Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der lurzsichilge Stempelgehilfe

ver Lösfel

k; war ei» Lökkel, cler rvar sus Lein,
ller lauchle ins Isilaumenmus liel kinein;

kr lauchle kinein unä lsuchle keraur
Uncl lak «ie ein Löllel milpllaumenmus aur.
l)a nakle clie Köchin mil laulem klapp, klapp
llncl lükrt ikn rum Muncle unü leckle ikn ab
vrsul lak ikn clie Spülmagcl unä
lächelle lrok,

krkok ikn unä mscht' es graäe lo.
lluch Iritr, äer guartsner, kam iiutsllig an,

krklickte äen Löllel unä leckle äaran,
vann kamen äas Linnerl, äas Minnerl,
äie öret',

ller Knechl unä äer kutlcher unä cvie es
lo gek>,

üerirrlerum Scklusi lich auch nock äieMaäam
llnä lparlam, cvie's recht ilt, äe» Löllel
lie nakm.

llnä alle ksven ikn abgeleckt,
llnä allen kat er vorlrelllich gelchmeckt,

ttinr ttcinLd

(Text zu nebenstehendem Bilde)

Neuzeitliche Reklame

— „Echrecklrch, — mein Lokal wird immer weniger besuchtl Ich muß wirk-
,ich zusehn, daß ich wegen Verstoßes gegen das Schlemmereigesetz in die
Zeitung koinme."

^ Tausende befreitH-—*

Bandwurm

Spul- und Madenwürmer

beseiticst leicht und schneU
unschüdlich ReichelS Band-
wurm-Mittel. Wjähr.Erfolge.
Für Erwachsene M. 75.—, für
Lvinder (Altersang.) M. 50.—.

Otto Neichel, BerlinZK

. SO, Eifenbahnstr. t.

sTovcnirttcin. ^cnvttss^siriH

slll! ini! l!m

öein-Verkürrung
unsiclitdar. OailL
e^astiscli u.Ieicdt.
äeü. I^aclenstiekel
verwenäb. OratiZ-LlOscdüre 8enct.
».Lxten^lon",

f'rankkurt a. iVl. - k8climli8im ür. 528.

LllöllMlikII

Okkerte krei.
LtZnäi^.^nkctul.

IHölliMliM Vürlleüldelg, V/eili!delg II!

mxk G^kliiiilr

llmckllr.liillilenri'iilislllckslcnäutsi'ios

Unschädlichc GeMichtsabnahme.

Aerztlich empfohlen.

Pak. 12.—, Knr: M.— u. 72.-.

Iintltel deimec illlieiliee iS. l!Aiiei!>i. 6.
NiuiiIerlnieU gegen küoNporto.
Inhalt: Blut-, Hcrz-, Ncrven-,
Magen-, Darm-, Leber-, Lungen-,
Nieren-,Blale-,cSicht-,L>ttmorrhoi-
den-, Wiirnier-, Franen-Dee nsw.

W38 i8l liei' ?LSU kk-
Isudk, tvenn 8ik liebt?

in 'i'3U8.v."?rauen-u.Mälicben-
däncie Ie§en; ciie I.68erinnen
>verci. okt erröten u. erbia88en,

i^t. 25.-, ße§. bkaclin. iVt. 30.-.
kuckvmö.^mper.LdenIiau'.en! b.lVliincken.

kin 8ekivlcsn

voU Olüclc unä diarmonie erblükt
Uinen, ein Hat^eber in aU. i.eben8-

8kop. bläbere8 Lin^enüunZ

Ibre8 Oeburt8c1atum5 u. blamerw.
?rei8 /Vik. 50.—, porto iVtk. 12.—.

»eriin-VanüUtL ? 6S.

Für Z)eraucgabe und Redattion veraulwvrllicti: Ferdinand Schreiber, München. - Druct und Berlag vvn I. F. Schreiber, München und Ehlingcu.
Fn Oesterreich für Äerausgabe nnd Redaktion verantivortlich: Robert Mohr, Buchhändler. Wien !., Domgaffe 4.

Alle Dvecbte iür läwtliche Artikel nnd Illustrationen vorbebalten.

Für den Anzeigenteil verantn'ortlich in Deulschland: Mar Laindl, München; in Oesterreich-UngaiIosei Kulhanet, Wten V 1.0..

^8
 
Annotationen