Zwischenruf — „La, furchtbar soll meine Rache den verhaßten
Nebenbuhler lreffenl Dort, wohin nicht Sonne noch Mond scheinen, soll
er schmachten; das scheußlichste Verließ will ich ihm geben-"
Stimme vonderGalerie: „Nanu,sind Sie denn beim Wohnungsamt?"
Guter Nat
Ich wollte mir bei dem Papierwarenhändler Pätzold einen Abreiß-
kalender kaufen. Als ich den Preis hörte, wurde mir zu Mute, wie sich
ein Abreißkalender am Silvestertage fühlen mag: hundertfünfzig Mark
sollte ein ganz einfacher kosten.
Aber Pätzold sagte: „O, die werden noch viel teurer werden! Ich
kann Ihnen nur raten: Kaufen Sie sich ein paar Dutzend vor!"
Dr-e// öer 2r/ro»s
Aa//r^e» Srter-rr/
Seo/^r^ Marvk rrrrrrbe//errs, ao^ r-er/?ac/>/,
/io//e/ <?re /arrer-/rr/r ro«>2r^e 2>rr<F/.
//eF/ rrrr/ </es SrraHer's
//rrröer-rröerrr Sa//
Drr>// r/r- /a rrr<// rrer/</werröer'r/</ /errr,
Derrrr <?re Lrrcr?er<?ar'/e r// 6/errr.
</re/s/ öes Wa/er-s
S/r-rröe/rröerr S</re<r/'//
?/rr</r öer- Mrr/er-Lrrrs rer>ö rrrrs /e//
^/söerr Morrrr/ /rrrarr^e/eK/.
T>o/r/err öes ^er//es
§r'e/e/ /rrrsrrr /
(?, eerrs /c//s/ <?er- K/^o/o/,
Ss//// <?er- rrrre/e, öer- Ksro^srrrorro^ro//
es oer'örr//e/,
Ao/o>/e/ es /tz^rrs///
S/rrrrrrr/ Drrrr/ä^ »00/ srrrrr /</eröerre>err Srr/r- /
S<? es <rrrr L'rrbe öer /eK/e rorrr-? /-,>«
Bedingungsweise
Nöhel ist am Silvesterabend in größerer
Gesellschaft bei seinem Geschäftsfreunde Kra-
kauer. Man ifi sehr lustig, bloß Nöyel ist ein
bißchen gedrückt, und das will Krakauer nicht
recht gefallen.
Llm Mitternacht drückt er ihm die Land.
„Alles Gute im neuen Iahr, Lerr Nötzel, —
vorausgesetzt, daß Sie übermorgen meinen
Wechsel honorieren."
Ü7W
vueLSkbi-
«.c>c'«!usnue(0 i
v»<0 ,1
SOVkbjLLc« j
0 <!. Ll.8L A
rsmsT/ousonislbsssicbsrsts
^TblltsI LurSssuncisrüsIluntzgsr
Tlsut Dls enorms. vc>n keinsm
-'snüsrsn Prspsrst errsIskts Vsr-
breilung bsveisl 6Ie bsrvorrsgenbs
Mrkssmkslt.
Lrsms 7/Suson Ist von snrsgsn-
üsm. slsrksnbsm Klnttub sul clis sr-
scklssktsn TlsutgelsLs. vsrblnclsrl
clis3ilclung VON roten^Iscksn.LIn-
sbsnbsilsn uncl bsseitigl Issligsn
TlsulolsnL
KegsImsLig sngevsnbsl. mscbl
LrsmsT/ouson üis/lsul ssmmel-
veicb uncl vsrislbt lbr sin rsr-
lss. jugsnblriscbss /kusssden
Die ksins, 6lskrsls psrsümls-
runtzübsr6sckl)s6enSerucb
6sr g'rsnsplrstton.
ll v «ousonr cs üedruuvri i^ss ^
2Ü6
Loä»lLtioiis8eIi1uÜ: 8. OvLellLbsr 1V22.
Nebenbuhler lreffenl Dort, wohin nicht Sonne noch Mond scheinen, soll
er schmachten; das scheußlichste Verließ will ich ihm geben-"
Stimme vonderGalerie: „Nanu,sind Sie denn beim Wohnungsamt?"
Guter Nat
Ich wollte mir bei dem Papierwarenhändler Pätzold einen Abreiß-
kalender kaufen. Als ich den Preis hörte, wurde mir zu Mute, wie sich
ein Abreißkalender am Silvestertage fühlen mag: hundertfünfzig Mark
sollte ein ganz einfacher kosten.
Aber Pätzold sagte: „O, die werden noch viel teurer werden! Ich
kann Ihnen nur raten: Kaufen Sie sich ein paar Dutzend vor!"
Dr-e// öer 2r/ro»s
Aa//r^e» Srter-rr/
Seo/^r^ Marvk rrrrrrbe//errs, ao^ r-er/?ac/>/,
/io//e/ <?re /arrer-/rr/r ro«>2r^e 2>rr<F/.
//eF/ rrrr/ </es SrraHer's
//rrröer-rröerrr Sa//
Drr>// r/r- /a rrr<// rrer/</werröer'r/</ /errr,
Derrrr <?re Lrrcr?er<?ar'/e r// 6/errr.
</re/s/ öes Wa/er-s
S/r-rröe/rröerr S</re<r/'//
?/rr</r öer- Mrr/er-Lrrrs rer>ö rrrrs /e//
^/söerr Morrrr/ /rrrarr^e/eK/.
T>o/r/err öes ^er//es
§r'e/e/ /rrrsrrr /
(?, eerrs /c//s/ <?er- K/^o/o/,
Ss//// <?er- rrrre/e, öer- Ksro^srrrorro^ro//
es oer'örr//e/,
Ao/o>/e/ es /tz^rrs///
S/rrrrrrr/ Drrrr/ä^ »00/ srrrrr /</eröerre>err Srr/r- /
S<? es <rrrr L'rrbe öer /eK/e rorrr-? /-,>«
Bedingungsweise
Nöhel ist am Silvesterabend in größerer
Gesellschaft bei seinem Geschäftsfreunde Kra-
kauer. Man ifi sehr lustig, bloß Nöyel ist ein
bißchen gedrückt, und das will Krakauer nicht
recht gefallen.
Llm Mitternacht drückt er ihm die Land.
„Alles Gute im neuen Iahr, Lerr Nötzel, —
vorausgesetzt, daß Sie übermorgen meinen
Wechsel honorieren."
Ü7W
vueLSkbi-
«.c>c'«!usnue(0 i
v»<0 ,1
SOVkbjLLc« j
0 <!. Ll.8L A
rsmsT/ousonislbsssicbsrsts
^TblltsI LurSssuncisrüsIluntzgsr
Tlsut Dls enorms. vc>n keinsm
-'snüsrsn Prspsrst errsIskts Vsr-
breilung bsveisl 6Ie bsrvorrsgenbs
Mrkssmkslt.
Lrsms 7/Suson Ist von snrsgsn-
üsm. slsrksnbsm Klnttub sul clis sr-
scklssktsn TlsutgelsLs. vsrblnclsrl
clis3ilclung VON roten^Iscksn.LIn-
sbsnbsilsn uncl bsseitigl Issligsn
TlsulolsnL
KegsImsLig sngevsnbsl. mscbl
LrsmsT/ouson üis/lsul ssmmel-
veicb uncl vsrislbt lbr sin rsr-
lss. jugsnblriscbss /kusssden
Die ksins, 6lskrsls psrsümls-
runtzübsr6sckl)s6enSerucb
6sr g'rsnsplrstton.
ll v «ousonr cs üedruuvri i^ss ^
2Ü6
Loä»lLtioiis8eIi1uÜ: 8. OvLellLbsr 1V22.