Blelb' fern, du fremde arqe Welt,
Wic haben hier Genügenl
Sein täglich Brot, ein bißchen Gelü
Äann hier ein jeder kriegen.
Wer rveiß denn, wie die Fremüe tutl
Wir bleiben brav im Städtchen.
Hier findet jeder, was ihm gut,
Und jeder Bursch sein Mädchen.
Solch gute Stadt ist ficherlich
Der allerbeste Hafen.
Drum läßt in unsern Mauern sich
So sanft und ruhig schlafen.
Hat einer von euch Zähnepein
Unü sonst was von Beschwerden, -
2ns Äissen kriech' er tief hinein,
Es wird schon besser werüen.
Jhr lieben Leut', ich halte Wacht!
Wenn ich vorüberschreite,
Schlaft ruhig fort, und üreht euch sacht
Uur auf üie anüre Seite!
Die Mnstliche Tante
mir höflich einen Stuhl an, räusperte stch mehrmals
und begann: „Ich möchte in einer besonderen Sache mit
Ihnen sprechen, lieber Freund. Sie wissen ja, daß ich
Ihre Mitarbeit ganz besonders schätze und immer äußerst
zufrieden mit Ihnen war. Nun höre ich zu meinem
großen Bedauern, daß Sie in nächster Zeit von hier fort-
gehen wollen, um die Verwaltung des großen Grundbesttzes
Ihrer Frau Tante am Bodensee auf deren Wunsch zu über-
nehmen. Ich möchte aber Ihre Kraft durchaus nicht ein-
büßen!" — Ich erstarrte zu einer Art Salzsäule. „Sie sind
erstaunt," meinte er lächelnd, „daß ich das weiß? Ia, mein
Lieber, in einer kleinen Stadt bleibt nichts verborgen. Aber
ich möchte Ihnen einen Vorschlag machen: bleiben Sie bei
mir, ich zahle Ihnen vom nächsten Ersten an doppeltes Gehalt
und später vielleicht — hm — könnten Sie ja sogar als Teil-
(iegsn V/uncirsin
>VunciIie^en, Lntrünäunsen unä I^ötunZen äer ttaut be! Kinöern uncl 83u§IinKen ackütrt ruverI38si§ ciie re§e1-
m3üi§e ^nvvenciun^ cie8 V38enoI-Wunc1- unä Kinclerpuclers. In l'ausenäen von ärrtlicben ^nerkennunZen wirä cisr
Vsssnoi
WllNLl- U.
Kinclsr-
pucler
als be8te8 Linstreumittel bereicbnet, cias seiner 8icberen ^Virkun^ we§en 8t3ncii§ in ?ablreicben Krankenbäu^sin,
KUniken unci ZZuAiinZsbeimen rur Xnwenäun^ kommt.
rügllodeZ^vpuüern cier büüe (künpuäern in ciie 8trümpke), cier^cb^slböbien sowie aller
8cbütrt §eZen ^Vunälauken, ^Vunäreiden unc! Wunciwercien, b3It cien ?uü Ze^unci unci
trocken unci 8icbert xeßen ^rkältun^en, ciie K3uki^ clurcb keucbte ?üüe ent8teben.
6eibianä-,?uü-u als einkacb^tes unci
^ck8el8cbweiü i8t ^E»^UL»»UFiUF»UF» »I» UEGHUMUA» billi§8t68i>1littel von
unerreicbcer VViricun§ unci ab8oluter Onscbäcilicbkeit unentbebrlicb.
In 0ri§ina I - Oo8en in ^potkeken unci vro§erien erbättlicb.
V»8bi»o1 orlLO I» r. r t I» u r « i A» L K
Xlsrv» »ilä
s/'s/? <^L>//isc/>L/?
KitreN« »6üntl>kw rssj Hnkil SKisct»
Opl'iscve V/ecI<LOpt'Lctrs 0i?ociLtriL
pr/icrnepiow co lom^rivw
c>//>l///I/?v/'X^.
//?/evk2§L>2 c//?s>LL^k_
üvztettenüe
üüken
wercien ciurck
küllll»!
sokort anIieLenci xeLtaltet. Oesetrlicb ^e^cbütrt. Lrkolg gsrsntlert.
?ro8pekt xrali^ unci kranko.
F. «L OlrvuLiri AL i/8r>.
bä-Zer unä VertretunF kvr äie iZodeelioslowLlrej Lnranuel Lool, kiloen, I-19S.
Ns-jossrk
für werdende und stillende Mütter.
Tausende und abcrtausende dankbarster Anerkennungen. Prospekt
aratis. AusführlicheBroschüreUber Mutterschaft, stindespflegeetc.5^
Reichillustriertes Buch in Kupfertiefdruck 10 gusendnng portofrei.
Rad-Io und Radjosan sind tn Apotheken,
Drogerien und Reformgeschäften erhältlich.
ks«1 - Zo - Vvrrsn«! Ls»«u»«kstt
II ir >» I» ii r «
«>»a^«»IiI»08tIio t
Llloiiiix« Iwjeratsvkiimaöms: kllllotk lülorso, ^i-lmovllsii-Lrxeäitioii.
169