Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 1456

Zeitschrift für Humor und Kuust

127

Ntlich

urchs

'« 'st,

'rachr.

u den
be ich
te un-
Brok

3n der Brenneffeisammelstelle

Iunge: „Lier bring' ich Brenneffeln . . St«
möchten mir a ,Los'^ davon machen.^

Zeitgemäßer Druckfehler

I^oli ms tanksrs!

Zu viel verlangt

Theaterdirektor (entrüftet): „Was? Die
Wurst, die Sie in diesem Stück zu verzehren
haben, wünschen Sie aus richtigem Fleisch?
Die ist sogar im Frieden von Pappe gewesen!"

— „Also in eine Granatenfabrik wollen Sie
nun gehn? Wo wird denn da Ihr Bräutigam
essen. den Sie bei uns ganz schön mit durch-
fütterten?"

— „Das ist eben meine Sorge, gnädige Frau.
Könnte er nicht wenigstens Mittwochs, wenn
es KLöße gibt, bei Zhnen zu Tisch kommen?"

Der Garnisonheld

— ^ZHnen zu liebe Fräulein Emmi, ging ich ins Feuer!"

— „Ia, Lerr Feldwebel, bloß nicht ins Trommelfeuerl"

ksck. 8.6.SreslLll

„ller Kute lon"

vou L<. V. k'i-Lnk OesoützQkdllnä N. 5,25,
KlLvitzrsetiultz 7,40, Viotinsokultz 5,60,
26iob6nsobul6 6,50,"I?r9.limbuoü 2,65, Luob
ätzr blrtinäun^en 16,50. !§g.obn. O. Loblvarr
L6o.,Vtzr1ax, 6tzr1in0.14,I)r6sä6ii6rstr.80.

^Hpke

kür äie neue
^risur.

obntz XoräeL IL. tzuLlität l. tzug.Iität

oirkg. 60 om lanZ 25 IVlark 35 IVlartr

„ 65 .. 30 .. 42 ,.

„ 70 ,, ,, 35 ,, 50 „

2u)6ä6rO6st6lIunxauskübr1. ill. 66-
soliroibuiiA ä6r n6U6nKInot6nkrisul- Zra
tis.Haarprobob.tziussuätzn.IImtLusoli
^ostatttzt. Vorsanä p. ^aobuabuio.
IlalLloZ Lrko. läxl. Oauksolirsibsn.
8x66. Lta.ar?1i3.il8 R.. I^a.ub>.
bvrlill-^kllköllll 8, LkiIInerstr. L03.

LLMSfrLar/

lästi^« Haars su uuliedsaiusn Stsllsn
bsssitixt raäika! bis auf äis Wur26l Lür
immsr nur Or. Oiobtsr's ,,06pilax". On-
sobääliob, xskabrlos, absolut siobsr. Ooss
4 Nk vr. Lalls kiebler, verlill-NLlellsee 20.
ka> Ks8ls!>un§sa ds/>ssts msn smli sul ü,sss 7silseliritt.

^ssen.


cisi' 6Ianr
blsidbauob naob cl. WasoN.
unübsrbi'offsn. 2 dl. in Oro^.
u.pLrfürnorisn oci. ciir. v. ^adrik

cl

laut

„abme)

llk-



eirien

ä3>>u Astl k

Ourc/r
eu ck/e
n a u/-
eruc/r,
a§/ic/re

T

kostsu 100 vsrsobisäsns

Knsioktsltsrlsn

KIumsn-, Oisbss-, Oanäsoba^sn 6to. in
dossor. A,uslübrZ. 100 Ivarton I>L. 4.—, iu
leinster /VuskabrZ. 50 Xarteu I>L. 3.—.

NrLSLNLVLSL'

80 LriskboZen unä Oouvert in ^Lapptzn
^L. 4.—, 100 Nappen mit 500 Lo^en u.
500 Oouvert I>L. 18.—, 20.—, 2'..—, 30.—,
35.—, alles Z6Z6N blaoliuabme.

VerlaZ VI1Z6 Vo§L, k§6iä6Lb6r§ v. b. 55.

-VoIIbommensL.^iedes-
brieksteLLe*- iur äie keut.

2eit pas8. I-/5 voIL8tänä.

Orieie, intere8L. ^niän^e,
pral<t./VnIeitunZen.Lric)I§-
reicke Orieie v. /Vnian§e ä.
6e!cannt5cb3itb.2.§Iüc!<I.
Verlod.u.LLocb^. ,^L. 2.<»l>
portoirei. k-uäolpb'seke
Ver1a§8bueboLncriun§.
vresäen- p. 315.

^ .

^SI'VSN - WÄbs'SL^ze r

3 I^akote VIk. 5,00, Oorto 6xtr. ,,In8titut"
Lbemnitr 6, 1^iit2 - O.6ul6rstrass6 38.1.

Anr6g3nä68 Kräl-
tigungsmitttzl lür
i^ervsn, i<örp6r u. Lölst.
?aobunA4.-,Oopp6lpaok.
7,50 VL. ^aobnabmtzvers. ä.
l„o«3u-^jraULektz,ULttttov6r7.

Hunde an die Front!

Bei den gewaltigen Kämpfen im Westen haben die Hunde durch stärksteZ Tronnnel-
fener die Meldungen aus vordersler Linie in die rückwärtigen Stellungen gebracht. Hun-
derten unserer Soldaten ist das Leben erhalten, weil Hunde ihnen den Meldegang abnahmen.
Militärisch wichtige Meldungen sind durch Hnnde rechtzeitig an die richtige Stelle gelangt.

Obwohl der Nutzen der Meldehunde überall belaunt ist, gibt es noch immer
Besitzer kriegsbranchbarer Hnnde, welche sich nicht entschließen konnen, ihr Tier dem
Vaterlande zu leihen!

Es eignet sich Schäferhund, Dobermann, Airedale-Terrier, Rottweüer, Jagdhunde,
Leonberger, Neufundländer, Beruhardiner, Doggen und Kreuznngen aus diesen Rassen,
die schnell, gesnnd, mindest 1 Jahr alt und von über 50 om Schnlterhöhe sind. Die
Hunde werden von Fachdresseuren in Hundeschulen abgerichtet und im Erlebensfalle nach
dem Kriege an ihre Besitzer zurückgegeben. Sie erhalten die denkbar sorgsamste Pflege.
Sie müssen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Abholnng erfolgt durch Ordonnanzen.

Also Besitzer: Enre Hunde in den Dienst des Vaterlandes!

Die Anmeldungen für Kriegsyund- und Meldehundschulen an Jnspektion der Nach-
richtentrnppen, Berlin-Halensee, Kurs'ürstendamm 152, Abteilnng Kriegshunde, richten.

Jm K'önigreich Bayern beheimatete Hunde bei Jnspektion der Nachrichtentrnppen,
München, Lnitpoldstraße, für gleiche Zwecke melden.

Sei Lungeneklrkankungen

'8t, ^vio vvi88SH8(;Iiakt- voii üei-voi-i-aASiiä. Ileil-

lieü Q9.o1lZ'6V7i686I1 )— 1^1-08x6^6

llnä vsr8Änä äurLii äiö LrunüknvsrMaliullg. üodki'Zn!. N.

8oMM6!'8Il'S888ll!

blilitz vor2Ü^Iiob6 Hrbnänn^ ist äis N6U« präpa-
ritzrts „L1»-Lii»»«Ke" iLsi«Ss8paL«»»t au^6M.,
mit vvtzlobtzr soALl äitz bartliäokiALtvnLommol Lpl osstzn
ausxtzmerLt vvtzrätzn. Oitz ,,KIta-Oinä6^, ^v6lob6 auob
übsr Ütirn unä I^astz äos I>laobts anZ6l6Zt vvsrätzn
kann, 26rs6t2t äurob LautzrLtotl'wirkunx äi6 8pross6n
unä L^Ibtz läaut uuä 6r26uxt i6N6n btzntziäsnsrverttzn
r6inrv6iss6N "1'6int. Oi6is mit 2ub6bör Vä. 5.50
(2. 2t. noob liot'erbar.)

^aboratorium „^ta", kerlin W 125,

^Vinfei-folclbsbr. 34.


^einixv : Ku6«1t ßI«r«L, ^iur0ii6«Q-LLp«äifion.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Der Garnisonheld
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
- "Ihnen zu liebe Fräulein Emmi, ging ich ins Feuer!" - "Ja, Herr Feldwebel, bloß nicht ins Trommelfeuer!"
Anbringungsort/Beschreibung
Bildunterschrift

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Kalender
Schreiber
Mann
Frau
Papierkorb
Schemel

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2009-10-21 - 2009-10-21
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 115.1918, Nr. 1456 (21.11.1918), S. 127

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen