Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
202

Meggendorfer-Blätter, München

kl'6Ulll!6I1 gUl61' LUll8t

861 emxfoklen

Ha,nfstÄ6ngl8 LÄtaloZ

Kglerie Miisliiiieii

mit 800 ^dbilä. unä 15 l'arb. lafolbilä
^1618 mit ?orto u. Vsi paek. 1^1. 3.60.
Oe^ Voiböi 6iii86nä. äuieb alle tZueb-
u. Xun8tbanäl. oä. äirekt vorn Vorlax

?ran2 Uanfsiakngl. K/Iünelikn I.

B

ei allen Bestellungen wollen Sie
sich auf diese Zeitschrift beziehen.

Die Wunderlampe

dann rieb er sich die Lände. „Ich hab's. Die Sache ist
ganz einfach. Der Lampenkerl muß mir sofort den Lloyd
George, den Poincars, den Clemenceau, den Woodrow
Wilson und auch noch, — na ja, die maßgebenden deutschen
Persönlichkeiten brauche ich auch noch, — also alle die Leute
muß mir der Lampenkerl sokort hierher in mein Zimmer
bringen. Schön, und wenn ich die Lerren dann hier ver-
sammelt habe, dann müssen sie auf der Stelle Frieden
schließen, einen ehrlichen, soliden, anständigen Frieden.
Wenn sie aber nicht wollen, dann laffe ich sie durch meinen
Lampenkerl solange verhauen, bis sie klein beigeben. !lnd
morgen, am Neujahrstage, hat dann die Welt Frieden.
Dann wird man mir ein schönes Denkmal setzen, und auf
dem Sockel wird fiehn: Iakob Salzberger, der Beendiger
des Weltkriegs. Aber aus Bronze darf das Denkmal
natürlich nicht sein; sonst werde ich im nächsten Kriege wo-
möglich eingeschmolzen. Schön, also so wird das gemachtl"

Lerr Salzberger griff nach der Lampe, das große Werk
einzuleiten. Aber gerade in diesem Augenblick wurde hef°
tig — er wohnt im Erdgeschoß — an seine Fensterladen
gepocht, und Stimmen erschollen: „Prosit Neujahr, Iakobl
Aufgemacht! Wir wollen noch ein Stündchen bei dir sihen!"

Salzberger wurde ordentlich blaß. Verflucht, das waren
seine Stammtischgenoffen. Mußten die ihm auch gerade jetzt
in die Quere kommen! !lnd da stand das Essen, das herrliche

Bekanntmachung.

1. D° Zwischenscheine für di- 5°/« Schuldverschreibungen der VIII.
Kriegsanleihe k°.»-„ v°.»

2. Dezember d. Is. ab

in die eiidgnltigen Stiicke mit Zinsscheinen umgetauscht werden.

Der Umtausch findet bei der ,,Umtauschstelle für die Kriegsanleiheu", Berltn VV 8, Behrenstraste 22,
statt. Außerdem iibernehmen sämtliche Neichsbankanitalten mit Kasseneinrichtnng bis zum 15. Jnli I01N die kostenfreie Vermit^
lung des Umtansches. Nach diesem Zeitpunlt konnen die Zwischenscheine nur noch unmittelbar bei der „Umtauschstelle siir die
Kriegsanleihen" in Berlin umgetauscht werden.

Die Zwischenscheine sind mit Verzeichnissen, in die sie nach den Beträgen und innerhalb dieser nach der Nummernfolge
geordnet einzutragen sind, während der Vormittagsdienststunden bei den genannten Stellen einzureichen; Formulare zu den Ver-
zeichnissen sind bei allen Reichsbankanstalten erhältlich.

Firmen nnd Kassen haben die von ihnen eingereichten Zwischenscheine rechts oberhalb der Stiicknummer mit
ihrem Firmenstempel zu versehen.

Der LLmtausch der Zwischenscheiue fiir die 4V2O/0 Schahanweisungen der VIII. Kriegsanleihe und fiir
* die 4V2O/0 Schatzanweisungen von 1918 Folge VIII sindet gemäß unserer Anfang d. Mts. veröffentlichten Bekanntmachung
bereits seit dem

4. November d. Fs.

bei der „Amtanschstelle für die Kriegsanleihen"< Berlin IV 8, Behrcnstratze 22, sowie bei sämtlichen Neichsbankanstalten
mit Kasseneinrichtung statt.

Von deu Zwischenscheinen der früheren Kriegsanleihen ist eine gr'ößere Anzahl noch immer nicht in die endgiiltigen
StUcke umgetauicht wordeu. Die Juhaber werden aufgefordert, diese Zwischenscheine in ihrem eigenen Jnteresse möglichst bald bei
der ,,Nmtanschstelle für die Kriegsanleihen", Berlin IV 8, Behrenstratze 22, zum Umtausch einzureichen

Berlin, im ^November 1918.

Reichstmnk-Dirrlilorium.

Nr. I46j


Schwerhörige.

Herr F. K. in N. schreibt:

„Ich war von Iugend auf ohrenleidend
Als rch vrer Wochen Jhreu Apparat trua'
besserte sich mein Gehör und ich bm M
Jahresfrist wieder im Besitze meines Gehörs
wofür ich Jhnen herzlich danke."

Bei Schwerhörigkeii

ist 2l. Plobner's ges. gefch.
Hörtrommel unentbehrlich;
wird kaum sichtbar im Ohr ge-
tragen. Mit großem Erfolg ange-

wendet beiOhrensausen,nervösen
Ohrenleiden u. s. w. Tausende
im Gebrauch. — Zahlreiche Dankjchreiben.

Preis M. L1>.—, 2 Stück M. 18.-.
Prospekt kostenlos. Geueral - Vertrieb:

LL. I>I. IslüLIbr, ^IüiioLivii II,

Brieffach 53 A 1.

Ksi6g8rkitung lik8 ^aW6kotp8

2W6e1rs ^.ukreedterdaltuu^ Z6x6ri56iti86r
?6216duu^6u 86Ilä6t 1ä6ima.tsuär6886 UII

kieh. f'olieke, L6r!in 8.W. 48, DisärieU-
8tr. 248. VVeitere^ dri^ktied.

Jn guten Kreisen bahnen Sie Briefwechsel
od. Heirat an durch eine Anzeige tn der
IltzUlLbllkll krLU6ll - 26!lU1Ig Ii6IP2lg - II. 9
die in mehr als 4000 Postorten iiber Deutsch-
land verbreitet ist. Auf ein Gesuch liefen etwa
400 Angebote ein. Zeile l.-^S. Probeh.40^.


unS-

unä

Vuktriselluu^
ä. Säkle, bei Ltudlverstopkuu^:

Sarsopai'ill -Llixiop

lj2?lL8od. 5,75, Vi bllu8eb. 9,501kl.

" 6iu8ellli688lie1i korto u8-vv.
Ver8uuä unt. ^Loduadiue äureli

l-öw6n-kpottis!(s, biunnovsr 6

«SlllSllWllIgl!

I^rat/eu r6>26nä, rote b'unlcte

WÄ88iiA. Lläseben, ürütxe- beilt völlix

^potl». 8eliun/? Hnutriu88eUIaF8»Ib6. 2
U'opte (/u eiuer Ivur uudeäiu^t erkoräerl.)
6,00 t>1. 6lün/. lleilderielite. Versunä
p6r lVaebuabme uur äureb ^poüieksr
8etiLii2, Lmsisäel 6 dei lNismnilr i/8a.


vÄmenbart unck lZsttzer Llssrvvucd^
knnn kinrig unä sllvin nur äurcn
^nvvenäuu§ äer neuen umerikaniselien
51eiti0äe,är2tliLliemx>k0liIen,packil<KL
unä immsn dese!ti§t vveräen.
Vvnisvkvs kLsivkspalvnl ül'.
196617. ?rämüert6oläsnslV1gäail!o
?uris, Xntvverpen. 8os0p1>>86N
Lrkolß; äurcd Leldstsnvvenäun^ una
länscdääliedüelt vvirä ^arantiert, sonsr

Oelä rurüek. ?rels 5.—§e§en dlncn-
nadme. I^ur eedt äured äen allelniZcn
?atenti'ndaber unä ?3drik3nien

I-I65M. WLZN6N, Xöln 52,

Llumentdnlstrulle 99.

Havenstein

v Grimm
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen