78
Meggendorfer-Blätler, München
Höchste Zeit.
— „Gratuliere, Baron! — Habe gehört, Sie hätten zwanzigtausend Mark in der Lotterie gewonnen."
— „Danke, höchste Zeit! Hatte Standesamt bereits mit Aermel gestreift."
Setbsttrost.
in Flüßchen mußte sich bequemen,
Lin schmutzig Bächlein aufzunehmen;
Da sprach's: „Magst Du mich auch nicht ehren,
Hilfst Du doch meine Größe mehren!"
I. Bergmann.
berechtigter Verdacht.
— „Der Meteorologe Arische! hat für dieses Jahr einen harten
Winter prophezeit."
— „Na, wenn den nur nicht sein Schwiegervater, der Aohlen-
großhändler Silier, dazu überredet hat."
In (Gesellschaft.
rittst Du in die Gesellschaft ein,
So sollst Du dort kein Stockfisch sein;
Gewöhn Dir aber auch nicht an
Den Bückling gegen jedermann.
Heimgeschickt.
Schweizer: „Und dann gönd Sie acht, wenn Sie uf St. Galle
chömme, do git's licht Prügel!"
Berliner (spöttisch): „Sie sprechen wohl aus Erfahrung, was?"
Schweizer: „Io frili — i ha au scho usteiltl"
Meggendorfer-Blätler, München
Höchste Zeit.
— „Gratuliere, Baron! — Habe gehört, Sie hätten zwanzigtausend Mark in der Lotterie gewonnen."
— „Danke, höchste Zeit! Hatte Standesamt bereits mit Aermel gestreift."
Setbsttrost.
in Flüßchen mußte sich bequemen,
Lin schmutzig Bächlein aufzunehmen;
Da sprach's: „Magst Du mich auch nicht ehren,
Hilfst Du doch meine Größe mehren!"
I. Bergmann.
berechtigter Verdacht.
— „Der Meteorologe Arische! hat für dieses Jahr einen harten
Winter prophezeit."
— „Na, wenn den nur nicht sein Schwiegervater, der Aohlen-
großhändler Silier, dazu überredet hat."
In (Gesellschaft.
rittst Du in die Gesellschaft ein,
So sollst Du dort kein Stockfisch sein;
Gewöhn Dir aber auch nicht an
Den Bückling gegen jedermann.
Heimgeschickt.
Schweizer: „Und dann gönd Sie acht, wenn Sie uf St. Galle
chömme, do git's licht Prügel!"
Berliner (spöttisch): „Sie sprechen wohl aus Erfahrung, was?"
Schweizer: „Io frili — i ha au scho usteiltl"