Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
in Vei-Iin

dlun jubslt Isut un6 scbreit t^urru,
V/eil grokss bleil un8 vviäeitstii-en:

Osn IDemp^ezr 3U8 ftrneriliu
Knnn msn irn bunupsrli gevstirsn!
klr kriegt, veil er 80 rie8ig 8tsrli,

?ro V/ocbe vierrigtsu8en6 /^tsrk.

Oer Vemp8ezc Iskt rurn er^ten /vtsl
5ict> boxencl in Lurops blicken,

On6 sut Lsrlin kiel 8eins V/sbl,

2u sllerer8t 68 ru bsglüctien,

^8 rsblt ibrn js cter bunspsrk
?ro V/ocbe vierrigtsu^enü /^srk.

Lr ksm ruer8t ru un8, cler ttslc!

/^it 8einen vunclerbsren ?su8ten.
Lsrlin bot ibm cls8 mei8te Qelcl;
Lerlin i8t trob, 8icb üs8 ru Iei8ten,
Oenn 8cblie61icb 8incl üocb nur ein Qusrk
?ür 8ovs8 vierrigtsu8encl sttsrk.

^Vir mÜ88en rvvsr, vveil vir nicbt reicb,
/vtit kurrer Oectce un8 begnügen
Onci kriegen kslte ?üke gleicb,

V/enn vvir nictit krumm clsrunter liegen,
IDocb bsben vvir trotr un^rer Klemm'
tur Vemp8ezi vierrigtsu^encl Lmm.

IDer IDsIIe^ msctrt un8 msncbe8 >Veb;

^Venn lDemp8ezc kommt, i8t'8 gleicb erlo^cben
IDs bolt msn su8 clem ?ortemonnsie
/^it V/onne sucb clie lelrten 0ro8cben;
6ei lDemp86^ rscbnen vir nicbt ksrg,
lDer kriegt clie vierr:igt3U8encj /^tsrk.

lDenn 8itren vvir sucb 8ebr im IDreck,
Vleibt un8er 8>nn clocb gro6kslibrig:

?ür einen boben, ecllen ^vveck,

IDs bsben vvir nocb 8tet8 vs8 übrig:
IDer lDemp8e^, un8 ru Lbr' uncl ?rei8,
l8t cls cler ^cblsgencle vervew!

wieäer einmal ä'L^nnunzio

(Der Pariser „Quotidten" hat eine merkwürdige Geschichte aus d'Annunzios jüngeren Iahren ausgegraben)

ä'Knnunzio mag, wie wohlbekannt,
Nur für lltalien sich entzünäen.
(vaß er schon öfters abgebrannt,
(Zeschah jeäoch aus anäern Srünäen.)

Er wuräe naturalisiert
Nach äen ersoräerlichen Schritten;
vie Fessel, äie ihn so geniert,
Hat er alsäann entzwei geschnitten.

Er glüht sürs vaterlanä, er loht
Unä loäert als erhabne Leuchte;
Er ist äer größte patriot,
ver alles §remäe von sich scheuchte.

wie seltsam klingt äas äoch! Oer Uuhm
btaliens, äer forsche Reizer
Zu kriegerischem Heläentum, —

Ver Mann ist nebenbei ein Schweizer!

Ietzt hört man staunenä, äasz äer Mann,
§ür äen äoch nur lltalien Ueiz hat,

Oer so als patriot voran,

Zchon längst äas Lürgerrecht äer Schweiz hat.

UIs italienischer Uoloß
IDar er so völkisch unä fanatisch.
vergaß er, äaß er Ciägenoß'?
war ihm äer Liä nicht sehr sympathisch?

vor Iahren war's. Er war erpicht
Uus Lösung einer Lhekette.

Man scheiäet in btalien nicht, —
va war äie Schweiz äie bessre Stätte.

Mal äies, mal äas zu sein — äas müßt'
5hm äoch fata! in seiner Vrust sein.
voch nein, was er im Srunäe ist,
Vavon hat er ja kein Bewußtsein.

—on.

SuUsii'en

Sprvekappsroie ero

Vtzrssnä sb kÄdlnkäwek.l sn kb-ivsls
itLksIso grsris. 14000 LsnksckuÄden

^lUU7^^R?°495

kecbsrckon unü LsobscktunZsn.

kez'rlcb L Oreve,
tksile s. 8. 2, Intern. ^.usicunktei.

^<8tro1oK« ksrtiZt bloro-
skope. kenöliZt Isbr, IVIonst,

2uscbrikl untsr IV1. O. 8S98 sn

kuciolk ktosse, IVIüncken.

Zprecdapparate

?ri vsts. Kilzlsgs grrtü.

0. «LIVO


Klingsiillisl I. 8s. 50.

kier ist üie Lismsscbins ,,8spiä"
äis sinkscbsts unci billixste kürs
täsus. Klnclsrlsickt in8—lOiVUn.
I biter keinstss 8peise-Lis. ?reis
iUIc. 8.—rurüxl. ?orto. vi.VIettng
Lülo-8üli, ÄIpickerslrsLe 20ä!

6. 11. 7. 8uvt> INo8i8

llz; „kckte" - vemeB!

4 iVtgrlc p. kigckriLkrne

Lowet-Verssnä^vkemoltr^^

Willeinlleii?

Unsere
2 Mark-
Reihe in
Halbleinen

Anzengruberr
Steinklopfer-
hanns (ill.)

Arnim:
Tolle Jn-
valide
Philander

Bürger:
Münch-
hausen.

Unsere
2 Mark-
Reihe in
Halbieinen

Chamisso:

Peter

Schlemihl

Droste-

Hülshoff:

Iudenbuche

Kleist:
Der zer-
brochene
Krug

<Diese Aufnahme lststarkverkleinett und jeigt nur elnen Teii der »Bücher der Deutschen Meister", die in ieuchtender Facbenschönhcl't qehalten sind.)

»Die Bücher dieses Verlage« gehören nach Jnhalt und Ausstattung zum Preiswettesten und Preiswürdigsten, was jurjeit in Deutschland
überhaupt gedruckt wird." , <Südd. Monatshefte Januar 1925)

Ausführiiche Prospekte auf Veriangen gern kostenlos. Deutsche Meister-Verlag, München, Residcnjstr. lol

jeci. 2sit eine sckicice
iacielloss SÜAelkalte
ksden, ciie er leickt

^086Npk'e886

bervsco. 8pstt 2eit
u. Oelci. Onentbekrl.
kür ci. ?eise, umleZK.

artikel. ?reis 6.90 >U.
kianko kiackn. äurck ä. KODUK
Oresäen 304, ^inrsnäorkstr. 39.

Für Lerausgabe und Redaktion verantwortlich: Ferdtnand Schretber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßlingen.
Jn Oesterreich für Lerausgabe und Redaktion verantwortltch: Robert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgafse 4.

Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen vorbehalten.

192 Für den Anzetgentetl verantworklich in Deutschland: Mar Laindl, München: in Oesterretch-Llngarn: August Laeberle, Wten Vii.
 
Annotationen