Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— „Sie, die Angorakatze, die Sie mir
ausgeschwatzt haben, ist ja gar nicht echtl"

— „Ich bittc Sie, die Katzen sind doch
alle falsch l"

Der Gast

— „Den Brunnecke lade ich nicht mehr
ein, der ist mir zu sehr Mustker. Wenn
er am Klavier vorbei geht, greift er 'n
Akkord, und wenn er die Land in meine
Zigarrenkiste versenkt, ebenfalls!"

Der gute Ehemann

— „Nun haben Sie die Bescherung,
fünfhundert Mark Geldstraf' müssen
S' zahlen, weil Sie sich hinreißeu ließen,
Zhre Frau zu mißhandeln!"

— „Macht nichts; für meine Frau ist
mir nichts zu teuer."

7cveieklei 6,-of

dlun ksbsn vlr slso rvsi Klsssen
Oes Volkss ln unssesn l.snc!eu.
k^ür jens mlt msctitigsn Kssssn
Ist tsusres 8rc>t nur vortisncisn;
Ols groüs lVlstirrstil inclsssen,

Ols nlctrt so vorrügllcti gestellt lst,
Krisgt blll'gsr ciss Lrot ru esssn,
V/ss sucb nocki eln tisutsn Qelcl ist.
O, rnöge sin k^ortsctirltt vvlnbsn,

LIs ivsrs ciurcbsus ru erstrsbsn:

Ls soiits sucb lVurst uncl Zcbinksn
?ür ^llncierbsmlttsite gsben!

—on.

Auskunft

— „Sagen Sie: ist Schimmelmann kredit-
würdig?"

— „Keine Ahnung, — aber eins weiß
ich: er bezieht Brotkarten."

— „Was machfi du mit der Ente, Iulie?"

— „Den Bauch »ähe ich ihr zu!"

— „Warum hast du ihn dann erst auf-
geschnitte» ?"

Paffende Redensart

— „Nun sage mal, Fritz, ist es dir mit
deinem Vorsatz, zu einem Barbier in die
Lehre zu gehen, wirklich Ernst?"

— „Blutiger Ernst!"

Das Heiin

— „Ihr Mann ist immer in seinem
besten Anzuge, wenn er daheim ist; hat
er eigentlich keinen Lausrock?"

— „O doch, aber er ist ja so selte» da-
heim; den Lausrock zieht er an, wenn
er ins Wirtshaus geht!"

hervorragend bewkihrt bei

Gicht lGrippe
Nheuma Hexenschuß
Zschias iNervenschmkrzeu

Togal stillt die Schmerzen und scheidel die Harnsäure aus.
In allen Apotheken erhältlich. Legt. 64,Zv/o /Vcici. acet. sslic.,
0406o/o Stunln. 12.60/a i.itliium, aä 100 ^mzUum. Ansführl.
Broschüre gratis und franko bodrik pdarmacia, ivuincden 27.

Vertrmiliclie ülllkllnkte

tider Vorleden, /Vlitxikl, ?ami-
lien-, Vermö^ens- unä privat-
VerdiUtni58e aut alle plätre er-
teilen 8edr xe>vi88endaft

Ileskicll L

k

itincler

erdslken snrexencle»
Kro8cdüre Ko8tenlo8 »

pigell i »lidtilm. Sreüm ! >

vrust- uni! l-ungenlsillen

Lnxbrü8tixdeit, ^8tdma, Hal8- unä Kekldopkleillen.
veraltete Katarrde, ttu8ten u. Ver8cdleimunAen cler
^lmunbsorßsane vurclen 8eit eräenkdcden ^eiten äurcd
äen auk vuikani^ckem öoäen vacdsenäen ecdten ^o-
dannl8tee virk^am bekämptt, vk38 viele kreivvilliZe
vank^cdreiben bereuxen. 8eii üadrduncierten de^vädrie^
dlaturmtlkel. 1'uberlceln verkalkten 8icd, öa^illsn 8cdvvin-
äen im^U8>vulk. /Vppetit u. VVokldefinclen 8tei§en 8cdne>l.
Line Kur erkorclert 6—12 ?akete. Ooppelpaket 105.— iVIK.

^lsrven- u. Kemülslsillen

^vie ?4ervo8i1At, ^uk^ere^tkeit, dierven8cdv/2cde,
^nx8t2U8tSncle, 8ckv/ermut, iVliArLne, Kopkcdmer-
xen, 8cd1afio8ißskeit, U8>v. ävercten äurcd Uen altbe-
wädrten, ecdten blul8lärkenäen Herbaria-k4erventee

dervorra^enct Zün8tiZ deeinkluüt uncl bekämpkt. ör8t-
KIa88i868 dlerven8tärkun§8- unct öeruki§un^8mitte!. Vis
8cdIaflo86N I^äcdte ver^cdävanciea unci Zei^liAe Krakt unä
kri^cde kedrten ein. öine äurckxreikencle Kur erkorciert
6-10 pakete. paket 400.— iVIK.

Von Vfürmern boireil

ra8cd u. raclikal cier ecdte ör

reinigt varm u. Ma§en von cien ielrt ML88enbalt auktret.
Oarm- (8pul-) u./^kter- (iVtaüen-) V/ürmern, ävelcde Kinäern
u. önvacd^enen alle 8äkte u. Kräkte aukredren, /Via§en u.
Oärme LernaZen u. an cier Oesunädeit §roüe 8cdäc!en ver-
ur8acken. Viele Oank^cdreiben über 8icdere ^Virkun§, wo
viele /VUttel ver^a^ten. bür 8pul^vurmkur 1—2, kür /Viaüen-
V/urmkur 4—6 ?akete erkorcierlick. ?aket 210.— /VIK.
Kaäikal kanävui'mmlttel 210.— iVIK.

ö68tellunL6llrieütöMLll lllrekt. an ÜL8 tterbarla-Kräuterparaclie^, ?kilipp8burx258(öalien), vorLlik Vor^anli üured liv886n V6r8antiapotüsks erkoißt. ^U8kükri. öueii ill). üollkräutorkurou iff. 6.—.

12
 
Annotationen