82 Meggendorser-Blätter, München
Im Bild gebiieben — „Gestern soll ja der Gendarm bei dir gewesen sein und einen Schinken
beschlagnahmt haben; hast du ihm den denn so vor die Nase hingehängt?"
— „Nein, aber er hat sie überall hineingesteckt."
Doch etwas
— „Zitronen gibt es wohl jetzt
gar nicht mehr?"
— „Nein, nur noch die sauren
Gesichter."
Der Einheitsschuh
— „Wie ist das mit dem Ein-
heitsschuh? Sind da alle gleich?"
— „Selbstverständlichl"
— „Sind das lauter rechte oder
linke Schuhe?"
Jn einem Kurort beklagt sich
eine Dame beim Äotelwirt, daß
sie nicht einschlafen könne, weil
die Fenstervorhänge zu hell
seien. Darauf der Wirt: „Aber
bitte, so setzen Sie doch Jhre
blaue Brille aufl"
Der junge Spatz (Fabev ^
„Deine Kritik verbitte ich
mirl" sagte ein junger Spatz
zu einem alten.
„Jch halte nur den Adler
für befähigt, meinen Flug zu
beurteilen I"
Maßstab
— „Da links um die Ecke gehn Sie, dann find Sie
in zehn Minuten auf dem Bahnhof."
— „Brauchen wir wtrklich nicht länger."
— „Aber nein, — ich mach den Weg immer in zehn
Minuten, und unsere Bäuche sind doch gleich dick."
Llmgekehrte Welt
Kontorist: „SollichdenBrief
an den Kunden mit hochachtungs-
voll oder nur mit achtungsvoll
unterschreiben?"
Prinzipal: „Lat er etwas zu
verkaufen, oder will er etwas
von uns beziehen?"
— „Das letztere."
— „Dann braucht es gar nichts."
Oes Macichens 6rwachen
Ich haite ei'nen holäen eraum.
Me war er nur? Ich weih er ksuml
6r war jo kein wie Moncienlicht,
lllie Trührot, wsnn äer Lag anbricht,
Aie siauch, cier vor ciem lllinäe Ilieht,
llnä wie ein alter, jüher Lieci. —
Ich glaud', vom ciedjten träumte
mir...
Illang nicht jein Schritt vor meiner
cür?
pocht er jeht an cien Hacien nicht?
Nch, war' äer aut! Hch, Ichlöb' er
äicht! . . .
Nul rih cier lllinci äas cäcielein.
va lprsng cier bleiche cag herein.
Nans Nermann lOeber
Copyright 1918 by I. F. Schreiber
Im Bild gebiieben — „Gestern soll ja der Gendarm bei dir gewesen sein und einen Schinken
beschlagnahmt haben; hast du ihm den denn so vor die Nase hingehängt?"
— „Nein, aber er hat sie überall hineingesteckt."
Doch etwas
— „Zitronen gibt es wohl jetzt
gar nicht mehr?"
— „Nein, nur noch die sauren
Gesichter."
Der Einheitsschuh
— „Wie ist das mit dem Ein-
heitsschuh? Sind da alle gleich?"
— „Selbstverständlichl"
— „Sind das lauter rechte oder
linke Schuhe?"
Jn einem Kurort beklagt sich
eine Dame beim Äotelwirt, daß
sie nicht einschlafen könne, weil
die Fenstervorhänge zu hell
seien. Darauf der Wirt: „Aber
bitte, so setzen Sie doch Jhre
blaue Brille aufl"
Der junge Spatz (Fabev ^
„Deine Kritik verbitte ich
mirl" sagte ein junger Spatz
zu einem alten.
„Jch halte nur den Adler
für befähigt, meinen Flug zu
beurteilen I"
Maßstab
— „Da links um die Ecke gehn Sie, dann find Sie
in zehn Minuten auf dem Bahnhof."
— „Brauchen wir wtrklich nicht länger."
— „Aber nein, — ich mach den Weg immer in zehn
Minuten, und unsere Bäuche sind doch gleich dick."
Llmgekehrte Welt
Kontorist: „SollichdenBrief
an den Kunden mit hochachtungs-
voll oder nur mit achtungsvoll
unterschreiben?"
Prinzipal: „Lat er etwas zu
verkaufen, oder will er etwas
von uns beziehen?"
— „Das letztere."
— „Dann braucht es gar nichts."
Oes Macichens 6rwachen
Ich haite ei'nen holäen eraum.
Me war er nur? Ich weih er ksuml
6r war jo kein wie Moncienlicht,
lllie Trührot, wsnn äer Lag anbricht,
Aie siauch, cier vor ciem lllinäe Ilieht,
llnä wie ein alter, jüher Lieci. —
Ich glaud', vom ciedjten träumte
mir...
Illang nicht jein Schritt vor meiner
cür?
pocht er jeht an cien Hacien nicht?
Nch, war' äer aut! Hch, Ichlöb' er
äicht! . . .
Nul rih cier lllinci äas cäcielein.
va lprsng cier bleiche cag herein.
Nans Nermann lOeber
Copyright 1918 by I. F. Schreiber
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Im Bild geblieben; Maßstab
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
- "Gestern soll ja der Gendarm bei dir gewesen sein und einen Schinken beschlagnahmt haben; hast du ihm den denn so vor die Nase hingehängt?" - "Nein, aber er hat sie überall hineingesteckt."
Anbringungsort/Beschreibung
Bildunterschrift Bild 1
Transkription
- "Da links um die Ecke gehn Sie, dann sind Sie in zehn Minuten auf dem Bahnhof." - "Brauchen wir wirklich nicht länger." - "Aber nein, - ich mach den Weg immer in zehn Minuten, und unsere Bäuche sind doch gleich dick."
Anbringungsort/Beschreibung
Bildunterschrift Bild 2
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2009-10-21 - 2009-10-21
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 115.1918, Nr. 1454 (07.11.1918), S. 82
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg