Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Der Schuymann reqelt den Verkehr der
Fafsadenkletterer."

Preisträger: Rm. 100.— Georg Bergmaier,
München, Galeriestr. 22

Ergebnis der Wochenaufgabe 76 (Nr. 1890)

„Im Zeichen des Verkehrs"

Zwei weitere lustige Lösungen

„Alles übt den Faszistengruß!"
Einsender: Dr. Karl Goldhammer,
Wien.

Einsender: Wilh. Groß, Frankfurta. M.

Wtederaufbau

Moosbichler, Leonhardigasse 13, Nückgebäude,
parterre links, — Äonorar drei Mark, was in An-
betracht der ilmstände gewiß nicht als Aeberforde-
rung bezeichnet werden kann. Gtrg Gilderich

Offen

Frisch und stark war Kuno, der junge Maler
von einem Erholungsausenthalt auf einem länd-
lichen Schlosse zurückgekehrt. Er hatte dort die
Gastsreundschaft eines liebenswürdigen Mäzens
genossen, der gern hin und wieder junge Künstler
bei sich ausnimmt.

Adolar, der blasse, junge Dichter, sah mit Neid
aus den Äeimgekehrten. „Jch werde auch an den
Mann schreiben und ihn bitten,mich mal einzuladen."

Aber dringend riet Kuno ab. „Nee, da warten
Sie lieber 'n Vierteljahr. Augenblicklich wird der
Mann die Neese voll haben;ich glaube, der würde
jetzt jeden jungen Künstler 'rausschmeißen!"

ver8cdwinüet 8otort! Ole8e8 ein-
fZcüe, wunclerdZre lVUttel teile icd
§ern ko8tenlo8 u. 6l8kr. mlt. krsu
^ Voss, Nsnnover L. 80, Mieöl. 289

vemsnä sd ksdcm cdcekr sn privsrs
nstsloy g?2N8.14000 OsrlXscdpelden

usi!<lnsrr - d1sr'7NOrrU<Qf'sd>r'N<

i(UUScU7N-V>./LLll? 493

llire l.ev8N5üeutung

deden^küdrer, EdLrskter, l'alent,
bädiZkelten, Lerut^ei^nun^ ugrv.
Zeden v^ir §en3u üurcd dIoro3-
kop. Lenüen 8ie §enaue8 Oe-
durt8Ü3tum nedst eine IVkai-K für
LcdreidZedüdren unü porto ein.

tteumann-Verlag. ttauenedmtein 16

dei L3Üen-63äen

t.ungsn-

lii'siNlre, äie di8der keine dlei-

lUNA f3NÜ6N unü 3N ^8tdm3, I.UN-

§entuberkul08e, Pun§en8pit2en-
K3t3rrd, versltetem diu^ten U8vv.
leiüen, finüen ^ufldllrunA über üie
I_Ir83cde bisderi^er erkoI§I08er Le-
d3nülun^ in üer öro^cdüre „O38
Lnüe cler Pun§entuberlcul08e".

?rei8 IVf. I.—. porto extr3.
Lütegts-Verlsg. Lsseet 137.

riu«r«nisn

/irtiliel-fgbnlc Osrl potd.
Würrbur^ tl 1. Lr8t68
id rlröUte^ d3cdZe8cd3ki
3ukclie8. Oediete. ?rei8-
^ tiued pv8t- u. Ico^tenfrei.

Ketn Zäger ohne gute Zagd-
zettuna. Beffell. Sie darum
sofort „Oer OeutscheZäge^,
Mllnchen, Briennerstraße 0
(ä'lteste deutschegagdzeitungl,
direkt oder bei ghrem Post-
amt od. Briefträger.Monat-
lich nur Mark 2.—, troh
wöchentlicbem umfangreich.
Erscheinen und wertvollen
Vierfarbenkunstbeilag.,- sen-
sation. gaqdromane, inter-
essanteIagdschilderung. usw.
Zllustralionen v. erst. Kllnß-
lern. vrobenumm. koffenfrei

Derlag F. (5. Mayer

G. m. b. H

München. Briennerffr. ä

^iEi»6rl-^.nnri1illlv: Veiwp: <161? ^ls^tziicloi'tei'-IZIü.ttei', Nülielien 2 01, R.eLickenristi'rilZe 10 miä 3.II3 ^lilionood-Ilxpoüitioiioli.
 
Annotationen