Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— „Es ist lächerlich, Vorbilder von Energie in den Männern zu suchen;
es kommt nur darauf an, daß jede Frau richtig ihren Mann stellt!"

's Laarleckle

rote Äoor hot — du kennscht se jo! O Ginther, Ginther
— bischt du jetzt z'sriede?"

Der Ginther guckt mi sprachlos aa.

„Isch dees dei Ernscht?"

„Mei voller Ernscht. I kennt's beschwere."

„Aber i hab die Dante jo gar net g'sehel"

„Nadierlich net — die isch en der Kuche bliebe. I
han se dort begrißtl" I siech, wie 's 'em Ginther sei'm
G'sicht wetterleichdet ond kämpft.

„Ond dees sagscht du net blos zu meiner Berohigong?"

„Kei Red et. In ere Sach, die dir so ernscht isch?
Do kennscht du mi schlecht."

Der Ginther schdreckt mir d' Land hin. „Äans, i
glaub der ond i dank der viel dausedmol. I fircht, i ben
en arg dommer Esel g'wä. Wie mach i dees aber wieder
gut? I muß mi jo z' Dod schäme, wenn i 's bei 's Nechts-
a'walds verzähl!"

„'s isch freilich so e Sach ... Weisch was? D' Ferie
ganget so wie so z' End. Mir fahret morge selbander heim
ond i geh' mit der zu 's Sommerfeld's ond mir g'schtehet
ehne ehrlich ei, wie daß es war."

„Was werdet se vo' mer denke?"

„Dut ehm nex. D' Wahrheit isch d' Lauptsach."

„Äans, du bisch en wahrer Freind, — jo, dees dänt
mir."

Se send verheiraded, scho seid eme Iohr, der Ginther
ond sei Agathle, ond en dem Kenderwägele dren schloft e
ganz kloi's Agathle. Vielleicht griegt des emol grad solchene
goldige Lärle, wie sei Mudder — vorläufig hot 's no gar
koine.

Se send arg glicklich mitenander, die jonge Leitle — i
weiß dees am beschte, denn i komm oft zu ehne — ond
der Ginther kann stch jede Morge e Laarleckle bei sei'm
Fraule hole, wenn se sich frisiert hot — dees heißt, wenn
er mag.

Der entfesselte Proleteus

— „Drei Wochen Diät hat mir der Doktor verordnet.
Leut' sind sie um; nu' pfeif' ich aber auf die noblen Ma-
nieren beim Essen."

Arn Ziel

— „Die Bewährungsfrist, die ich vor zwei Iahren g'kriegt
hab', ist abgelaufen, — jetzt darf ich also wieder stehl'n!"

94
 
Annotationen