144
Meggendorfer-BlLtter, Münche»
Nr. 1457
Michel häit Auskehr
Zeitgemäßer Hiuweis
Kanarienvogel entflogen. Gegen Belohnung abzugeben Barbarofsa-
strafle 5. (Nicht eßbar.)
Nach der Bestandsaufnahme
Eingabe des Kanzlisten Thomas Birnlein!
Jhre Aufforderung betreffs Angabe meines Kleiderbestandes be-
antworte ich dahin, daß ich leider nur über einen brauchbaren Anzug
verfüge, aber augenblicklich schwer erkrankt binl I'ch habe in meinem
Testamente bestimmt, daß im Falle meines Ablebens das Kleidungsstück
der Sammelstelle ungesäumt zur Verfügung gestellt wird und zeichne
in allsr Lochachtung Thomas Birnlein.
llsnrig
llu 3lte Ztscil! iLd cienke Immei' cieln,
llsb' ick gucd lucige ciicifi verluLLeci.
llec Lciiiün^i'ci üugeciütuge gulclciei' 5cf>eln
Lliukt mic uu3 cleineci fecnun llu53en,
llie icch sn ukt Im wucictelncl gefl'.
^In3t 3nficitl Inli clui'I mlt Kinctucfüden,
slun liegst clu welt, üuuß u/icü üiuti
f? unü fe
lll! meine beste 5efin8ucf>I gcüken.
llu üeutsufie 5tuü!l lles llLtens Iceuc
lDuufit
ll/scst üu mit üeinen festen lücmen.
In üelnen sluuecn wucü nuc üeut^ufi
g^üsufct,
fti/uc üuine ?elt uuufc celufi un 5tücmen.
Uun üeutsufi^n Lllcgecn, ü!e üicfi gcub
gemuufct,
Licgl üelne Lcü^ üle lÜLÜeine.
llL5 Üeut5llfien ll5ten5 sltL, 5tiIIc: ^cuufit
^Lig5t üu, ecfiufine5 8IIÜ vun Iteine.
llu bcfiöne 5tsütl llm 5tülen 5tcum
gLÜSUt,
llcin üeinL fiufien lliebel glüci^eci,
U)Ic5t ul5 üec bL5l^n ulne üu ^c^ufisul
llnü pcsng5t In ceiufi^n ^ficunkcünien.
llec suf llegtun 2U 5LINUN k^ü55en 5iuflt,
Oum lucm in mücufiLU5ufiIsuk^c 3ufiänc
^ckliugeu nuufi ^u fcummem üeut^ciicu
llieü
ll^5 llluuken5giele5 fiecbe läne.
llu cn^inu 5tuüt! llufi, könntu e5 ge^cfiufin,
lluk kcemÜL llünÜL üinfi un5 cuubun?
llu 5uIIt^5t, teuc^ 2tuüt, niufit üeul^ufi
be^t^fin?
Illfi kännt' L5 niu unü nimmLc glsuüen.
U)ie üu e5 wuc5t, s>5 iufi in üic vecdcuufit
ll^c fecnun Kinüfieit b^55cu luge,
2efi' iufi üiufi üeut5ufi ?um Icut^L jeüec
Nuufii
8i5 ru üe5 flLcien5 tet^Iem Zufilsge.
OeslLnevsi,
Demobilmachung
Nun kehrt ihr wieder heim in hellen
Scharen,
Die ihr von Weib unö AinL unö Hof
unö Haus.
Vor langen, bangen, schweren Schicksals-
jahren,
Die teure Heimat schützenö, zogt hinaus.
Das was ihr habt geöulöet unö
gelitten,
Die Heimat wars, für öie ihr es
getan,
Wofür mit Gut unö Leben ihr
gestritten,
Gs war öie Heimat allem euch voran.
Was euch mit tiefer Glut im Herzen
brannte
Als eine unverwischbar heil'ge
Spur,
Wenn tiefe Sehnsucht oft euch
übermannte,
Das war öas Bilö öer heimatlichen Zlur.
Unö öaß sie unversehrt erhalten
bleibe,
Das machte stark öen Arm euch unö öen
Nut,
Daß immer neu mit frischer Äraft sie
treibe,
Für öas habt ihr vergossen euer Blut.
Nun winkt sie euch. Es winkt ein 2>olr
von Brüöern,
Wekt ist geöffnet euch öer Heimat
Arm,
Der Mutter Schoß euch wieöer
anzuglieöern
Unö zu gesunöen hier von Streit unö Harm.
Genug ist öer Zerstörung jetzt
gesctehen,
Nun gilt es, rüstig wieöer aufzu-
baun
Unö klaren Blickes in öie Zukunft
sehen
Unö auf öie arbeitsharte Zaust vertraun.
<t A tzenniq
Meggendorfer-BlLtter, Münche»
Nr. 1457
Michel häit Auskehr
Zeitgemäßer Hiuweis
Kanarienvogel entflogen. Gegen Belohnung abzugeben Barbarofsa-
strafle 5. (Nicht eßbar.)
Nach der Bestandsaufnahme
Eingabe des Kanzlisten Thomas Birnlein!
Jhre Aufforderung betreffs Angabe meines Kleiderbestandes be-
antworte ich dahin, daß ich leider nur über einen brauchbaren Anzug
verfüge, aber augenblicklich schwer erkrankt binl I'ch habe in meinem
Testamente bestimmt, daß im Falle meines Ablebens das Kleidungsstück
der Sammelstelle ungesäumt zur Verfügung gestellt wird und zeichne
in allsr Lochachtung Thomas Birnlein.
llsnrig
llu 3lte Ztscil! iLd cienke Immei' cieln,
llsb' ick gucd lucige ciicifi verluLLeci.
llec Lciiiün^i'ci üugeciütuge gulclciei' 5cf>eln
Lliukt mic uu3 cleineci fecnun llu53en,
llie icch sn ukt Im wucictelncl gefl'.
^In3t 3nficitl Inli clui'I mlt Kinctucfüden,
slun liegst clu welt, üuuß u/icü üiuti
f? unü fe
lll! meine beste 5efin8ucf>I gcüken.
llu üeutsufie 5tuü!l lles llLtens Iceuc
lDuufit
ll/scst üu mit üeinen festen lücmen.
In üelnen sluuecn wucü nuc üeut^ufi
g^üsufct,
fti/uc üuine ?elt uuufc celufi un 5tücmen.
Uun üeutsufi^n Lllcgecn, ü!e üicfi gcub
gemuufct,
Licgl üelne Lcü^ üle lÜLÜeine.
llL5 Üeut5llfien ll5ten5 sltL, 5tiIIc: ^cuufit
^Lig5t üu, ecfiufine5 8IIÜ vun Iteine.
llu bcfiöne 5tsütl llm 5tülen 5tcum
gLÜSUt,
llcin üeinL fiufien lliebel glüci^eci,
U)Ic5t ul5 üec bL5l^n ulne üu ^c^ufisul
llnü pcsng5t In ceiufi^n ^ficunkcünien.
llec suf llegtun 2U 5LINUN k^ü55en 5iuflt,
Oum lucm in mücufiLU5ufiIsuk^c 3ufiänc
^ckliugeu nuufi ^u fcummem üeut^ciicu
llieü
ll^5 llluuken5giele5 fiecbe läne.
llu cn^inu 5tuüt! llufi, könntu e5 ge^cfiufin,
lluk kcemÜL llünÜL üinfi un5 cuubun?
llu 5uIIt^5t, teuc^ 2tuüt, niufit üeul^ufi
be^t^fin?
Illfi kännt' L5 niu unü nimmLc glsuüen.
U)ie üu e5 wuc5t, s>5 iufi in üic vecdcuufit
ll^c fecnun Kinüfieit b^55cu luge,
2efi' iufi üiufi üeut5ufi ?um Icut^L jeüec
Nuufii
8i5 ru üe5 flLcien5 tet^Iem Zufilsge.
OeslLnevsi,
Demobilmachung
Nun kehrt ihr wieder heim in hellen
Scharen,
Die ihr von Weib unö AinL unö Hof
unö Haus.
Vor langen, bangen, schweren Schicksals-
jahren,
Die teure Heimat schützenö, zogt hinaus.
Das was ihr habt geöulöet unö
gelitten,
Die Heimat wars, für öie ihr es
getan,
Wofür mit Gut unö Leben ihr
gestritten,
Gs war öie Heimat allem euch voran.
Was euch mit tiefer Glut im Herzen
brannte
Als eine unverwischbar heil'ge
Spur,
Wenn tiefe Sehnsucht oft euch
übermannte,
Das war öas Bilö öer heimatlichen Zlur.
Unö öaß sie unversehrt erhalten
bleibe,
Das machte stark öen Arm euch unö öen
Nut,
Daß immer neu mit frischer Äraft sie
treibe,
Für öas habt ihr vergossen euer Blut.
Nun winkt sie euch. Es winkt ein 2>olr
von Brüöern,
Wekt ist geöffnet euch öer Heimat
Arm,
Der Mutter Schoß euch wieöer
anzuglieöern
Unö zu gesunöen hier von Streit unö Harm.
Genug ist öer Zerstörung jetzt
gesctehen,
Nun gilt es, rüstig wieöer aufzu-
baun
Unö klaren Blickes in öie Zukunft
sehen
Unö auf öie arbeitsharte Zaust vertraun.
<t A tzenniq
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Michel hält Auskehr
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Michel hält Auskehr
Anbringungsort/Beschreibung
Bildunterschrift
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2009-10-21 - 2009-10-21
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 115.1918, Nr. 1457 (28.11.1918), S. 144
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg