Im Eifer
— „Besonders gut scheint dir's nicht zu gehen? Diese zer-
rissenen Stiefel."
— „O bilte, das sind nicht meine eigenen, die habe ich ge-
schenkt bekommen!"
Der signierte Patient
Mifier O'Neill Kane, ein berllhmter Chirurg in den
Vereinigten Staaten, hat in einer medizinischen Zeitschrist
seinen Kollegen einen eigenartigen Vorschlag gemacht. Er
hält es sür angebracht, daß die Chirurgen ihre Werke, ge-
radeso wie die Maler, Dichter usw. die ihrigen, mit ihrem
Namen kennzeichnen, und berichtet, er selber habe schon da-
mit begonnen, indem er einem kürzlich von ihm operierten
Patienten neben der Narbe seine Initialen eingebrannt
habe. Der Wert solcher Signierung, behauptet er, liege darin,
daß dann späterhin, wenn man sich wieder einmal mit einem
Patienten beschäftigen mllsse, die frühere Behandlungsart
sofort zu ermitteln sei.
Diese Begründung entspricht wohl kaum der Wahrheit.
Chirurgen und öffentliche wie Private Kliniken Pflegen in
ihren Registraturen die Krankheitsgeschichte jedes Patienten
aufzubewahren, und auf diese wird man sich stlltzen, wenn
ein Fall zu wiederholter Behandlung kommt; die bloße Sig-
nierung in der Gegend des Operationsbezirks kann da nicht
viel nlltzen. Nein, Mr. O'Neill Kane ist jedenfalls zu seinem
Verlangen durch eine gewisse professionelle Eitelkeit veran'
laßt worden. Er operiert viele Leute, er macht das gut, und
nun wllnscht er, daß durch seinen Namenszug an Menschen-
körpern sein Nuhm weit verbreitet werde. Das kann man
verstehen.
Fllr die Patienten dllrfte das Verfahren ja auch gewisse
Vorteile haben. Der Maler, der sein Bild signiert, der
Dichter, der sein Werk mit seinem Namen deckt, suchen stets
ihr Bestes zu geben. Wenn der Chirurg gezwungen ist, sein
Werk, nämlich die Operation, sür die ganze, dem Patienten
noch bevorstehende Lebenszeit zu signieren, dann wird er
ttos Lt kriscinck von Hsssing
vr.üiM^frllliskllolcslcräuröi-tes
macht schlanke, graziöse Figur, för-
dert Stoffwechsel u. Verdauung.
Unschädliche Gewichtsabnahme.
Paket,^2^- Kur S^Pakete 10.—
Nur echt mit Firma: liulitet ticrme!.
ȟmiiee5Z.gzgiImb.S. Broschllre gratis
^lisioi^s IllssrLtsQLHLsäuns: kllltotk Mosse, ^.oooooso-illLpotütioo. 189
— „Besonders gut scheint dir's nicht zu gehen? Diese zer-
rissenen Stiefel."
— „O bilte, das sind nicht meine eigenen, die habe ich ge-
schenkt bekommen!"
Der signierte Patient
Mifier O'Neill Kane, ein berllhmter Chirurg in den
Vereinigten Staaten, hat in einer medizinischen Zeitschrist
seinen Kollegen einen eigenartigen Vorschlag gemacht. Er
hält es sür angebracht, daß die Chirurgen ihre Werke, ge-
radeso wie die Maler, Dichter usw. die ihrigen, mit ihrem
Namen kennzeichnen, und berichtet, er selber habe schon da-
mit begonnen, indem er einem kürzlich von ihm operierten
Patienten neben der Narbe seine Initialen eingebrannt
habe. Der Wert solcher Signierung, behauptet er, liege darin,
daß dann späterhin, wenn man sich wieder einmal mit einem
Patienten beschäftigen mllsse, die frühere Behandlungsart
sofort zu ermitteln sei.
Diese Begründung entspricht wohl kaum der Wahrheit.
Chirurgen und öffentliche wie Private Kliniken Pflegen in
ihren Registraturen die Krankheitsgeschichte jedes Patienten
aufzubewahren, und auf diese wird man sich stlltzen, wenn
ein Fall zu wiederholter Behandlung kommt; die bloße Sig-
nierung in der Gegend des Operationsbezirks kann da nicht
viel nlltzen. Nein, Mr. O'Neill Kane ist jedenfalls zu seinem
Verlangen durch eine gewisse professionelle Eitelkeit veran'
laßt worden. Er operiert viele Leute, er macht das gut, und
nun wllnscht er, daß durch seinen Namenszug an Menschen-
körpern sein Nuhm weit verbreitet werde. Das kann man
verstehen.
Fllr die Patienten dllrfte das Verfahren ja auch gewisse
Vorteile haben. Der Maler, der sein Bild signiert, der
Dichter, der sein Werk mit seinem Namen deckt, suchen stets
ihr Bestes zu geben. Wenn der Chirurg gezwungen ist, sein
Werk, nämlich die Operation, sür die ganze, dem Patienten
noch bevorstehende Lebenszeit zu signieren, dann wird er
ttos Lt kriscinck von Hsssing
vr.üiM^frllliskllolcslcräuröi-tes
macht schlanke, graziöse Figur, för-
dert Stoffwechsel u. Verdauung.
Unschädliche Gewichtsabnahme.
Paket,^2^- Kur S^Pakete 10.—
Nur echt mit Firma: liulitet ticrme!.
ȟmiiee5Z.gzgiImb.S. Broschllre gratis
^lisioi^s IllssrLtsQLHLsäuns: kllltotk Mosse, ^.oooooso-illLpotütioo. 189