Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter: Meggendorfer-Blätter — 54.1903 (Nr. 654-666)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16704#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Humor und Aunst

7

(Lalgerrhmnor,

D 6 r D i ck e lttdr der Abreise nach
Marienbad zu seiner Braut): „5ei

guten Muts, entweder komme
ich diesmal gar nicht zurück
oder nur , , , teilweisel"

Sominer.

ommer ist's, die 5onne glüht
Und es schrein die Spatzen,
Während ihre Altsn sie
Unverdrossen atzen.

Sommer ist's, dieSense schwingt
Nimmerinüd der Schnitter,
Und am fernen lhorizont
Türmt sich das Gewitter.

Sommer ist's, der Früchte Aranz
Ladet zum Genießen,

Brechen will ja schier der Zweig
Niit der Last der süßen,

Sommer ist's, und die Natur
Will verschwendrisch geben,
Und in ihren Fasern all
Rauscht ein jauchzend Leben,

Sommer ist's, ich küsse Dich
In der kühlen Laube,
Liebchen, denn das Ukütterlein
Strickt ja schon die lsaube.

C. A. Henilig.

Der Vrüfstem.

Geschäftsmanni „Ich
sürchte, Dir fehlt der rechte
Geschäftsgeist."

Sohn: „AberPapa, warte doch
erst einmal meine lfeirat
ab."

Die ^erjtreute ööausfrau.

„Ach Gott, jetzt wollte ich
die Lier mit Zwiebelschalen
kochen, damit sie etwas Farbe
bekämen, und nun habe ich
Zwiebeln gekocht mit Lier- ,
schalenl"

Ueid.

im Spiriiur betruchtrnd): „So tt grauslichs vieh! Und unsereins graben s' einl"

Uesignaiion.

jreund): „Leb wohl, alter Freund, auf dem Standesamt sehen
wir uns wiederl"

Lakonifch.

Gerichtsvollzieher: „Ich habe die Lhre."
Student: „Ich auch; sonst habe ich aber nichts."

Zoshaft.

Sonntagsreiter: „Ist mein Freund Schulze ein bos-
hafter Ulensch: als ich neulich ausreite, folgt er mir in seinem
Automobil mit einem xhotograxhischen Axparat."

Unter Lolfegen.

— „Ich habe meine tierärztliche praxis aufgegeben,"

— „Na, da könnten Sie jegt ja auch dem Tierschutzveroin

beitreten,"

Zwicgefpräch,

Tochter: „Er betet mich an, der süße Mannl"
Mutter: „U)as liegt uns dran, beißt er nicht anl"

Ieder von feinern Ktandpunkt.

Innggeselle: „Ls geht doch nichts über eine gemütliche
Häuslichkeit!"

Lhemann: „Ia, das können Sie als Iunggeselle gut sagen,"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Neid
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Schnapstrinker (im Naturalienkabinett ein Reptil im Spiritus betrachtend): "So a grauslichs Vieh! Und unsereins graben s' ein!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Futterer, August
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1903
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Mann
Alkoholiker
Spiritus
Reptilien
Schlangen
Naturkundemuseum
Neid
Konservierung

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 54.1903, Nr. 654, S. 7

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen