44
Meqqeirdorfer.Blätter, MünÄe«
Die Kaffetts
Dies Wiedersehen tral schneller ein, als ich erwartet hatte. Schon drei Stunden später
war Adam wieder bei mir. „Iube!, Freude, Gliickl" rief er mir entgegen; „der Satans-
kasten ist weg, durch höhere Gewalt entführt. Wer ihn genommen hat, fragen Sie? Aber
Verehrtester, — wer soll es denn anders gewesen sein als der Gerichtsvollzieher! Vorhin
war er bei mir, um eine Schuld von einundzwanzig Mark und neunundvierzig Mark Kosten
einzutreiben oder umgekehrt, was mir egal ist. Natürlich präsentierte ich ihm meinen
,Sesam, öffne dich/ in der Erwartung, auch er würde nun zu probieren beginnen, — und
diesen Mann, dessen können Sie versichert sein, hätte ich mit Vergnügen irrsinnig werden
laffen. Leider enttäuschte mich der verfluchte Kerl. Denn was hat er getan? ,Das ist
ganz einfach/ hat er gesagt, den Kasten unter den Arm genommen und davon getragen,
nachdem er mir ein Protokoll über diese Landlung übergeben hatte. Er wird die Kaffette
durch eine geeignete Persönlichkeit öffnen laffen. Jm Grunde bin ich über diese Lösung
froh. Denn wiffen Sie: Papa Schneibke ist wie aus höllffchen Klauen befreitl Mama
Schneibke ist auch zufrieden. Denn morgen, meint ste, wird mir der Gerichtsvollzieher den
seine Forderung übersteigenden ungeheuren lleberschuß zurückbringen, und dann werde ich
meine Rechnung bezahlen. Zch möchte beinahe fürchten, die gute Frau wird eine der im
Menschenleben nicht zu vermeidenden Enttäuschungen erleben. Aber es kann ja ebenso
gut bis morgen noch ein Wunder geschehen."
Alvävrnv WvIIirirg!
o!ins knsnnsn,
okns VVjekeln in
3 IVIjn. xarLirtiert
xro886 kaltbai'e,
voi'nslim wikksn
äv Onciulation.
^tzätzrrüsit dsi of-
kenem liaar so-
vvitz bei ktzrti^sr
k'risuranwtznäb.äureb V6rbtz886rt. „Llab's
Zeldslonäuleur", komplett lM. 5 —. Lr-
folg garaotient! ILel'oi'iriliau«
DresiLeii 23. ^Lrtltzs. 26.
l.övi,on-/Vpotbsl(s, ttannovsi' 4.
btzseitiLt „Vanex"
krei8 2,50 Vka-rb. ^.Heinversanä
Iiömen-LpotlLeke, llaimover 2.
^ . - lV!.
D.25
LeitsalirLelinlen bevväkrte^-unübertrok-
kene8 ^in8treupulver kür kleine Kincler.
Von bervorraxenäer, ätzsinki^isrtznäsr VVirkunx Zsxsn
8tarksn LobvvsilZ. Ilnsntbsbrlieb 3.I8 bs'Zisnisebss
loiltztttzmitt^I, 2nm Linpuäsrn ä6r ä6r Hsibunx am
M6i8t6n LU88636t2t6N Körpsrsttzllsn unä im o^braueb
von louristsn unä Lportsleuten ^'säsr ^rt.— Von 2ubl-
reieben /Vsr^tsn vvurm empkoblen. ln äsn /lpotbvkvn.
für äie ^rleser im felcle!
5llr 6le Verv/uncleten m üer kelcvnveleLrenr!
okne 2usat2 rlll^
»W»»W>8 3tärkun§, kl. N. 2.-
rom-SIutsn
2ur LerubiZunZ 6er ^lerveu, iVl. 2.40
vie Llut^ne sinä alkobolkreie LtärkuuMmi'ttel
wokl^ebmeelcenü uncl billi§
/-r ^o//re/ce-r- ^ /-cröe-r.
6li6mi8oti6 rabrilk ll6lf6nb6rg /l.6.
L vorm. Lugen Hielerieli ^
in belfenbei-g (Zaebsen).
Nr. 1451
ie nvuvsLon
K n i v g s n i n g v
Nr. 8380 <Mi«88 aii8 «Lvm VvLeLe.
Lebönstes Oss^ benk kür Bnx6börix6.
Lelit 800 8!Ib6r Z6S. 863t., k'iafltz voll-
kommon in 6ebt Lmail mit bunt6m
Llum6N5träu58eb6n au8Z6l6xt.
N6klam6prei8 4.T8
k'orlo unä Vsrpaeknn^ 25 k>k. sxtru. b'olä-
po-t nur 10l?k. ^Lebnabm6nin8r'6lä 8inä
niobt 2ulü8six. b.lns6näunZ ä68 L6traZ68
mö^Iiobst p6r k'osis.nvfmsunx. Bls
U.iilxZröss6 x6NÜAt 6in Uupmrstrmlbn.
Xviivr ILalaLoZs von 1918
N6bst RillAMLSS V0IIK0MM6N kosl.6nIo8.
8lM8 Le tV^a^er, kerlin 8>v 68
0rkitti6N8tias86 117/118, ^bt. 22.
ve-bils M» dilligs M
^.I>6 vsrsebitzätzn^^^H
j 100 ^sitzll, ^kiikL, Lu^trLl. Zl. 3.-
25Lit.Uoul6Ntzgr0A 3.50l5 gest. VVLrseliLu 21 2^25
18 g68t. 2I7Ü88L „4.— 5 Lit6 ^LvdstzU ,) 2.25
I000vtzs86distl.uur„20 — 2000 V6r86ditzä.liur„75.—
100 vtzrlltzd.Krieg-ffMLrk. ä LentrLllliLedle nur „ 17.50
Alax Noibst, AarlL6ubLU8) Hamburx ä.
ällu8»r.b,ist6. uuek übsr^Ibumskoslsnlos.
^.uswablon un Lammlor obno Xauk2vva.nx.
II1ustri6rts kriskmarktzn^tzjtnnx Zratis.
HarL Honiii^, IVeLmar.
LrivLlsdriekmarkva
äsr 26ntrkr.Im9.ebt6 — prslsli'sts §ra.tjs
IV. i^rriiilLv, LvrLiii IV. 8,
Ilnter äsn b.inätzn 17/18.
^nkaut' von ZammIunZtzn ^eätzr ^rt.
1L o v I> 1ü Ir ^ uoA
^rünäiiebtz HntsrwtziLunZ V'. r8imoii,
VvrLLii IV. 35, NuZäsburLerstr. 11
Vsrlanxen 3ie xratis k'robtzbrisk.
Mrl Mrk
bosttzn 100 vtzrsebisäsns
Insivlltgllsrten
6Ium6n-,I^itzbtzs-,b,anäsebalt.-,8oIäLt6n-,
Olüeb^vunseb ete. Serien. In besser.
^uskübrx. 100 Ivarten 4 iVIb., in keinster
^uskübr^. 50 Xarten 3 xe§. Naebn.
DrieliriaxrxeiL
mit 80 kZriskbo^en nnä 80 ibuvertsn 4 I»1K.
xe^en Na.ebn9.nm6 ab bier.
Verla^ Llrsv VvLl, Ueiüe1ber§ v L 55
DiettunstderUnterhaltung
v. H. Friedmann ist ein unubertreffl.
Handbnch zur Erlang. ein. geschickt.
iniponierend. Unterhaltung. Pr.
^ 2.—. Berlg. Cie Prosp. grat. von
E.HorschigBerlag,Dresden-A.16/46.
Seliörre
öicsito.
Auaen-wuen
ge und schatttge Wlmpern, ausdrucksvotte
»önbett durcb Reichel's Plantex-
igenbrauensaft, bewirkt schnettes Wacks-
l und ist gänzlicb nnlchädlich. M. 4.—
c» Michei. Derlin 38, Eisenbabnslraße 4.
-Vpotbsker
i-ausnsteins
^ vvirkt
bervorra^enä.
krtzls 6iN6f kur Ii/1. 7.50
/tpotb.1_autzn8tsin8 Vörsanä
Lpremusl'g (l-ausiir). ^g.
verLntwortticber aeckLkteur: lerckinana Lcbreider, Müncbcn. vruck unck verlLg von 7. 7. 5cbreiber in Münckren unck ktzlingen.
ln 0 eOerrei <k-11ng-rn kür NerauLgade unck Keckäktton vcrLntwortticku aobcrt Nokr in 10ien l., vomgLlke 4. ^ VUe aeckte kür kämttickie kirttkel unck lttullrLtionen vordekLltcn.
7ür cken ttnieigenleil verLntwortticki in vcutscklsnck: NlL» llLinckl, Münckcn.- in Oetterreicb llngLrn: ernll l0sk1e, lSien.
Meqqeirdorfer.Blätter, MünÄe«
Die Kaffetts
Dies Wiedersehen tral schneller ein, als ich erwartet hatte. Schon drei Stunden später
war Adam wieder bei mir. „Iube!, Freude, Gliickl" rief er mir entgegen; „der Satans-
kasten ist weg, durch höhere Gewalt entführt. Wer ihn genommen hat, fragen Sie? Aber
Verehrtester, — wer soll es denn anders gewesen sein als der Gerichtsvollzieher! Vorhin
war er bei mir, um eine Schuld von einundzwanzig Mark und neunundvierzig Mark Kosten
einzutreiben oder umgekehrt, was mir egal ist. Natürlich präsentierte ich ihm meinen
,Sesam, öffne dich/ in der Erwartung, auch er würde nun zu probieren beginnen, — und
diesen Mann, dessen können Sie versichert sein, hätte ich mit Vergnügen irrsinnig werden
laffen. Leider enttäuschte mich der verfluchte Kerl. Denn was hat er getan? ,Das ist
ganz einfach/ hat er gesagt, den Kasten unter den Arm genommen und davon getragen,
nachdem er mir ein Protokoll über diese Landlung übergeben hatte. Er wird die Kaffette
durch eine geeignete Persönlichkeit öffnen laffen. Jm Grunde bin ich über diese Lösung
froh. Denn wiffen Sie: Papa Schneibke ist wie aus höllffchen Klauen befreitl Mama
Schneibke ist auch zufrieden. Denn morgen, meint ste, wird mir der Gerichtsvollzieher den
seine Forderung übersteigenden ungeheuren lleberschuß zurückbringen, und dann werde ich
meine Rechnung bezahlen. Zch möchte beinahe fürchten, die gute Frau wird eine der im
Menschenleben nicht zu vermeidenden Enttäuschungen erleben. Aber es kann ja ebenso
gut bis morgen noch ein Wunder geschehen."
Alvävrnv WvIIirirg!
o!ins knsnnsn,
okns VVjekeln in
3 IVIjn. xarLirtiert
xro886 kaltbai'e,
voi'nslim wikksn
äv Onciulation.
^tzätzrrüsit dsi of-
kenem liaar so-
vvitz bei ktzrti^sr
k'risuranwtznäb.äureb V6rbtz886rt. „Llab's
Zeldslonäuleur", komplett lM. 5 —. Lr-
folg garaotient! ILel'oi'iriliau«
DresiLeii 23. ^Lrtltzs. 26.
l.övi,on-/Vpotbsl(s, ttannovsi' 4.
btzseitiLt „Vanex"
krei8 2,50 Vka-rb. ^.Heinversanä
Iiömen-LpotlLeke, llaimover 2.
^ . - lV!.
D.25
LeitsalirLelinlen bevväkrte^-unübertrok-
kene8 ^in8treupulver kür kleine Kincler.
Von bervorraxenäer, ätzsinki^isrtznäsr VVirkunx Zsxsn
8tarksn LobvvsilZ. Ilnsntbsbrlieb 3.I8 bs'Zisnisebss
loiltztttzmitt^I, 2nm Linpuäsrn ä6r ä6r Hsibunx am
M6i8t6n LU88636t2t6N Körpsrsttzllsn unä im o^braueb
von louristsn unä Lportsleuten ^'säsr ^rt.— Von 2ubl-
reieben /Vsr^tsn vvurm empkoblen. ln äsn /lpotbvkvn.
für äie ^rleser im felcle!
5llr 6le Verv/uncleten m üer kelcvnveleLrenr!
okne 2usat2 rlll^
»W»»W>8 3tärkun§, kl. N. 2.-
rom-SIutsn
2ur LerubiZunZ 6er ^lerveu, iVl. 2.40
vie Llut^ne sinä alkobolkreie LtärkuuMmi'ttel
wokl^ebmeelcenü uncl billi§
/-r ^o//re/ce-r- ^ /-cröe-r.
6li6mi8oti6 rabrilk ll6lf6nb6rg /l.6.
L vorm. Lugen Hielerieli ^
in belfenbei-g (Zaebsen).
Nr. 1451
ie nvuvsLon
K n i v g s n i n g v
Nr. 8380 <Mi«88 aii8 «Lvm VvLeLe.
Lebönstes Oss^ benk kür Bnx6börix6.
Lelit 800 8!Ib6r Z6S. 863t., k'iafltz voll-
kommon in 6ebt Lmail mit bunt6m
Llum6N5träu58eb6n au8Z6l6xt.
N6klam6prei8 4.T8
k'orlo unä Vsrpaeknn^ 25 k>k. sxtru. b'olä-
po-t nur 10l?k. ^Lebnabm6nin8r'6lä 8inä
niobt 2ulü8six. b.lns6näunZ ä68 L6traZ68
mö^Iiobst p6r k'osis.nvfmsunx. Bls
U.iilxZröss6 x6NÜAt 6in Uupmrstrmlbn.
Xviivr ILalaLoZs von 1918
N6bst RillAMLSS V0IIK0MM6N kosl.6nIo8.
8lM8 Le tV^a^er, kerlin 8>v 68
0rkitti6N8tias86 117/118, ^bt. 22.
ve-bils M» dilligs M
^.I>6 vsrsebitzätzn^^^H
j 100 ^sitzll, ^kiikL, Lu^trLl. Zl. 3.-
25Lit.Uoul6Ntzgr0A 3.50l5 gest. VVLrseliLu 21 2^25
18 g68t. 2I7Ü88L „4.— 5 Lit6 ^LvdstzU ,) 2.25
I000vtzs86distl.uur„20 — 2000 V6r86ditzä.liur„75.—
100 vtzrlltzd.Krieg-ffMLrk. ä LentrLllliLedle nur „ 17.50
Alax Noibst, AarlL6ubLU8) Hamburx ä.
ällu8»r.b,ist6. uuek übsr^Ibumskoslsnlos.
^.uswablon un Lammlor obno Xauk2vva.nx.
II1ustri6rts kriskmarktzn^tzjtnnx Zratis.
HarL Honiii^, IVeLmar.
LrivLlsdriekmarkva
äsr 26ntrkr.Im9.ebt6 — prslsli'sts §ra.tjs
IV. i^rriiilLv, LvrLiii IV. 8,
Ilnter äsn b.inätzn 17/18.
^nkaut' von ZammIunZtzn ^eätzr ^rt.
1L o v I> 1ü Ir ^ uoA
^rünäiiebtz HntsrwtziLunZ V'. r8imoii,
VvrLLii IV. 35, NuZäsburLerstr. 11
Vsrlanxen 3ie xratis k'robtzbrisk.
Mrl Mrk
bosttzn 100 vtzrsebisäsns
Insivlltgllsrten
6Ium6n-,I^itzbtzs-,b,anäsebalt.-,8oIäLt6n-,
Olüeb^vunseb ete. Serien. In besser.
^uskübrx. 100 Ivarten 4 iVIb., in keinster
^uskübr^. 50 Xarten 3 xe§. Naebn.
DrieliriaxrxeiL
mit 80 kZriskbo^en nnä 80 ibuvertsn 4 I»1K.
xe^en Na.ebn9.nm6 ab bier.
Verla^ Llrsv VvLl, Ueiüe1ber§ v L 55
DiettunstderUnterhaltung
v. H. Friedmann ist ein unubertreffl.
Handbnch zur Erlang. ein. geschickt.
iniponierend. Unterhaltung. Pr.
^ 2.—. Berlg. Cie Prosp. grat. von
E.HorschigBerlag,Dresden-A.16/46.
Seliörre
öicsito.
Auaen-wuen
ge und schatttge Wlmpern, ausdrucksvotte
»önbett durcb Reichel's Plantex-
igenbrauensaft, bewirkt schnettes Wacks-
l und ist gänzlicb nnlchädlich. M. 4.—
c» Michei. Derlin 38, Eisenbabnslraße 4.
-Vpotbsker
i-ausnsteins
^ vvirkt
bervorra^enä.
krtzls 6iN6f kur Ii/1. 7.50
/tpotb.1_autzn8tsin8 Vörsanä
Lpremusl'g (l-ausiir). ^g.
verLntwortticber aeckLkteur: lerckinana Lcbreider, Müncbcn. vruck unck verlLg von 7. 7. 5cbreiber in Münckren unck ktzlingen.
ln 0 eOerrei <k-11ng-rn kür NerauLgade unck Keckäktton vcrLntwortticku aobcrt Nokr in 10ien l., vomgLlke 4. ^ VUe aeckte kür kämttickie kirttkel unck lttullrLtionen vordekLltcn.
7ür cken ttnieigenleil verLntwortticki in vcutscklsnck: NlL» llLinckl, Münckcn.- in Oetterreicb llngLrn: ernll l0sk1e, lSien.