, wird selbst stolzen und
unnahbaren Menschen imponieren nnd
Sochachtiing abrmgen, wird selbst
den härtestenWillenbrechen. Einer
machtvollen Persönlichkeit beugt
sich eben allesl Wahrlich, es ist
-a* größte Glüär für einen
Menschen, wenn er die
Fähigkeit besitzt, den alles
beherrschenden Zauve^
der Persönlichkeit
zur Anwendung
znbringen.Dies
nicht nur für
Münner,die
vorwärts
streben,
sichBahn
brechen,
zu Ehre
undAn--
sehen ge-
langen,

Großes
erreichen

und Geld und Gut erwerben wollen, sondern auch fttr Mädchen und Frauen, denn
sie haben doch ebenfalls ihre oft stolzen Pläne und Hoffnungen für einen glücklichen
Ausbau ihres Lebens! Alle, alle, dre sich jetzt vergebens nach den schönen Gütern
des Lebens abmühen und verzehren, könnten das oft unerreichbar scheinendc Ziel
ihrer Wünsche wie im kühnen Fluge erreichen, wenn ihnen das geheimnisvolle
überwältigende Machtmittel des persönlichen Zaubers zur Verfügung stehen würde!

Wollen Sie sich dieses bezwingende
Machtmittel aneignen und damit ein

Bcvorzugter dcs Gliickes

werden? Folgen Sie dem prak-
tischen Wege eines Erfolgreichen!
Bestellen Sie heute noch das Buch
„Die Macht der Persönlichkeit".
Wer dieses Werk besitzt, wird sick
aus allen unfreien, beengenden nno
niederdrückenden Verbä>'iii,len be-
freien und sein ganzes Leben von
Grund aus glücklich umgestalten
können. Ungeahnte persönliche Kräste entstehen und drängen zur Entfaltung. Das
ganze Wesen steht im Zeicben ,ieghafter Lebenskraft, sichecen Konnens, großen
Selbstbewußtseins, geistiger Ueberlegenheit, zielbewußter, nubeugsamer Energie und
Entschlossenheit! Viele Änerkennungen bezeugen deic Wert des Buches. So und
ähnlich schreiben die Leser: „Der Inhalt ist nicht mit Gold aufzuwiegen. Endlich
habe ich das, wonach ich mich lange gesehnt habe und spüre wieder Lebenslust und
Tatkrast in mir." — „Ich habe jetzt alles so schön im Gange, daß ich Ihr Buch
nicht um viel Geld entbehren möchte." - „Das Werk ist gerade für mich der beste
Wegweiser." — Das Buch kostet portofrei M. 3.L0, bestellen Sre heute noch bei

kurüolpks 0i-vsr>vn-p- 31 s.

6^/w///s/

6s/' äÄ^/^/s//s/k6s///

LLIILZse Lüelisr!

^ullsrorcisntl. ^.nZsbot. Hennvn-l-vkläi'v.
Oamvn-i-vlctüns Vtzrl. Zis 80I« 6108p. Zrat.

IVlax risekers Verlax, Vresäen-L. 16/14.

feli>>iliotogrspßen

lisfers naeU SinZ'ssLnäberi I4'68'3.-
tüvSH öi0M8iI1)6r- onä Oa^liebtbartsn
in 1iöeÜ3t6r Vollsnäunx in 3 ^rb6it3ta§6n
1000 500 250 100 8telr. pro blsAativ

8^/2 9 10 11 pro 8tüok

^.nork6nnuoA38ebr6ib6n Zsbsn täZIieb
ein. Lin36nännA ä63 66tr3)A68 bsi 8s-
8t6Üun^ srbstsn.

VLr», 11» !8teiiL Xaelit. I1n,SiLL»,L 18

8botOZr. X0pi6ran8tg.lt mit Xraktbetrisb.

stärbt sure Xervev
äurob äie 1n lausenäen
von Xrankenbäusern,
^ ^ Lanatorien, Xa^aretten

86it «Labren erprobten

riciitenns6ei-
icrsuterbsäei-

668. 8680b. Sokort ^e-
brauob8f6rti§, äa in
knlvsrt'orrn. Xaobak-

INUN^SN W6i86 man
Lurüok. Xrbältliob in
allen^potbeben, vro^e-
rien, kartümerien. ^Vo
niobt erbältliod, änrob
äie ^lovopin-fabrilc,
Ssrlin LW29,
8vl!6-/U!»Lnes-8lr. 81.
sNuLtsr u. kro8p. §rati8°

k 12K3P8SIN 4. 5V,
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen