Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
kleiner Troft

Was wirci? Was kommr?
Was soll geschehn?

Da mag man wcchl in
Zorgen ftehn,

Doch gibt es etwas Bessres
nicht

A!s äies: Man tue seine
pflicht!

Denn hat nur tüchtig
jeäerm. nn

Zoviel getan, wie er nur
kann,

Dann bleibt äer gute Troft
am Enä',

Den man von Fritzing
Reuter kennt:

Wenn einer äauhn äeihr,
wat hei äeiht,

Denn kann hei nich' mihr
äaun, as hei äeiht.

— on.

— „Ie mehr Eimer voll ihr herbeibringt, desto
leichter können wir ihm die Litze vertreiben."

Der Rendezvousplatz

Backfisch: „Dieser schreckliche Kriegl Das einzige
Denkmal, welches unser Slävtchen hat, wird eingeschmol-
zen ... wo soll man nun sein< Nendezvous abhalten?"

Auch ein

Tauschgeschäft

Postmeister (zum Land.
wirr): „Also Butter gibst
d' nur im Tauschhandel
gegen andere Waren ab?
Auch recht — ich geb' dir
Briefmarken dafürl"

Vrauv «ssre

»nÄ ttart srkaltsn xarant. n. äauörnäs
^Lturf. n. äu^snäkr. vvisä. ä. nn8. seit

1'an3. v. IVaebbsstl. bl. 4.— IVaebn.
^ur ä. „8r»»ii8v«r8a»»iL", IVlünebsn 8.

Trauulliuch.

3000 Deutunaen, mit Glücks-
tabellc, Verzeichnis der Glücks-
u. Ungliickstage. Mk. 1.70 vortofrei.
lruckolpNs VerlLL» Ü!S8äsii I. 315.

ökinkonkIäiMgWi'gl

Xein VeräveknppLrLt, keins ösillsedivnell.
1In86r vvi386N86kLftI. ksinsinnix kon-
struisl-tsr^pparatveiLlniebtnurbsi
Mnxsrsn, sonäsrn auell bvi LLt«r«i»
son6n unsebön xeformtv (0- u. X-)
Leins obns 26itv6iiust noek Lerui's-
störunx bei nuebvvsisliebeni Lrlolx.
Xerxtlielt 1. KvbrLueli. Osr ^.pparat
wiräin^sitsn äsrKnks (nisist vor äein
Zeblassnxsbon) vixenbänälx anxelext
onä vvirktauk aiv Xnoebsnsubstan^ n.
lvnoebon^ellsn, so äall äis Leins naeb
unä naeb noimal ^sstaltst vvoräon,
l»6gn6m im 1 vlävxu bvnut/.vn, äasskr
Isiebt (LVr-2 bx) u. in vvsni^vn ^uxen-
Kiieben an- u. abxsls^t vveräsn kann.
Vsrlanxen ^is xsx. kbnssnäunx v 1 ftl.
oäer in kriskm. (kvtrax vvirä bsi 6e-
steilunx xutxssekr.) unsvrv wissvn-
sebaltl (snatom.-pkysiol.) krosebüre,
äis^is übsr/suxt, Ksinfvbl./u bvilvn.
IVi886n«!6kLktI. vrtbopLä. Ver^Lnc! „OasLlv''
LrnoMckn«r»vdsmüitr40^,2«o!i«pLller3t.2



Lr/krrs


SeLrLttsivllSrii

biststbskanntsVsrla^sbuebbanälunx
OsleAsnbeit/urVsröilsntliebunAibrsr
^.rdsiteninLuebkorm. ^nkraxsn untsr

L. v. 2238 an kuäolk klosso, l.eip2i§ 10.

Dis xesamtv leebnib äsr H^pnoss ist in
10 Ltunäsn erlernbar äureb H. Osriinxs
bsvväbrts I^Istboäs:

V nderrioLdslrrisLs

5. ^.ull. 21.— 24.ll?aussnä 19HInstration6n
^.us )säem äsr OsrlinZseken Lriste
spriebt äsr srkabrens b'rakribsr unä äsr
ssbr Lsbiiästs nnä dslsssns b'aebmann.

^276i8 5.40 Dlk.

Vsrsanä xsZ.I^aebnabms oä.Vorsinssnäx.

I.Mxen, Löln L/Ml., kubn8La88e15Ldt.v6.

kvi Vs8lsliusi§sn dsrisiis msn sioii sur cl.sss ^sNsovbN.

NureinmaNgeRsnrchaf-
f^^g meines neu erfun-
denen, durch Deutsches Reichspatent
ßeschützten, ungemein sinnreich konstril-
rerten, an Zweckmäßigkeit und Billigkeit
alles bisherige Ubertreffenden Rpparater
„Haar-Polvp" genügt, um an sich selbst
und an Anoeren fUr Lebenszeit alle

läsiigen ffaare

im Gesicht (sogen. Damenbart) und an-
deren Körperstellen sofort antomatisch zu
entfernen. — Garantiert schmerzlos, un-
schädlich und sicher, auch in Fällen, wo
alle anderen Mittel versagten. — Völlig
neue, noch von keiner anderen Firma
angepriesene Erfindung! Preis mit
Garantieschein Mk. 5.50 Nachn. Ver-
sand diSkret nur durch ?fatler,
Nürnderg v tri, Brieffach.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen