Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Manchmal möchte ich graä iveinen,
Menn ich äenke, wie ich heiß:
Mein Familienname Meis,

Unä man nennt mich nur „äen kleinen".

wenn ich in äie Zeitung seh,

Hut mein Herz vor Freuäe tanzen,
Oenn ich merk, ich bin im ganzen
Liebling bei äer Hautevolee.

äles ich äie binnoncen äurch,
Uomm ich autzer Ranä unä Banäe,
venn mir völlig Unbekannte
Uennen mich. llst äas nicht schnurr'g?

ver kleine Ureis

Faltbootfahrer, alte Herrn,
Loxer, Raäler, bllpinisten,
Uechtsanwälte, blerzte, Christen,
Ulles, alles hat mich gern.

Määchen, virnäln, Frauen, Oam',
Braune, schwarze unä Blonäinen
— Es ist einfach süh von ihnen —
Ieäe will mit mir was ham'.

Ieäen lieben wochentag,
Morgens, mittags, abenäs späte
wünscht man mich zum Bete-a-tete.
wenn ich könnte, wie ich mag!

Iene gibt mir Seist im Nu,
viese nennt mich musikalisch,
blnäern schein ich iäealisch —

Ha, wie komm' ich bloß äazu?

Zwar, ich bin ein netter Uerl,
wie nicht viele wohl mehr hier sinä,
Bber äah sie so nach mir sinä,
Mosse, Haasenstein unä Scherl!?

vaß man meinen Namen weih,

Ia, sogar äie Uörpergröhe!
llmmer staun' ich, wenn ich lese:
„Unschluh sucht an Uleinen Ureis..."

Dr. A. w.


des Körpers

ift die Arsache vieler Schwächezustände

Kalrcur °°?

In Packungen von 90 und 45 Tabletten in Apo°
theken und Drogerien zu Mk. 2.50 und l.50 er-
hältlich. Proben und aufklärende Broschüren
kostenlos und portofrei durch
ZohannA. Wülfing, Berlin, Friedrichstraße231

Hsullbuvk ltsi UsilpklsiiLsiiIiima« vollL UinLllc! 300 8eiten
l.ex. 8" 26 kÄrbellärllelänkelll. Vsnlsg i. p. 8ebi'sibsl', ebslmgsn 2. H.

iViclelrurg L co.

kirsndsi-g S

^üotiterei uinl iianlllung
ecller llassebuncle.

Lckoü-, >Vsck-, Lciiutr-, ?oli-

bests VersLuävorliskrunZsn. —
Illustrierter XstsioA 1 Oolä-
msrlr, sucb iu örieimsrkeu sllsr

Unsere
2 Mark-
Relhe in
Halbleinen

Anzengrubcr
Stemklopfer
hanns (ill.)

Arni'm:
Tolle Jn-
valide
Philander

Bürger:
Mnnch-
hausen.

Unsere
2 Mark-

Halblel'nen

Chamisso:

Peter

Schlemihl

Droste-

Hülshoff:

Iudenbuche

Kleist:
Der zer-
brochene
Krug

<Diese Aufnahme ist stark verkleinert und zeigt nur einen Teil der »Bücher der Deutschen Meistec", die in leuchtender Farbenschönheit qehalten sind.>

„Die Bücher dieses Verlages gehören nach Jnhalt und Ausstattung zum Preiswertcsten und Preiswürdigsten, was zurzeik in Deutschland
übcrhaupt gedruckt wird." . .. <Südd. Monatshefte Januar I925>

Ausführliche Prospekte auf Verlangen gern kostenlos. Deutsche Meister-Verlag, München, Jtesidenzstr. ic>I

Küekklldattkrkai'lout

n i e o^vv V

8SAr.1859.8erIiu. Ooroibssustr.77.

kssieren

unnölig!

Oboe IVlesssr, obne üpparst,
obno 8ot!o!

0?. ll6I86'8 833r6ll1f6?I16?

I». 8. 8oso, llsinburg 11 bi 256



Otii1üvkiAi>1liitckoIjveri
Sprectiappsrsre oto

Verssuä sd ksdrikäirebt su privsrs
Kstslsy grsbs. 140Mvsrlbscbreibeu

k4?ii>rel.Lnekroi.v

8edvvkrdörN6ii

stäbcbsn. Olänr. TmsrlcennuuZsu.

Institut Winkler, IViüncben tl. 15

bl^mpbsnburAerstrsLe 168.

Slliulwiiriii

m.Kopku. gnä.VVilrmer!
entk. odos blioxerkar 11
Xusk.kostls.lB'oorto)^

- k?o»e

6»rodvrx 11» 256.

Aür Lerausgabe und Rcdaktion verantwortlich: Aerdtnand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eülingeil.
In Oefterreich für LerauSgade und Redattton verantwortltch: Robert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgasie 4.

Alle Nechte für sämtliche Artikel und Illuftrationcn vorbehalten.

64 Fiir den Anzeigenkett verantworllich in Deutschland: Max Laindl, München; in Oesterreich-ttngarn: August Laeberle, Wien VII,
 
Annotationen