— „Den ganzen Tag lungerst du träge herum,
Kurt! Es ist doch wirklich schrecklich, — an
gar nichts nimmst du Anteil."
— „Erlaube mal, Lilde: ich hab' genügend
Anteile, — an zwei Zuckerfabriken, einer
Porzellanmanufaktur und einem Bergwerk."
Die <?rzieh«ng fürS nene Le-en
Emil Klobig, der vielseitige und gewandte Anternehmer,
hat zwar sein Deschäft noch nicht ganz aufgegeben, will sich
aber in Zukunft doch nicht nur dem Erwerb von Geld, sondern
in einer angenehm genießenden Art dem Ausgeben widmen,
was ja auch ein ganz natürlicher Zusammenhang ist. Das
Genießen soll in vornehmem Stile erfolgen, wie Klobtg
überhaupt seine Lebensführung nunmehr auf ein höheres
Ntveau zu heben gedenkt. Er will das Lochplateau der Ge-
sellschast ersteigen. Da diese Gebirgstour aber manche
Schwierigkeiten für ihn bietet, hat er stch einen kundigen
Führer angenommen in der Person des Freiherrn Kurt
von Schlohfing. Offiziell tritt er als Klobigs Privatsekretär
auf; seine wirkliche Aufgabe aber soll sein, Emil Klobig,
dessen Gattin Bertha, dem achtzehnjährigen Fräulein Lulda
und dem fünszehnjährigen Max Klobig die erwünschten
besseren Manieren und vornehmen Gewohnheiten beizu-
bringen. In Erkenntnis zweifelloser Notwendigkeiten hat
ihm Klobig starke Machtbefugnisse zugesprochen. „Stauchen
Sie uns nur ganz gehörig zusammen, Lerr Baron, wenn
wir was nicht recht machen," hat er mit schöner Offenheit
gesagt. „Nehmen Sie ja kein Blatt vor den Mund, — da-
für kriegen Sie ja Ihr Geld l" Lerr von Schlohfing hat
sich dazu verbeugt und versprochen, das Seine nach besten
Kräften zu tun. !lnd so begann in der Familie Klobig die
Erziehung für das neue Leben.-
Lerr und Frau Klobig haben in Gesellschaft des Lerrn
von Schlohfing das Theater besucht und sitzen nun im
Speisesaal des Elite Lotels, ein angenehmes kleines Souper
einzunehmen. Nach der Karte. Der Kellner hat sie aus
den Tisch gelegt und sich dann diskret zurückgezogen, damit
die Lerrschaften ungestört beraten können. Emil Klobig
packt die Karte etwas gierig, aber dann besinnt er sich und
reicht sie liebenswürdig seiner Gattin.
Erhaltung unserer
Kraft und Gesundheit
Der Kalkmangel unserer Rahrung ist die
Arsache vieler Schwächezustände. Wissen-
schaftlich erprobt als zuverlässiges Mittel z»r
Anreicherung der täglichenNahrung mit Kalk ist
Kdtkra»
Vurch DeutscheS Reichs-Patent Rr. 2S77KI
Üorschrtst ' ----- . - - -
nach Äorschrtst der Univ.-Prof. Emmerich und Loew.
Mehr als tausend ärztliche Autoritäten haben
dcn Wert des Kalzans gutachtlich bezeugt.
Eine aufklärende Schrift über die große
Wichtigkeit genügenden Kalkgehalts unscrer
Nahrung, besonders
bei Snglischer Krankheit (Rachitis) — Ecro.
phulosc — Hautausschlägcn — Nachtschwei.
tzcn — Blutarniut — ErmndungS.Zuständen
Asthma - Hcuficbcr — chronischem Schnupfen
Alterserscheinungen
für wcrdcnde und stillende Mütter, sowte für
die Entwirklung und Zahnung der Kitldcr
versendet auf Wunsch kostenlos
Iohann A. Wülfing
lSchwesterfirma von Bauer L Cie., Sanaiogenwerke)
Berlin SVV 48, Friedrichstraße 2Zl.
Gratisproben gegen Einsendung von 2 MarkPorto.
Kalzan in Packungen zu 90 und 45 Tabletten
in jeder Apotheke und Drogerie.
Ois lsinsn
vOB./
Inüossn von Jpoaran
VVeltberükmter
Süktiillllllt-
könlerek!
Lxlre slsrk. LrkoIZ
In venixen ?seen.
I^ncba. 35.90.
Ver»anü,81r1rc»^VI»vnuLltL 1.8s. 10.
Kegeii IiMmtil
Lin xutes, virksemes i^ittel, vvvl-
cbes rlurcb viele Osnkscbr. emp-
loblen, okne Wissen cies Irinkers
xe§ed. wercien ksnn, cis Zerucb-
u. xescbmscklos. ?rei von scbSä-
licben LeLtünäteilen. VerlsnLen
8ie?rosp. preis per vosis AVK.35.-,
voppelciosi» ^VK. 65.— ciurcb cisr
Oener»Ic1epot ^potbeker pnank,
«tastl. spprobiert, kerlln VV. 8.28,
I^inkstrüÜe 3.
D i e M ü n ch n k ^
S „Dlgcnri'
/ erlcheint monntüch zweMÄ
in Doppklhrkten am t.u-
v«»ug»pesl»
«In»sIpr«I» Hmnin«^. .
UO
N«ü»^tio»»»«IU>ch, to. üllU 1»rL.
Kurt! Es ist doch wirklich schrecklich, — an
gar nichts nimmst du Anteil."
— „Erlaube mal, Lilde: ich hab' genügend
Anteile, — an zwei Zuckerfabriken, einer
Porzellanmanufaktur und einem Bergwerk."
Die <?rzieh«ng fürS nene Le-en
Emil Klobig, der vielseitige und gewandte Anternehmer,
hat zwar sein Deschäft noch nicht ganz aufgegeben, will sich
aber in Zukunft doch nicht nur dem Erwerb von Geld, sondern
in einer angenehm genießenden Art dem Ausgeben widmen,
was ja auch ein ganz natürlicher Zusammenhang ist. Das
Genießen soll in vornehmem Stile erfolgen, wie Klobtg
überhaupt seine Lebensführung nunmehr auf ein höheres
Ntveau zu heben gedenkt. Er will das Lochplateau der Ge-
sellschast ersteigen. Da diese Gebirgstour aber manche
Schwierigkeiten für ihn bietet, hat er stch einen kundigen
Führer angenommen in der Person des Freiherrn Kurt
von Schlohfing. Offiziell tritt er als Klobigs Privatsekretär
auf; seine wirkliche Aufgabe aber soll sein, Emil Klobig,
dessen Gattin Bertha, dem achtzehnjährigen Fräulein Lulda
und dem fünszehnjährigen Max Klobig die erwünschten
besseren Manieren und vornehmen Gewohnheiten beizu-
bringen. In Erkenntnis zweifelloser Notwendigkeiten hat
ihm Klobig starke Machtbefugnisse zugesprochen. „Stauchen
Sie uns nur ganz gehörig zusammen, Lerr Baron, wenn
wir was nicht recht machen," hat er mit schöner Offenheit
gesagt. „Nehmen Sie ja kein Blatt vor den Mund, — da-
für kriegen Sie ja Ihr Geld l" Lerr von Schlohfing hat
sich dazu verbeugt und versprochen, das Seine nach besten
Kräften zu tun. !lnd so begann in der Familie Klobig die
Erziehung für das neue Leben.-
Lerr und Frau Klobig haben in Gesellschaft des Lerrn
von Schlohfing das Theater besucht und sitzen nun im
Speisesaal des Elite Lotels, ein angenehmes kleines Souper
einzunehmen. Nach der Karte. Der Kellner hat sie aus
den Tisch gelegt und sich dann diskret zurückgezogen, damit
die Lerrschaften ungestört beraten können. Emil Klobig
packt die Karte etwas gierig, aber dann besinnt er sich und
reicht sie liebenswürdig seiner Gattin.
Erhaltung unserer
Kraft und Gesundheit
Der Kalkmangel unserer Rahrung ist die
Arsache vieler Schwächezustände. Wissen-
schaftlich erprobt als zuverlässiges Mittel z»r
Anreicherung der täglichenNahrung mit Kalk ist
Kdtkra»
Vurch DeutscheS Reichs-Patent Rr. 2S77KI
Üorschrtst ' ----- . - - -
nach Äorschrtst der Univ.-Prof. Emmerich und Loew.
Mehr als tausend ärztliche Autoritäten haben
dcn Wert des Kalzans gutachtlich bezeugt.
Eine aufklärende Schrift über die große
Wichtigkeit genügenden Kalkgehalts unscrer
Nahrung, besonders
bei Snglischer Krankheit (Rachitis) — Ecro.
phulosc — Hautausschlägcn — Nachtschwei.
tzcn — Blutarniut — ErmndungS.Zuständen
Asthma - Hcuficbcr — chronischem Schnupfen
Alterserscheinungen
für wcrdcnde und stillende Mütter, sowte für
die Entwirklung und Zahnung der Kitldcr
versendet auf Wunsch kostenlos
Iohann A. Wülfing
lSchwesterfirma von Bauer L Cie., Sanaiogenwerke)
Berlin SVV 48, Friedrichstraße 2Zl.
Gratisproben gegen Einsendung von 2 MarkPorto.
Kalzan in Packungen zu 90 und 45 Tabletten
in jeder Apotheke und Drogerie.
Ois lsinsn
vOB./
Inüossn von Jpoaran
VVeltberükmter
Süktiillllllt-
könlerek!
Lxlre slsrk. LrkoIZ
In venixen ?seen.
I^ncba. 35.90.
Ver»anü,81r1rc»^VI»vnuLltL 1.8s. 10.
Kegeii IiMmtil
Lin xutes, virksemes i^ittel, vvvl-
cbes rlurcb viele Osnkscbr. emp-
loblen, okne Wissen cies Irinkers
xe§ed. wercien ksnn, cis Zerucb-
u. xescbmscklos. ?rei von scbSä-
licben LeLtünäteilen. VerlsnLen
8ie?rosp. preis per vosis AVK.35.-,
voppelciosi» ^VK. 65.— ciurcb cisr
Oener»Ic1epot ^potbeker pnank,
«tastl. spprobiert, kerlln VV. 8.28,
I^inkstrüÜe 3.
D i e M ü n ch n k ^
S „Dlgcnri'
/ erlcheint monntüch zweMÄ
in Doppklhrkten am t.u-
v«»ug»pesl»
«In»sIpr«I» Hmnin«^. .
UO
N«ü»^tio»»»«IU>ch, to. üllU 1»rL.