Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
In Gedanken

— „Einen interessanten Vorgang sah ich heute im zoologischen
Garten. Eine Schlange war im Begriff, aus der Laut zu
fahren!"

— „Die hatte sich wohl geärgert?"

Nüchtern

— „Auf den Äänden will ich dich tragen, Geliebte, jeden
Wunsch, den ich dir an den Augen ablesen kann, zu erfüllen
suchen!"

— „Wieviel verdienst du denn monatlich, Felix?"

Druckfehler

Äeute zum l. Male:

VielLärm um nichts.

Nach dem 1. Akt 20 Minuten Pauke.

Verrnutung

— „So is dat Lewen! Een von min säben Bräuders hew-
wen sei nu in de Irrenanstalt bröcht."

— „Dat is woll dei, de kein Schnaps drinken wullt."

Gemütlich

— „Laussuchung wollen S' bei mir halten? Das ist mir
angenehm, meine Äerren! Vielleicht finden S' das Kragen-
knöpsle, das mir eben hingesallen ift!"

Venwönüsn 8>6 sUi' Nifg pliotogl'Spliirotisn kusnatimsn kllstrsotisl Kklmensr unij 0ptl><.

ib L 8 L IL 8

kät6v1-8o86ll!(üik8e!iul2-8tr6lk6ii

bsulsn.vvirä unsicktbor einZenobt, (nicbt ru verwecbseln rnit cien scbält-
licben Klebrtreiken). In cien einseklrtgig«» Ksriviiäkt«» u»li
8viiii«i<tvi'vieii vi'liiiltiivi,, rvo nickt, erkoIZt Verssnä ASZen Vor-

^lleinfakl-ikant: ki-itr kessi', knanüfuk-t a.IVI.

8^i 81 i^e^

(Kur: 3—6 ?sbets).

kksrstellsr: llsi dsris lii Liiterpsrslliv«, l'tiilippsliiii g 294 türilivn).
8ieüei-Isgvi» in 4pc»1ii«Ileii, besonciers in: 4ag8li»ii'g: 8tern-^.potbsks, 8t. ^frg-bkokspotkeks,
ikei'liii 8. W-19: öiekgnten-)Vpotb., beiprlZerstr. 74, »vesiAii: bi^gies-Tcpotb. u. Lsntrgl-^poik.
r. klisA. koü, tüivmiiitL : Kreur-Vpotb. 8cbloü-^potb., vi'erilleii: ?inZ-/Vpotk. k'rsiilikiii'l s. III.:
bnZsl-/Xpotb., 8cbrvsnsn-^.potb., Keki-ees: 8tsät-7cpotk., llsmlmi-g: ^lstsrior-^polb. geZsnübsr
HiLlis-'I'bsLler, Hsmittvel': blorL-Ttpotkelce, QeipLig : binAsi-^polbeke, KöniZ 8siomo-cVpotbei<e,
INüiivIieii: 8cbütren-/cpotbslis.


^o^seiken

berAsstellt chus üer- elngeclsmplten rsln nstvrlicben MsrienqueUe.

8lLr1^E I 61« Lelle 6es tSgl'cben Oedrsucbes rur klrbsbung einer rslnen blaul.

Lrprokt l»o»t« K l o 6 « r 8 e l se.

8121*1^6 11 6k, ilcber «irlcenüe LeNe bel biautkrsnlcb-iten, cvie ssinneb, kurunlculoiis usv.

8l2r1^L III 61« 8-Ile von 0derroscben6er biellkrslt bel slien ttsullelclen.



laussnSe von Zeugnissen bestätigen dis erkolg^
reicheu.angeneI)meVVirkung unseresStärkungs-
mittels iksä-Is. vvokür öis §irma volle Ssrsnk.ct
übernimmt. vaher solits im lnteresss üer
werdenüen Mutter un7> des zu erwartsnden
kinües kelne Sebxrt ohne iks6-3o stattkinden.
Neines IZIut und gesunds Nerven smd dis
«ichtigsten Lebenskaktoren. Zu deren Wieder-
erlangung und Lrhaltung ist Ks6sorsn ein erst-
klassiges Stärkungs- u. lrräktigungsmittel. Zal)l-
reichs Zeugnisse beiüer 6eschlechter bestätigen es.

VorfanA rn trl^

^Uvini^o IrtssrLisiiLQNLllllas: Kuüolk !Vio88e, ^nuonosQ-Dxpsäitiou.

S9
 
Annotationen