— „Was sagen Sie, Lerr Kapilän? Sie müssen jetzt
den Kurs feststellen, — nanu, ist denn hier Börse?"
Kisgen uncl I^eicien
v/s>6 es: cjie c!s ismmern uncl brüllsn,
Ole sisben 65 gsr nlcbt 50 nötig, ru klsgen;
O!e Ibre5 >Vege5 geben irn 5t!IIsn,
Oie bsben sm 3ller5cbvver5ten ru tragen.
5c> tvsr 65 in slten unö neusn Isgsn
llnö IZKt 5icsn rvobl nie unö nimmer vsrmeiöen:
Oie einen leicten, obne ru klsgsn, —
Oie snclsrn klsgen, otine r:u Isiclen.
piro
Strapazen
— „Die letzten Tage habe ich bis spät in die Nacht in meinem Geschäft
zu tun gehabt. Die neuen Preise hab' ich kalkuliert. Donner, bin ich miide l"
— „Aha, Sie haben so viel drauf geschlagen."
Das neue Leben
Dr. Wenckebach hatte — die Wahrheit zu sagen: aus ziemlich mate-
riellen Gründen — um Kälchen Schiebedanz angehalten. August Schiebe-
danz hatte sofort ja gesagt; er war zufrieden, er war sogar hoch zufrieden.
Ietzt saß er mit seinem zukünftigen Schwiegersohn allein in seinem
sogenannten Arbeiiszimmer und hatte Sekt aus dem Keller holen lassen.
Bei der zweiten Flasche aber ging ihm das Lerz über. August Schiebe-
danz konnte nicht mehr an sich halten und gestand: „Also wirklich, Lerr
Doktor, ich hab mir schon immer 'nen gebildeten Mann als Schwieger-
sohn gewünscht, Oder sagen wir: seit vier Iahren, — als das Fett-
geschäft so großartig einschlug."
/Vmerik^n. Lckön
deitspfleZe lernen
8!e 3U8 öem Lucti: "
Venn krsuen
sllern -VVs8 üann?
von L1l83 ^okrine.
ke^tellen 8ie öie8
I^euanfer^i^unF i8t
dei cten deuti§en
pse>8. 2VkeikeId3st.
Oer Ind3lt intere8-
8iert immen8, cde
?ro8pekte Zr3tl8. —
§ei8tert. ?r. 20MK.
Idr l'eint wirö k3l-
^elbe ^lecke, >vel-
ke 1^3ut, l^unreln
ver^cdzvinclen un-
1er 03r3ntie öurcli
„^okriue vreme '
Ae^etrl. bescdüt?1.
Oie8 i8t oie einri^e
dsuternZdr. Oreme
öie re8t>08 vvirklicb
?3lten uncl 3nclere
tl3utkedler be^eit.
8pe?i3l3U8l(ünfte 10 ^lk.
k. lokkilie-llenkllill k. NI. d.klllkenktein i.v.
Sie können lachen
und zugleich Ihre englischen und französischen Sprachkenntnisse
auffrischen, wcnn Sie
„Little Puck" und „Le Pctit Parisien"
regelmäßig lesen. Humorvoll, anregend, leicht verständlich;
gerade das, was auch Sie sucheu. Probe-Vierteljahr nur
Mk. Sb.— jede geitschrist. Probeseiten kostenlos.
«vbr. I»»ii!>itii»u, Vvnl»8, Huinkuij; 76,
ftlstsnannini 7- tio«t8vki«rIiUvii<»18AtIllsinliurg).
ZONSLS L Lo.
K3t3loZ mit 1500 ^b-
biläunZeri ko8tenio8.
vsrIinN313
Kr. 7-10
R
l^eilrsklung
» Oule Wsren 8>nck ckie bill!§8len! v
lmmer tvirö 8icd ker3U88t6ll6n, 636 im Oebrsuck 8oliöe Waren
suk öie O3uer billiZer kommen 3I8 minöerwertiZe.
Wlr Ilekern xute Ware ru 8oIiöen ?rei8en!
pboto-
üvvsrüik u. LrMkI
§llkist!>lsls!og Inuleiiiliz. ::
Lllöiuixö tllsers.toununuüms: liutloll IVIosse, Lllllollcou-blxxsclitioll.
4Z
den Kurs feststellen, — nanu, ist denn hier Börse?"
Kisgen uncl I^eicien
v/s>6 es: cjie c!s ismmern uncl brüllsn,
Ole sisben 65 gsr nlcbt 50 nötig, ru klsgen;
O!e Ibre5 >Vege5 geben irn 5t!IIsn,
Oie bsben sm 3ller5cbvver5ten ru tragen.
5c> tvsr 65 in slten unö neusn Isgsn
llnö IZKt 5icsn rvobl nie unö nimmer vsrmeiöen:
Oie einen leicten, obne ru klsgsn, —
Oie snclsrn klsgen, otine r:u Isiclen.
piro
Strapazen
— „Die letzten Tage habe ich bis spät in die Nacht in meinem Geschäft
zu tun gehabt. Die neuen Preise hab' ich kalkuliert. Donner, bin ich miide l"
— „Aha, Sie haben so viel drauf geschlagen."
Das neue Leben
Dr. Wenckebach hatte — die Wahrheit zu sagen: aus ziemlich mate-
riellen Gründen — um Kälchen Schiebedanz angehalten. August Schiebe-
danz hatte sofort ja gesagt; er war zufrieden, er war sogar hoch zufrieden.
Ietzt saß er mit seinem zukünftigen Schwiegersohn allein in seinem
sogenannten Arbeiiszimmer und hatte Sekt aus dem Keller holen lassen.
Bei der zweiten Flasche aber ging ihm das Lerz über. August Schiebe-
danz konnte nicht mehr an sich halten und gestand: „Also wirklich, Lerr
Doktor, ich hab mir schon immer 'nen gebildeten Mann als Schwieger-
sohn gewünscht, Oder sagen wir: seit vier Iahren, — als das Fett-
geschäft so großartig einschlug."
/Vmerik^n. Lckön
deitspfleZe lernen
8!e 3U8 öem Lucti: "
Venn krsuen
sllern -VVs8 üann?
von L1l83 ^okrine.
ke^tellen 8ie öie8
I^euanfer^i^unF i8t
dei cten deuti§en
pse>8. 2VkeikeId3st.
Oer Ind3lt intere8-
8iert immen8, cde
?ro8pekte Zr3tl8. —
§ei8tert. ?r. 20MK.
Idr l'eint wirö k3l-
^elbe ^lecke, >vel-
ke 1^3ut, l^unreln
ver^cdzvinclen un-
1er 03r3ntie öurcli
„^okriue vreme '
Ae^etrl. bescdüt?1.
Oie8 i8t oie einri^e
dsuternZdr. Oreme
öie re8t>08 vvirklicb
?3lten uncl 3nclere
tl3utkedler be^eit.
8pe?i3l3U8l(ünfte 10 ^lk.
k. lokkilie-llenkllill k. NI. d.klllkenktein i.v.
Sie können lachen
und zugleich Ihre englischen und französischen Sprachkenntnisse
auffrischen, wcnn Sie
„Little Puck" und „Le Pctit Parisien"
regelmäßig lesen. Humorvoll, anregend, leicht verständlich;
gerade das, was auch Sie sucheu. Probe-Vierteljahr nur
Mk. Sb.— jede geitschrist. Probeseiten kostenlos.
«vbr. I»»ii!>itii»u, Vvnl»8, Huinkuij; 76,
ftlstsnannini 7- tio«t8vki«rIiUvii<»18AtIllsinliurg).
ZONSLS L Lo.
K3t3loZ mit 1500 ^b-
biläunZeri ko8tenio8.
vsrIinN313
Kr. 7-10
R
l^eilrsklung
» Oule Wsren 8>nck ckie bill!§8len! v
lmmer tvirö 8icd ker3U88t6ll6n, 636 im Oebrsuck 8oliöe Waren
suk öie O3uer billiZer kommen 3I8 minöerwertiZe.
Wlr Ilekern xute Ware ru 8oIiöen ?rei8en!
pboto-
üvvsrüik u. LrMkI
§llkist!>lsls!og Inuleiiiliz. ::
Lllöiuixö tllsers.toununuüms: liutloll IVIosse, Lllllollcou-blxxsclitioll.
4Z