Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 1459
170
e
?KDk0-ll3US
VViesdscken t^1
LsLte unckbilli^stsös-
2UA6l1U6l1S tür 80liä6
kdoto^r. ^pparato iu
6inkL6li6r dis kbiust6r
^.uskUdruuA u. sLrutl. L6äar5sLrti1r6l.
ällustr. kroislists Nr. 6 kosteul.
DirökisrVsrssnki naod allsnV/sIttsllsn
Huslrünfte "^"'."7-
Vsrmö^tzns-Verbältn. äisoret, Luvsrlsss.
Lv8l(ui!tt8i..k6fo?m" kerlin kfr. wl.
HsiirersäorLersdr. 28.
IsanäsIsZer. 6inA6trr»ßen, 86Zr. 1902.
DMMsH DesttzenoiS heuted.elektr.60 100m
IiM leuchtend.Weitstrahl-Auge!Paßtin
W212W JhreTaschenlampe.^4,-.Wunder-
bar! Wiassenversand v. Vsa, Bad Elster 3.
„Lrlienslmnd"!
kkkkummmimlmim ,
Unsere weitverbreitete, von allen Seiten
als überaus zeitgemäß hochanerkannte »
Organisation bietet seit 1914 mit ganz L
beispiellosem Erfolg Gelegenheit. in takt- »
vollster Form und auf verschwiegenste ^
Weise unter glelchgesinnten passenden »
Lebensgesährten zwecks Ehe kennenzn- ^
lernen. Keine gewerbsmäßige Vermitt- » >
lung! Ständig unverlangt Eingang
glänzendster Anerkennungeir aus allen »
Kreisen. Man fordere vertrauensvoll ^
gegen Einsendung von 40 Pfennig (auch »
Marken», unsere Bundesschrift. Zu- ^
sendung erfolgt sofort unauffällig in »
verschlossenem Brief ohne Aufdruck. I
Geschäftslettung: Verlagsbuchhändler »
G. Bereiter, Schkeuc-itz 100 bei !
Leipzig. Allerstrengste Verschwiegen- »
heit wird zugesichert.
ist iiriliisr clg.s Lssts.
Ois a.llei'bsstsii li'säsrn sinck msins
ätsms-
krlelstrsuLrlellöm,
vvsleds 10 ckadrs
sedön blsibsn, unä
)tzäs Oams ka.nn ck!tz-
sslt'sn immsr vviscksr
sslbst ank sinsn an-
cksisn Hut stsedsn.
d*rsis 30 em lariA 9 51.,
40 em 15 U., 45 em
25 VI., 50 em 36 51.,
55 em 42 IVI.. 60 em
60 51., seümalv k'ecktzrn mir 10—20 em
brsit ea. Vs m 1am§ dostsn 3, 6, 10 !V1.,
kurrs I!ori8 von 8ti aussfscksrn 16 K1.,
25 36 IVI., 60 IVl kelits Rtzidvrbü^edv
20 IVI., 40 N., 60 51. bis200 51. Vsrsanä p.
^aednadms. 4uswad! xeZ. StanckanZabs.
H. Ickesse, Orescken,
8edsll'sl8trL88tz 10/12 p. I—IV.
l)f.8e!iäfös'8ptif8iol.I!gtis88lrk
. ^r.1.§6§.2uederkranLd6i1 (ohn e b es.
^r. 2. §e§6u M erenl6iä6n, fDiät)s
vielsach ärztlich empfohlen.
Preis derSchachtel zulOO §r. 4.—
" " „ „ 160 „ „ 6.—
u haben m Apotheken und bei
vr. ckullus LedaLer, varmeu 24.
Literatur kostenlos.
DaS Opferlamm
am Ende gar du durch ein böses Mißverständnis-?"
Eine verschwommene Ahnung in Verbindung mit Äan-
sels verbundenem Kopfe dämmerte mir auf. Und mit einem
sürchterlichen Lohnlächeln nickte mir Lansel Bcstätigung zu.
„Freilich, alter Iunge," sagte er dann. „Ich bin es,
ich selbst, der das halbe Schlafzimmer an den Kopf ge-
kriegt hat. Ich mmklerte den Einbrecher, um meine Frau
in die richtige Stimmung zu versetzen. And das ist nun
mein Anteil an dem Preisausschreiben der ,vielseitigen
Familienmutter'."
Skreng Polizist (zum Angler): „Ich sehe, wie Sie da eben
'n Stiefel aus dem Wasser ziehen, haben Sie 'n Bezugschein?"
ooLirr
I:S,S 1:4,3 1:6,3
^»8 icktealS ObHelLlLv
lii > 4 oirrt^oi- Li n <1
«erL>l8Z»1»ot«^r»pI,erL
I^rbSslLstb iLostbntirbl
2u bsrisdsn ckured ckiv kdotodanckluuxtzi».
Veul8cklan6
braucbl^lännev,
ckitz kadix sinck, an cksm xroützn wirtsedakt.
lieden V/tzttstreit tsÜLunedmen, cksr eintz
unbtzckinxts k'olxs cks« Wtzttdritzxss gtzin
inuü unck tzins tisfxrsiktzncktz ^vnckerunx
unsertzs xesamttzn vvirtsebaktliodtzn d.tz.
bsns dtzrbtzit'üdksn vvirck. Otzdtzra.il ws> äsn
Keblläete u.IelstunAskälilZe
^llarbeilei-Lesuciii
stzin. Leamttz, d.tzdrtzr, ^n^esttzllttz ätzs
Uanätz!« u. ä. Inäustris soliten niedt
vtzrsäumtzn, jtzträ idrs Vorbtzitzitunxtzn 2u
trtzlltzn. Oas btzsts IVIitttzl, rased nnä
xi ünälied, odntz Qskrsr, äured tzinkaedl n
Ltzlbsluntsrriedi auk ein tHxamsn vors:u-
btzrtzitsn, äis llänj.-k'rtziw.-k'rüknnx nnä
äas 5bitur.-klxamen naedrudolen oäsr
äitz ktzdltznäen daulnaann. K.6nntnisse 2u
er^än26n sowis sintz vorti eM. ^ÜLtzMtzin-
biläunx siedanxutziKNtzn^disttzt äis8v1b8t-
nnterritzbt8 - Alvtdocktz „Hu8tin^^. ^N8-
küdrl. 6V 8. 8tardtz Vro^edür« do8ttznIo8.
konne88 Hacbfelcl, k>ol8dam,
kostt'aell 14.
25L,l.iä0NtvNtzgro2I3.50
18 g68t. 57L88L „4.—
I00Övtzr86llivä.nur„20 —
5 g68t. VVLr86dLU 21 2.25
L Llttz 8L6k8tzN „ 2.25
2000vtzr86!iitzä.nur,,75 —
lOO ver^ed Xrieg8MLrk. ä LenträliiiLelNtz nur,, 17.50
2Iax Nvrb8t, Llarkvndau«, Nambnrx ä.
ätlusir.k.isttz,auek üdtzr^Ibumskosltznlos.
Lolirlttstisllerii
bitzttztbtzkannttzVsiäaxsbueddancklunZ
Oelextzndtzit^ul Vs, öü'tzntliedunxidrsl'
^rbeittzninLuedkorm. ^nkraxen untsr
I.. v. 2238 an kuüolt Mo88S, Leiprix 10.
Llliisnger killkr nslürlielikll
H Ukil- unü tkbkllkwkikk
verlanZtzn kostsnlos ?rosptzkts vom
Verlag 1. k. Lekrtzidtzr, L88ling6n s.
L.6orLter
tiLlsgrafis!
StzNin stl.
flieäk-icIiLll'17,
e
itlusiolien
816 Hl1'6(^6 8io1lb8lia.1lt
miv 8odi'L<l6i'-8e1i6ii1r6'8
ärrtliedtzrseits als ckas allsr
Ledöndtziismittsl dsLtziedntzt,unmerdlied
in kür^sster 2eit mit
ailsn in u. auk idr ds-
^ dnck i6d.ä?6intf6d>tzin,
h witz IVIit6886i', kiekgl,
80MM6r8pr0886N,
g6lb6k!66k6N,^a86N
röt6,gro88por.w6!k6,
80dlait6 ltaut U8v^
I^äed kitztznckixunA 6r-
sedsint ckis ttaut in
b encktzncksr Ledön-
dsit, ^uZtznckkrised u.
rtzin, vvis ckitz sintzs
Ivinckes. ^uslüdr. de<;u6m 2u Hauss
unä unmerklied kür (Ikrs Ilmxebun^.
^rsis LL L4.—. t^orto 60 ^k.)
8ek räci er-8ek en Ice
»«i'liiU 22, kolsckamvr 8t» a886 IV. 26 b.
1n VVitzn 22: WoIIrtzjle 15.
(oynolcdi-ennel-eien stceust.-Zfsngsi-vI
Nr. 1459
170
e
?KDk0-ll3US
VViesdscken t^1
LsLte unckbilli^stsös-
2UA6l1U6l1S tür 80liä6
kdoto^r. ^pparato iu
6inkL6li6r dis kbiust6r
^.uskUdruuA u. sLrutl. L6äar5sLrti1r6l.
ällustr. kroislists Nr. 6 kosteul.
DirökisrVsrssnki naod allsnV/sIttsllsn
Huslrünfte "^"'."7-
Vsrmö^tzns-Verbältn. äisoret, Luvsrlsss.
Lv8l(ui!tt8i..k6fo?m" kerlin kfr. wl.
HsiirersäorLersdr. 28.
IsanäsIsZer. 6inA6trr»ßen, 86Zr. 1902.
DMMsH DesttzenoiS heuted.elektr.60 100m
IiM leuchtend.Weitstrahl-Auge!Paßtin
W212W JhreTaschenlampe.^4,-.Wunder-
bar! Wiassenversand v. Vsa, Bad Elster 3.
„Lrlienslmnd"!
kkkkummmimlmim ,
Unsere weitverbreitete, von allen Seiten
als überaus zeitgemäß hochanerkannte »
Organisation bietet seit 1914 mit ganz L
beispiellosem Erfolg Gelegenheit. in takt- »
vollster Form und auf verschwiegenste ^
Weise unter glelchgesinnten passenden »
Lebensgesährten zwecks Ehe kennenzn- ^
lernen. Keine gewerbsmäßige Vermitt- » >
lung! Ständig unverlangt Eingang
glänzendster Anerkennungeir aus allen »
Kreisen. Man fordere vertrauensvoll ^
gegen Einsendung von 40 Pfennig (auch »
Marken», unsere Bundesschrift. Zu- ^
sendung erfolgt sofort unauffällig in »
verschlossenem Brief ohne Aufdruck. I
Geschäftslettung: Verlagsbuchhändler »
G. Bereiter, Schkeuc-itz 100 bei !
Leipzig. Allerstrengste Verschwiegen- »
heit wird zugesichert.
ist iiriliisr clg.s Lssts.
Ois a.llei'bsstsii li'säsrn sinck msins
ätsms-
krlelstrsuLrlellöm,
vvsleds 10 ckadrs
sedön blsibsn, unä
)tzäs Oams ka.nn ck!tz-
sslt'sn immsr vviscksr
sslbst ank sinsn an-
cksisn Hut stsedsn.
d*rsis 30 em lariA 9 51.,
40 em 15 U., 45 em
25 VI., 50 em 36 51.,
55 em 42 IVI.. 60 em
60 51., seümalv k'ecktzrn mir 10—20 em
brsit ea. Vs m 1am§ dostsn 3, 6, 10 !V1.,
kurrs I!ori8 von 8ti aussfscksrn 16 K1.,
25 36 IVI., 60 IVl kelits Rtzidvrbü^edv
20 IVI., 40 N., 60 51. bis200 51. Vsrsanä p.
^aednadms. 4uswad! xeZ. StanckanZabs.
H. Ickesse, Orescken,
8edsll'sl8trL88tz 10/12 p. I—IV.
l)f.8e!iäfös'8ptif8iol.I!gtis88lrk
. ^r.1.§6§.2uederkranLd6i1 (ohn e b es.
^r. 2. §e§6u M erenl6iä6n, fDiät)s
vielsach ärztlich empfohlen.
Preis derSchachtel zulOO §r. 4.—
" " „ „ 160 „ „ 6.—
u haben m Apotheken und bei
vr. ckullus LedaLer, varmeu 24.
Literatur kostenlos.
DaS Opferlamm
am Ende gar du durch ein böses Mißverständnis-?"
Eine verschwommene Ahnung in Verbindung mit Äan-
sels verbundenem Kopfe dämmerte mir auf. Und mit einem
sürchterlichen Lohnlächeln nickte mir Lansel Bcstätigung zu.
„Freilich, alter Iunge," sagte er dann. „Ich bin es,
ich selbst, der das halbe Schlafzimmer an den Kopf ge-
kriegt hat. Ich mmklerte den Einbrecher, um meine Frau
in die richtige Stimmung zu versetzen. And das ist nun
mein Anteil an dem Preisausschreiben der ,vielseitigen
Familienmutter'."
Skreng Polizist (zum Angler): „Ich sehe, wie Sie da eben
'n Stiefel aus dem Wasser ziehen, haben Sie 'n Bezugschein?"
ooLirr
I:S,S 1:4,3 1:6,3
^»8 icktealS ObHelLlLv
lii > 4 oirrt^oi- Li n <1
«erL>l8Z»1»ot«^r»pI,erL
I^rbSslLstb iLostbntirbl
2u bsrisdsn ckured ckiv kdotodanckluuxtzi».
Veul8cklan6
braucbl^lännev,
ckitz kadix sinck, an cksm xroützn wirtsedakt.
lieden V/tzttstreit tsÜLunedmen, cksr eintz
unbtzckinxts k'olxs cks« Wtzttdritzxss gtzin
inuü unck tzins tisfxrsiktzncktz ^vnckerunx
unsertzs xesamttzn vvirtsebaktliodtzn d.tz.
bsns dtzrbtzit'üdksn vvirck. Otzdtzra.il ws> äsn
Keblläete u.IelstunAskälilZe
^llarbeilei-Lesuciii
stzin. Leamttz, d.tzdrtzr, ^n^esttzllttz ätzs
Uanätz!« u. ä. Inäustris soliten niedt
vtzrsäumtzn, jtzträ idrs Vorbtzitzitunxtzn 2u
trtzlltzn. Oas btzsts IVIitttzl, rased nnä
xi ünälied, odntz Qskrsr, äured tzinkaedl n
Ltzlbsluntsrriedi auk ein tHxamsn vors:u-
btzrtzitsn, äis llänj.-k'rtziw.-k'rüknnx nnä
äas 5bitur.-klxamen naedrudolen oäsr
äitz ktzdltznäen daulnaann. K.6nntnisse 2u
er^än26n sowis sintz vorti eM. ^ÜLtzMtzin-
biläunx siedanxutziKNtzn^disttzt äis8v1b8t-
nnterritzbt8 - Alvtdocktz „Hu8tin^^. ^N8-
küdrl. 6V 8. 8tardtz Vro^edür« do8ttznIo8.
konne88 Hacbfelcl, k>ol8dam,
kostt'aell 14.
25L,l.iä0NtvNtzgro2I3.50
18 g68t. 57L88L „4.—
I00Övtzr86llivä.nur„20 —
5 g68t. VVLr86dLU 21 2.25
L Llttz 8L6k8tzN „ 2.25
2000vtzr86!iitzä.nur,,75 —
lOO ver^ed Xrieg8MLrk. ä LenträliiiLelNtz nur,, 17.50
2Iax Nvrb8t, Llarkvndau«, Nambnrx ä.
ätlusir.k.isttz,auek üdtzr^Ibumskosltznlos.
Lolirlttstisllerii
bitzttztbtzkannttzVsiäaxsbueddancklunZ
Oelextzndtzit^ul Vs, öü'tzntliedunxidrsl'
^rbeittzninLuedkorm. ^nkraxen untsr
I.. v. 2238 an kuüolt Mo88S, Leiprix 10.
Llliisnger killkr nslürlielikll
H Ukil- unü tkbkllkwkikk
verlanZtzn kostsnlos ?rosptzkts vom
Verlag 1. k. Lekrtzidtzr, L88ling6n s.
L.6orLter
tiLlsgrafis!
StzNin stl.
flieäk-icIiLll'17,
e
itlusiolien
816 Hl1'6(^6 8io1lb8lia.1lt
miv 8odi'L<l6i'-8e1i6ii1r6'8
ärrtliedtzrseits als ckas allsr
Ledöndtziismittsl dsLtziedntzt,unmerdlied
in kür^sster 2eit mit
ailsn in u. auk idr ds-
^ dnck i6d.ä?6intf6d>tzin,
h witz IVIit6886i', kiekgl,
80MM6r8pr0886N,
g6lb6k!66k6N,^a86N
röt6,gro88por.w6!k6,
80dlait6 ltaut U8v^
I^äed kitztznckixunA 6r-
sedsint ckis ttaut in
b encktzncksr Ledön-
dsit, ^uZtznckkrised u.
rtzin, vvis ckitz sintzs
Ivinckes. ^uslüdr. de<;u6m 2u Hauss
unä unmerklied kür (Ikrs Ilmxebun^.
^rsis LL L4.—. t^orto 60 ^k.)
8ek räci er-8ek en Ice
»«i'liiU 22, kolsckamvr 8t» a886 IV. 26 b.
1n VVitzn 22: WoIIrtzjle 15.
(oynolcdi-ennel-eien stceust.-Zfsngsi-vI