205
^ > ^^-^''1.1,!,.
ch
—grc,^
l'ektz Ont^
sNn >v Uyj
k-Nn >v. vvyi^ '*ij
-."'2"->l>«^"^«i
klklpg^.
nekdoxen wit z« >,r**
^>b°e°n wk Lv «» '*!
oslksch,
Lsrisn.,
lSN
.. /°^°?^
UVMUNSvllk
I»
-.
rlodun
ksv«Lrs unrexeiMz,g^
c tur tttzrä uliä liLvsxsdme^, !
k 211 MLelltzN un>l sür >,z^1
edinsnLrdtziter,5KZkostM
Ll lknpps, kreuaeuM
LetnvLrrmIil.
LelirittsMei
tztet bekLnntsVerlresdM:
tzlexsndsitrnrVs Mevlüe!^ :
rktziteninZuedkorm.Liil^
v. 2238 an LüäoIt MU' ^
IV l
reSesicW^I
läer^^" '
<ILS Iäk°> >
!tzied°et^'l
^ltzlUV^ ,j
vll<^ '.,/ .>
ffieM'-
LL-
1461
ZriSschrift sür Hrrmor «rrd K«r»st
Geldhamster
^Der Müller scheint viel zu Festlichkeiten zu gehen;
immer läuft jetzt er mit der Lutschachtel umher."
,O nein, ober da hat er sein Geld drin, das er beständig
bei sich trägt."
Zm Walde vergraben ist alleweil noch das ficherste.'
— ,Dimmel, jetzt macht die Gans Feuer, und metn ganzeS
Vermögen steckt im Ofen."
Eine Frage
GegenKronen besteht gegenwärtig eine starkeAntipathie.
Nun, davon kann ieder halten, was er will, und es ist am
besten, nicht viel darüber zu reden.
Aber dies muß man doch sragen: Warum halten es
gerade jetzt so manche Leute für angebracht, ihrer Unver-
schamtheit die Kroue aufzusetzen-
— „Aber Ferdinand, wie schaust du denn aus?"
,Nun, im Kamin war ich und hab' nachgesehen, ob unser
Geld noch da ist."
— .Lunderttausend Mark soll der Onkel hinterlassen haben.
aber wo hat er fie versteckt?"
»Bemühen Sie sich nicht, meine Lerrschaften, ich habe
mein Geld stcher auf der Bank liegen."
»Schreckliche Zeiten! Ordentlich mit Zagen geht man
ins neue Iahr."
— „Na, wiffen Ste, viele Leute gehn jetzt forscher ins
n uie Iahr als fie ins alte gegangen find, — denken Sie
doch, wie viele Militärsttefel jetzt gestohlen worden find,"
^ > ^^-^''1.1,!,.
ch
—grc,^
l'ektz Ont^
sNn >v Uyj
k-Nn >v. vvyi^ '*ij
-."'2"->l>«^"^«i
klklpg^.
nekdoxen wit z« >,r**
^>b°e°n wk Lv «» '*!
oslksch,
Lsrisn.,
lSN
.. /°^°?^
UVMUNSvllk
I»
-.
rlodun
ksv«Lrs unrexeiMz,g^
c tur tttzrä uliä liLvsxsdme^, !
k 211 MLelltzN un>l sür >,z^1
edinsnLrdtziter,5KZkostM
Ll lknpps, kreuaeuM
LetnvLrrmIil.
LelirittsMei
tztet bekLnntsVerlresdM:
tzlexsndsitrnrVs Mevlüe!^ :
rktziteninZuedkorm.Liil^
v. 2238 an LüäoIt MU' ^
IV l
reSesicW^I
läer^^" '
<ILS Iäk°> >
!tzied°et^'l
^ltzlUV^ ,j
vll<^ '.,/ .>
ffieM'-
LL-
1461
ZriSschrift sür Hrrmor «rrd K«r»st
Geldhamster
^Der Müller scheint viel zu Festlichkeiten zu gehen;
immer läuft jetzt er mit der Lutschachtel umher."
,O nein, ober da hat er sein Geld drin, das er beständig
bei sich trägt."
Zm Walde vergraben ist alleweil noch das ficherste.'
— ,Dimmel, jetzt macht die Gans Feuer, und metn ganzeS
Vermögen steckt im Ofen."
Eine Frage
GegenKronen besteht gegenwärtig eine starkeAntipathie.
Nun, davon kann ieder halten, was er will, und es ist am
besten, nicht viel darüber zu reden.
Aber dies muß man doch sragen: Warum halten es
gerade jetzt so manche Leute für angebracht, ihrer Unver-
schamtheit die Kroue aufzusetzen-
— „Aber Ferdinand, wie schaust du denn aus?"
,Nun, im Kamin war ich und hab' nachgesehen, ob unser
Geld noch da ist."
— .Lunderttausend Mark soll der Onkel hinterlassen haben.
aber wo hat er fie versteckt?"
»Bemühen Sie sich nicht, meine Lerrschaften, ich habe
mein Geld stcher auf der Bank liegen."
»Schreckliche Zeiten! Ordentlich mit Zagen geht man
ins neue Iahr."
— „Na, wiffen Ste, viele Leute gehn jetzt forscher ins
n uie Iahr als fie ins alte gegangen find, — denken Sie
doch, wie viele Militärsttefel jetzt gestohlen worden find,"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Geldhamster
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
- "Der Müller scheint viel zu Festlichkeiten zu gehen; immer läuft jetzt er mit der Hutschachtel umher." - "O nein, aber da hat er sein Geld drin, das er beständig bei sich trägt."
Anbringungsort/Beschreibung
Bild 1: Bildunterschrift
Transkription
- "Aber Ferdinand, wie schaust du denn aus?" - "Nun, im Kamin war ich und hab' nachgesehen, ob unser Geld noch da ist."
Anbringungsort/Beschreibung
Bild 2: Bildunterschrift
Transkription
"Im Walde vergraben ist alleweil noch das sicherste."
Anbringungsort/Beschreibung
Bild 3: Bildunterschrift
Transkription
- "Hunderttausend Mark soll der Onkel hinterlassen haben. aber wo hat er sie versteckt?"
Anbringungsort/Beschreibung
Bild 4: Bildunterschrift
Transkription
- "Himmel, jetzt macht die Gans Feuer, und mein ganzes Vermögen steckt im Ofen."
Anbringungsort/Beschreibung
Bild 5: Bildunterschrift
Transkription
- "Bemühen Sie sich nicht, meine Herrschaften, ich habe mein Geld sicher auf der Bank liegen."
Anbringungsort/Beschreibung
Bild 6: Bildunterschrift
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2009-10-21 - 2009-10-21
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 115.1918, Nr. 1461 (26.12.1918), S. 205
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg