Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(Texk zum Titelbild)

Energische Geschäfte

— „Zch liebe das Meer über alles, —
schade, daß ich mein Geld nicht zur
See verdienen kann!"

— „Ia, lieber Vetler, — Seeräuberei
gibt's heutzutage nicht mehr."

^! S!

— „Also das ist der berühmte junge
Forscher - den hatte ich mir forscher
vorgestellt."

Zeitungsnachricht

Ünserm Bericht über das Brand-
unglück beim Kleinbauern Lubert
Knatterer in Linterdimpelhausen
tragen wir noch nach, daß Knatterer
dem edelmüligen Sommerfrischler aus
Berlin, der mit eigener Lebensgefahr
die Bäuerin rettete, von seinen ge-
ringen Kartoffelvorräten aus Dank-
barkeit drei Zenlner zu je 800 Mark
abgelaffen hat.

34

Ms ro/ /re ö^er' öer- !/tarrA
Me -ooa/^ es rrrr/errrr iT/rsösr-/

Srrr /Äl?r'srrr /a// arr/ errrsrrr K//
//rrc) /arrzr ^ar- /rr/is /?rec)sr-.

//rrc) a/s rg/ r^r-e /-'rsr/rsrr rrrr/rrr
t/rrr Ä/ard, rrrr /rr/'err Nerre,

Da /rrrr^ c>rrs //o//sr>r rerrrröer/rrrrr
Vorr /?reSs rrrrb oorr T>erre.

6s /rrrr^r oorr /?r'eFs rrrrc) oorr T>err,
Vrr<) rore Frrr- /rr/l /re rorr>e.

Srrr- 6?reS, /ö /rrrrr/s, ^e/ör-err eiroer,
M«F6 rrrrrröer- errrö rrrr/r? rrre/r'e.

//sF? raff örrr-r^ öerr Me/err^r-rrrrö
ö/rrö örrr-o/ ösrr Mrr/ö rr6/srrre,
i/rrö roreöer- /rrrzr/ öss ^o^/errrs Mrrrrö
D'rrö rrrrrr/>e/ örr/k rrF roerrre.

6s /rrr^6 oorr /-r'söe rrrrö oorr T>err
Der- /r/srrrs ?>ö/'/rrr^s/rrrrrr)er'.

2err- 6?reöe, /rrrr//s, r?e/ö>err oroerj
??r<F/ rrre^re rrrrö rrra-6 rrrrrröer-.

lü'.

— „Wenn ich ein Bild male oder
sonst ein Kunstwerk gestalte, geschieht
es aus innerer Notwendigkeit; ver-
fiehen Sie das?"

— „Natürlich; Sie haben dann Geld
nötig."

Genaue Kontrolle

Äausfrau tnach der Kaffecvisite): „Ge-
rechte Leute, diese Meiers; nachdem
wir's vorige mal bei ihnen zu dreien
je vier Stück Kuchen gegessen, haben
sie heute bei uns zu vieren je drei
Slück gegessen."

Die Waschfrau

— „Sehen Sie, bei uns wird recht
einfach zu Mittag gegessen. Nur alle
vierzehn Tage, des Montags, gibt's
Supp', ein Zwischengericht, Gemüse
und Braten und ein Desserr, we'
dann die Waschfrau haben!"

Copvrlght 1922 by I.F. Schrclbcr
 
Annotationen