Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Meggendorfer-BlStter, München

Nr. 1454

Huvdstage

— „Warum schaut denn Ihr Schnauzel gar so verdrießlich drein?"

— „Ia, schauen S', dem dauert halt der Krieg aa scho' z' lang."

Kleinerer Verlust

Bekannter (tröstend zu dem Bestohlenen): „Gewiß, ein Malheur, der Ein-
bruch! Aber bedenken Sie, daß die Waren von Tag zu Tag im
Preise steigen und in wenigen Wochen das Doppelte wert sein würden,
da haben Sie eigentlich Gtück gehabt, daß sie Ihnen jetzt schon gestohlen
worden find!"

Oie ^utschbadn

M-idNidt ,U5 vcrNn: vcr crlte gro<c Vcrgnügung5p,rl>. Nir
gcn l-it Xricgrbcginn <ilr crisudnir rnm vctricbe crtcill wor-tcu
ilt. u-ircl in küric crSIlnet wcr-Icn. kur rcit wirck »n einer
kiclcnrutlidtirkn gcbout.I

l>a; ceben isi lulüg. lsmor ist öie Aelt,

Äir wollen nicht crüblal blalen.

Air kamen im liriege gebörig ru 6elä,

Air wollen äa; 6elä jetrt veraalen.

lva; kümmert er unr, öab lo viele äabin!

Air leben uncl wir geniehen.
üur lorlch in unlern üergnügungrpalk' rin, —
vsr lobnt l>ch. üa ilt er rum lchiehen.

2um ceutel, wer siummer jetrt unä veräruh
llnä 8orge um veutlchlanä unr preäigt!
lllsr teblt unr? lllir sinä js lo weit vom Schusi,
8ei unr isi noch gar nichtr belchs^igt.

vem llaterlsnä, lagt ibr, gebt e; gsr lchsimm?
M tzusllch, äa; kann unr egsl lein!

Air baben bier ?eer. rvir bsben lllimbim,
kei unr mutz rechter Skanäal lein.

var llaterlanä, rult ibr, vielleicht unterliegt?
va wenn lchon, äar ksnn un; nicht ärücken.
illir sinä im llergnügungrpsrk quietlchvergnügt,
illir machen äie tolllien Äcken.

-Im neuen veutlchlanä gilt er ru bau'n?
lller vv'rä äenn lolch ein liamel lein,
llsir lallen unr eine stutlchbabn bsu'n,
va weräen wir rielig tiäel stin.

§ie loll l>'ch. «enn ibr lie lerüg lebt,

In kllelenmasien erbeben,

Im 2eichen äer grösiten siutlchbabn siebt,
Zuchbeila, jelrt unler veben!

Aussegung

Stoßseufzer

— „Leißt es eigentlich Kriegsgewinner oder Kriegsgewinnler?"

— „Kriegsgewinnler natürlich. Wenn Kriegsgewinner richtig wäre,
müßte der Krteg schon gewonnen sein."

Die große Not

Iunge Frau: „Die Flitterwochen find vor-
über! Zuerst hat mein Mann mir immer
noch zehn Gramm von seinem Butterquantum
abgegeben ... heute hat er mir heimlich zehn
Gramm von dem meinigen gemaustl*

Anser Quartaner sitzt bei seiner lateinischen
Lausaufgabe. Er beginnt: „Von den grie-
chischen Philosophen war einer der berühmtesten
Diogenes von Sinope. Von diesem wird er-
zählt, daß er ein höchst einfaches Leben ge-
führt habe."

Pause. Denn es ist zu überlegen, ob hier
der Akkusativ ouw Infinitiv angebracht ist.
Die Pause dauert sogar reichlich lange. In-
zwischen tritt Tante Paula ins Zimmer, die
uns einen kleinen Besuch zu machen kommt.

Anser Quartaner ist mit dem Akkusativ ouin
Znfinitiv glücklich fertig geworden. Er fährt
fort: „Zur Wohnung mußte ihm ein großes
Faß dienen."

Da schlägt Tante Paula entsetzt die Lände
zusammen. „Ach Gott doch, diese entsetzliche
Wohnungsnot l Was sich die Leute jetzt schon
«üe» zur Uuterkuuft suchen müffenl" Ptro

Glaubhaft

— „Was der Onkel in der Stadt sich denkt, wie ich das alles glücklich
durchbringen soll! Na, wenn mich der Gendarm anhält, sag' ich ihni,
daS brauch' ich alles sürS FeW, - die Frout muß gestärkt werden."

6 2S OlLtoO«:!' I9LL.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Der Herbst; Glaubhaft
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Der Herbst Höchstpreis Apfel Birnen Zwetschgen Trauben Pflaumen
Anbringungsort/Beschreibung
Bild 1: Bildbeschriftung
Transkription
- "Was der Onkel in der Stadt sich denkt, wie ich das alles glücklich durchbringen soll! Na, wenn mich der Gendarm anhält, sag' ich ihm, das brauch' ich alles fürs Feld, - die Front muß gestärkt werden."
Anbringungsort/Beschreibung
Bild 2: Bildunterschrift

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Füllhorn
Herbst
Polizeibeamter
Lebensmittelmarke
Schwein
Weltkrieg <1914-1918>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2009-10-21 - 2009-10-21
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 115.1918, Nr. 1454 (07.11.1918), S. 96

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen