Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— „Der Doktor hat dich begleitet, Kälhe? Paff' auf, der hat
Abfichten!" — „Ach, der Esel! Den ganzen Weg hat er er-
zählt, wie gut er sich stünde, und daß er keine Sorgen hätle—"
—„Naalso!" — „Ia,weilerein alleinstehenderMannwäre."

wein Linlenfah

lluhig stekst <lu zuk vier Leinen,
einlenlast, mein lreuer 8ast,
llnä msn lolll e; gar nichl meinen,
l)ab äu so viei Seele hsst-

Nlle meine lchönsten eränme,
lch verlraule lie ja clir,
llnä wir brschlen lie in lleime
llnä loäLnn aul äas stapier.

2rvar nichl alles tvsr llollenäung,
l)och äu hall äein Leil äsrsn.
lllle gar manche leine lllenäung
llrachiest äu lelbstsnäig sn l

P, äu kannlell meine Lchmerren,
lllarll verstsnänisvoll unä lein,
Zsglell mir sus klugem sterren
Immer noch ein Lröstelein.

ffsnnstäuäichwokl noch enlstnnen,
lllenn wir uns lo recht gelreut?
?röhlich gluckst' es äir tiet innen
Stets bei meiner Seligkeil.

vu such ksnntest meine Lieben
llnä verstsnäest mich gsr tiel.
lllelstt äu, wle wir weinenä lchrieben
Lileloltes ^lblchieäsbriek?

lllenn lie äich einmal begrsben,
lllerä ich trsurig lein gsr lehr,
llllll nsch älr keln snäie; ksben:
llein, äsnn äichte ich nicht mehrl

Ivögen Steine, mögen Sonnen
llntergehn! lllss lchiert mich ässl
steue Lchmerren, neue lllonnen -
voch kein neues Lintenlsh!

u. w.

Eine bestimmte Versicherung

Wickelfing lam des Weges daher, — noch ein bißchen blaß,
aber sonst wieder ganz wohl. „Sieh da, Lerr Wickelfing, —
wieder glücklich aus der Klinik zurück! Na, Sie sind wohl froh,
daß Sie das hinter sich habenl"

Wickelfing hob beschwörend die Arme. „Bewahre mich der
Limmel! !lnd von allem andern abgesehn, — was das gekostet
hatl Na, ich sage Ihnen: ich laff' mir nicht noch einmal den
Blinddarm 'rausschneidenl"




Vsctcstuug fgc Osutssb-Osstsirslcln bäsx 5?>smsr L Oo., Wlsri, bllmmstpfortßssss 14

krust- unä t.ungenle!äen

kerven- u. Kemüteieiäen

Ln§brü8l!xkeI1, ^8tkma, Nal8- unä Keklkopkleiclen
verallele Kalarl-be, tiu8len u. Ver^ckleimun^en äer
^lmun^or^ane vvuräen 8ei1 erclenklicben ^eiten ciurck
üen suf vulk3ni8ckem öoclen v/3ck8encken eckten ^o-
Kannl8lee^ ^virk83m beküm^kt, V38 viele kreivvilli§6

Line Kur erkorclert 6—12 ?3kete. Ooppelp3ket^ 105.— iVIK.
k68t6kullA6llriekt6M3ll äir6kt an äa8 Herbaria-Kräulerparaclie^, PKIIipp8bur8s258(L366n), vvorLuk V6r83uii lluretl ti6886ll V^r^Lnctupotkeke erkolAt. ^uMIirl. öueti üt». kellkrüuterkureu

v/ie >Iervo8i13t, ^ukxere^tkeil, Xerven8ckvLcke,
/^n8s8t2U8lLncIe, 8ckwermu1, /VUßsrLne, Kopk8ckmer-
ren, 8ckIaklo8iAkeit, U8vv. vveräen 6urck cien 3ltbe-
cvLkrten, eckten blul8tLrkenc1en tterbaria-k^ervenlee
kervorr3§enk ZüN8ti§ beelnkluüt un6 dekümpkt. Lr8t-
Kl388i868 >l6rv6N8t3rkun§8- unk 6erukl§un§8MltteI. vie
8ckl3kl086n ^Lckte ver8cksV3nc1en u^ü Zei8tiZe Kr3kt uncl
?ri5cke kekrten eln. Oine 6urck§reiken6e Kur erkorciert
6-10 ?3kete. ?3ket 400.— si4K.

Von Viüi^morn boikoit

r38ck u. r3ä!k3l cler eckte »vi'dsi'is-Wui'NLlvb!

ktret.

l)3rm-^8Mk) u.'n-^ V/ürme?n.^elcke Kinä^
u. ILrvl3ck86N6N 3lle 83kte u. Krükte ^ukrekren, ^§en
Oürme rernuxen u. 3N 6er Oe^unükeit §roLe 8ck3cien ^
ur83cken. Viele O3nk8ckrelden üder 8ickere >VirkuN§'
viele Vlittel ver53Aten. bür 8pul>vurmkur1—2. kür
>Vurmkur 4—6 ?3kete erkorüerlick. ?3ket210.-n
Kaclikal kancln/urmmitlel 210.— iVIK.

Ä. 6.^'

60
 
Annotationen