Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zhnen erledigen?"

— „Na, ich darf mir nichts zahlen lassen, — ich darf Sie bloß verprügeln."

Klingende Münze

— „Warum schlltteln Sie das Kleine so andauernd?"

— „Ach Madame, die Münzen sind weg, die Sie ihm
zum Spielen gegeben hatten, ich will mal hören ob es sie
vielleicht verschluckt hat."

Genaue Meldung

— „Der L>err läßt sich empfehlen
und — ich soll nicht lang auf ein
Trinkgeld warten!"

Die sachkundige Käuferin

— „Wie, so schmal ist so ein
Blaufuchs? Nur !5 cm. Zch habe
mich bei einem Zoologen erkundigt,
und der hat mir gesagt: der
Blaufuchs kommt nur in höheren
Breiten vor."

Das Kamel

LerrDowski,derBesitzereiner
Neisebeschreibungsiabrik, erzählte
einer aufhorchenden Gesellschast
folgendes:

„Wir irrten also schon acht
Tage in der Wllste Sahara umher
und hatten nichts mehr zu essen.

Es war fllrchterlich. Tags braufte
der Samum lltier uns hin, und
nachts zog uns der Äunger krumm
wie Flitzebogen. Die Äyänen
kamen ganz dicht heran, sie hatten
u«s schon auf ihr Konto gutge-
36

schrieben. Das einzige, was wir noch besaßen, war ein Zieqen-
schlauch mitWasser, ein Säckchen Mokka, eine tllrkischeKaffee-
mllhle, eine Stange Kamelmist und eine Schachtel Schweden.

Eines Tages passierte uns das Llnglllck, daß ein hungriges
Kamel unser einziges Gut, die türkische Kaffeemllhle auffraß.
Nun konnten wir auch keinen Kaffee mehr kochen. Erschöpft, wie
wir waren, warfen wir den über-
flllssigen Ballast, nämlich den
Kamelmist, die Streichhölzer und
den Kaffee fort und irrten noch

weitere-"

„Erlauben Sie," unterbrach
hier ein Lerr, „das war sehr unklug
von Zhnen. Denn ich bin selbst
frllher in jenen Gegenden gereist
und weiß, daß Kamele in der Tat
die unglaublichsten Dinge fressen,
sie aber ebenso prompt wieder zu
Tage fördern. Sie hätten nur zu
warten brauchen, im Notfalle konn-
ten Sie das Kamel schlachten."

„Das wollte ich auch, aber
mein Freund bestand darauf, daß
ich, der ich allein noch bei Kräften
war, auf die Suche nach einer Oase
gehen sollte. Zch schlug allein den
Weg nach Norden ein und ftieß— "
„Trotzdem," sagte der Lerr,
„Sie hätten das Kamel schlachten
sollen, man beraubt sich nicht ohne
Not des letzten Genußmittels.
Wieviel Kamele waren denn bei
Jhnen?"

„Nur zwei."

„Und als Sie fort waren?"

A. W.

— „!lnser Projekt ist ja so klar, daß es selbst dem
größienZgnorantennichtweiterbegrllndet zu wer-
den braucht. Ich werde mir nun aber doch erlauben,
Ihnen die einzelnen Punkte genau zu erklären."
 
Annotationen