Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 1461

Zeitschrist für Humor «nd Kunst

261

Die Wunderlampe

morgen früh sein Zimmer verließ, mußte er den Brief und
das Geld finden, und wenn er selbst, nämlich Salzberger,
nach dem vielen Grog erst so gegen zwölf!lhr aufstehn
würde, ja, dann würde er glücklich allein in seiner Woh-
nung sein. „Endlich!" brummte Salzberger, während er
durch den Korridor wieder in sein Zimmer zurück ging.
„Aber bloß der Krieg ist schuld daran, daß ich die Person
so lange behalten mußte. Der verfluchte Krieg!

Der verfluchte Krieg! Immer weiter geht er, und
gar kein Ende will er nehmen. And die Menschheit seufzt
unter all dem Elend, und Europa richtet sich zugrunde,
und eigentlich ist das alles ein ungeheurer Blödfinn. Aber
jetzt ift Schluß damit; ich erlaube das nicht länger, ich, Jakob

Salzberger. Kleinigkeit für mich, das durchzusetzen! Wozu
habe ich denn meine Lampe? Ia, aber welches wird nun der
beste Weg sein? Soll ich dem Lampenkerl befehlen, mir
sofort alles Gold zu bringen, das die kriegführenden Staaten
befitzen? Nein, das würde nicht wirken; die Gesellschaft
würde eben mit Papiergeld weiter Krieg führen, die Ne-
gierungen würden überhaupt nicht verraten, daß sie gar
kein Gold mehr haben. Soll ich durch den Lampenkerl alle
Kanonen, Mörfer, Flinten, Landgranaten und all das
andere Mordwerkzeug in das Meer werfen lafsen, wo es
am allertiefften ist? Würde auch nicht viel helfen, dann
würden sie eben mit Keulen aufeinander los gehn. Affo,
was ist da zu machen?"

Salzberger stürzte noch ein Glas Grog hinunter, und

VnnkNlwnx t Llnj.-, pnlm .üditui'.-f'rkx.

11

Lcbenslnm-


llillllllllllllllllllllllllllllllUUIIllMXUUUUi ">>>"">>>>

Unsere weitverbreitete, von allen Seiten
als überaus zeitgemäß hochanerkannte
Organisation bietet seit 1914 mit ganz
beispiellosem Erfolg Gelegenheit. in talt-
vollster Form und auf verschwiegenste
Weise unter gleichgesinnten Passenden
Lebeilsgefährten zwecks Ehe kennenzu-
lernen. Keine gewerbsmäßige Bermitt-
lung! Ständig unverlangt Eingang
glänzendster Anerkennungeil aus allen
Kreisen. Man fordere vertrauensvoll
gegen Einsendung von 40 Psennig (auch
Ntarken), unsere Bundesschriit. Zu-
sendung erfolgt sofort unaufsällig in
verschlossenem Brief ohne Ausdrnck.
Geschäftsleitung: Verlagsbuchhändler
G. Bereiter, Schkeuoitz 100 bei
Leipzig. Allerstrengste Verschwiegen-
heit wird zugesichert.

Oisss

8tl'3U88fecl6«'-k03

kostet dei uns:

12 ern ckiek 15 Nk.

15 ein äieü 25 Nk.

18 eiri äieü 36 Nk.

20 ena äiek 60 D.1K.

25 em äiek 85

li'srvs seüwa.r2, vveiss, Arau, vraun, dlau

„Ütamü" ^llölsii'ausssellei'n

äas Lllerbests kür Heäen Oornsnbut.
20 em lanZ 3 Nk., 25 em 6 N.K, 30 ern
9 Nk., 35 em 12 I^IK., 40 em 15 Nk.,
45 em 25 Nk., 50 em 36 Nk., 55 em
48 I^lk., 60 em 60 Nk. Lebte Kronen-
reiber 15. 30, 45, 60, 75, 100—250 Nk.,
Ltan^enreiber 10 — 200 I>1k. «T'a'aäies
'20—300 Nk. Oubra-, I^asan-, Habnen-
keäerxesteeke 10, 15, 20 2äk. Ltrauss-
'kntkran^e 5, 10, 15, 25, 30 Nk. lAg.-
^rabukra^on 25, 36, 60, 75, 100, 150 IVIK-
tk. Vasenslräusse von klumen, Herbst.
laub, LeerenLvveiZen 5, 10, 15 IV1K
ll.ieben- unä k.0ibeerkrän26 in Orün'
Lilker unä Oelä 1—20 IVik.

Leste unäbilli^steLe-
2u^s<iu6lls kür soliäe
kboto^r. ^.pparats in
einka.ob.er bis keinster
^.uskübrun^ u. süintl. Leäa.rk8Lrtikei.
ällustr. kreisliste Hr. 6 kostenl.
OlrektsrVsrsanä nseb ÄllsnVielttellsn

sin«I Krr üie knckeroberunA

unseres labinAele^ten ^uHenkandels

Wer daher Dorlenntnisse in der englischen oder
französischen Sprache hat, lasse sie nicht einrosten,
sondern lese die illustrierien Kortbildungs-Zeit'
schriften:

„Littlepuck^ u. „Lepetitparisien".

Unentbehrlich für Kaufleute, Fabrikanten, Techniker, Zngenieure.
Deamte, Offiziere, Lehrer, Schüler höherer L.ehranstalten.
kurz für jeoen Gebildeten daheim und an der Front.

plaudereien, Anekdoten, Witze mit
- lustigenÄildern, Erzählungen undGe-
dichte erster englischer bezw. französischer Schrift-
steller, zeitgemäße Geschäfts- und privatbriefe,
Gesprächsübungen für Soldaten, Auszüge aus
englischen und französischen Tageszeitungen, Streif-
züge durch die Grammatil u. a. m.

Mes mit Dolabeln. ^7-LL'"-7°

zeichnung, so daß das lästige Nachschlagen im
Wörterbuch fortsällt. Dornehmer, leicht verständ-
licher Inhalt,- hervorragende Mitarbeiter. Mehr
als 23 000 Llbonnenten?

Littlepuck oderLepetitpari-
sjenfür i/,^ahr,umsich selbst
von ihrem vielseiligen Znhalt zu überzeugen.

Äezugsbedingungen: .Ottle puck" unv „Le petitparisien^
erscheinen abwechselnd Oonnerstags und können einzeln be-
stellt werden. Zede Zeitschrist kostet vlerteljä'hrlich, durch eine
Duchhandlung oder postanftalt bezogen, M. 2.— l— Kr. 3.—j;
vom Derlaa als Orucksache M. 2.40 (—'Kr. 3.60), als Feldpost-
sendung M. 2.20, nach dem Auöland M. 2.50. Man ver-
lange Tlachlieferung der im lausenden Dierteljahr bereits er-
schienenen Nummern. probeseiten frei.

Gebrüderpaustian,Verlag,HamburgB.

^7 Postscheckkonlen: Hamdurg 189,

1. Wten 10L 274. Budapest 2b 12».

100 2rünftleVkuVten

Kopf-, Landsch. u. Humor .... 6,25 ^

ff. Gravurekarten.6,25 ^

Kunstkarteii ia.6, 8,60 u/l0 ^

Aktkarten 14 16 feine Briefmappen 4^6

Frei Nachnahme od. Voreinsdg. Preisl. grat.
Jris-Verlag,Recklinghanseu4(Westf.).

e.fforsksr

IIIllS'WKN

Serlin stl.

fkiecik'jcbLtk'l/

Alle Beinkrümmungeu ver-
deckt elegant nur mein mech.

Km K^iiüör >

ohne Polster oder Kissen.

! ! Catalog grat.

Lsrm. LseLslä, kLäedenl
^o. 2 dei vresäen.

^ j 109 Lslvll, ^krilrL, Lu^trlll. Ll.

25Lit.Uülltvll6groLI.3.50 5 gsst. IVsrZelirui Ll 2.25
18 gk«t. „4.-5 lllttz 8Ltzd86ll „ 2.25

l000v6r86d>eä.Nllr„20 — 2000 V6r«6ki6<1.nur„75.—
I00v6r8ed.I(ri6gk!lliLrli.ä ^entrLlmriedlenür,, 17.50
Slax tterbst, MLrkvnbaus, ttrrmbnrx ä.
ällusir.kiste, auek über^lbumskostenlos.

^ll^emeiner krieksteller

für cken scUriktlielisll Ver-
Lsdrin Lilsri r.«dellslLg6n
». 8. krivLtbrikts tur
särlltl. k'Llllilisv - Lrsix-
llisss, Littsodrittsll, Lrvp-
LsUIullxs-, Llltsedllläi-

DsstsII-, LlLkll-. vsseL^erZsdrists, <2uil.tungsll,

Lovtrg.lLt6, VoIIillLLdtSll, Vsrtrügs, Lsirsts-
»llträgs, ^ra.js3tütsg6Sll6li6, dssueiis sv Us-
Iiörckeu, stLufillälln. Lrisffs u. s. ^v. 324 8sitsu
»inrst, vrsis !Vl. 2 50 — gs^su ^L6dll»1nllS LokL.
llioiir l — LÜLUsr^ritLlo^ t

^ibieeiit Donatli, Vei-Iag l-eiprig 4^

amen! „Haar-Polpp", ungemein
^sinnreicher Apparat neuester
lErfindung, alles übertreffend,
Deutsches Reichspatent, entfernt
^ auch da, wo alle anderen Mittel
versagten automatisch an sich und anderen
n,.f Lebensdauer, schmerzlos, sicher u.
garant. unschädlich

Damenbart

und alle sonstigen lästigen Haare
Garantiert nur einmaliae Anschaffu>ig
genügt, daher größte Geidersparms! Dl^-
kreter Versand geg. Nachn. von Mk. 10.
mit Garantieschein nur durch R. maiier»
nürnberg 2 iri. Brieffach. ^

!r. 1461. 26. Ü62HN. 1918° In86rti0N8g6diidr6ii4ge8p. I^ünpLreillereile N.l.^ö lN. 200/ü l6N6run<,32ll86dIag. ällsinigs IU86rLt6n-^nnadm6 dei f?Ut!oIf 1^0886, ännono^ll^x^

rliu, Lreslan, vresäen, Dilsseläorf, i?ra„kkurt, Ilarllburß!, Loln, I^eipLix, ^laZüebuiA. ^lannbeim, ^iiineben, Nürnbsrg, ^trassburs i. L-, Ltuttgart, kraF» 'VVmn, vvars^^,—^ --

, ßzostellnn^en a.ut äio » oeliouausxLbo bei Lllsn 6uob- uuä IvunstbaQäluuxeri. ^oitunxs-bxpeäitionen unä b'ostäiiitern. Huartcilspi'ois (13 I^ummein) ^ 7.LO.

bostbo2iiL Ak. 4.20, untor Xreurbanä vom Verlax Ak. 4.50. I,i äen känäorri mit KroiionvvLbrune L 6.40, äurob 2eitunxsmarke L 7.-, r
''ür äio anäoren k.änäer äes 'VVeltpostvereins unter Xrenrbanä Ak. 5.30. — Le8ouävr8 iu 8<;I»ut2Mppo vvipaokte ^us^ado: ?ostb62ux u lOonsnvväbrunL 64 d.

äen konäein mit Krononvväbruns nnter Xren^banä L 0.60. Im ^Veltpo^tverein nnter Kreurbanä Nk. 7.30. Liuxolnv ^aiumor 40 1 rx., m ^ _——

^lleimxo IiiL6rs.t6iiLmiLliiQ6: kuckoli !V>0886, ^.mioiieeii-^xxeäitioii.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen