Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— „Wohin reisen Sie diesen Sommer mit Ihrer Frau?"

— „Ich möchte mit ihr an die See, aber wahrscheinlich
geht sie mit mir ins Gebirgel"

Bezugsquelle

— „'n kleiner See fehlt in unserm Park noch!"

— „Vater, in Berlin gibt's ja 'ne Seehandlung."

Die Last des Nuhmes

Von Peter Robtnson
Iustus Kulenkamp — —
wer hat den Namen nicht ge-
kannt? Seit Iahren sind wir
ihm immer wieder begegnet,
in den Zeitungen, unter dem
Strich, wo die Angelegenhei-
ten der Kunst behandelt wer-
den — und eine respektvolle
Welt hatte sich gewöhnt, ihn
als den einer unserer ersten
Berühmrheiten zu betrachlen
und mit geziemender Ehrfurcht
auszusprechen. And nun das
peinliche Ende dieses Mannes,
dieser schaurig groteske Aus-
gang eines so lange Zeit in
schöner Würde vor der Oef-
fentlichkeit gewiffermaßen zur
gefälligen Schau gestellten Le-

bens-Lerrschaften, wer

hätte das geahntl Am aller-
wenigsten wohl Iustus Kulen-
kamp selber, denn wenn wir
den Gründen seines bedauerlichen Endes nachgehen, finden
wir, daß er schließlich nur der Last seines Ruhmes erlegen
ist, und diesen Ruhm hat er selber doch immer sich schwerer
werden laffen, — es ging ihm damit, wie jenem Athleten
Milon, der sich daran gewöhnte, jeden Tag ein paar Stun-
den lang ein Kalb — immer dasselbe, natürlich — herum-
zutragen, und das so lange sortsetzte, bis aus dem Kalbe

Aeberflüssig

— „Auf dem Monde können keine leben-
den Wesen existieren, es gibt ja dort kein
Waffer."

— „Pah, das will nichts sagen; wir beide
trinken auch kein Wasser und existieren
doch."

Vorschlag

— „Sie sind Zeuge, daß dieser Lerr
mir eine Ohrfeige gab?"

— „Bedaure, ich habe im Augenblick
nicht hingeschaut! Lassen Sie sich noch
eine geben!"

Im Straßenbahnwagen

— „Steh auf, Franzl, und mach' der
Dame Platz die da stehen mußl"

— „Der Dicken ? Soviel Platz habe ich
nichl!"

Die armen Lehrlinge

— „Die Lehrlinge des Schusters Knie-
riem sind nach dem Genusse von Speck
an Trichinose erkrankt. Der Meistcr
selbst ist gesund geblieben!"

— „Natürlich; der wird den Speck ge-
fressen haben, und die armen Buben
haben nur die Trichinen gekriegt."

180

k^omen 68t omen ^ „Die Dame, die jeht spricht, ist ein gewisses
Fräulein Dr. Liebe aus Schivetzingen."

— „Stimmt ausfallend: Die Liebe höretnimmerauf."
 
Annotationen