Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
66

Meggendorfer-Blätter, Blünchen

Äin (Slngeweihter.

(Keöankensplilter.

Manche führen ein Tagebuch, um die
Nächte darin einzutragen. H.

Schuster, bleib bei Deinem Leisten,
5ieh Dich einmal um im Leben
Und Du siehst' Die allermeisten
lvürden gute Schuster geben.

Die Frauen, die sich um den Finger
wickeln lassen, lassen sich oft sehr schwer
wieder abwickeln. G. F.

Das salsche Gold der Schmeichelei
erhält seine Kurssähigkeit nur durch unsre
Eitelkeit.

Die Schäbigkeit mancher Leute zeigt
sich ost am krafsesten, wenn sie eine An-
wandlung von Noblesse haben.

R. K.

Wenn einer uns etwas Unan-
genehmes prophezeit hat und es ging
in Lrfüllung, dann haben wir Respekt
vor ihm — und doch mögen wir ihn
nicht leiden. O. I.

Das ist dem klugen Ulanne eigen:

Lr nützt, die er besitzt, die Macht,
Doch nimmt er weislich fich in acht,
Die Ueberlegenheit zu zeigen.

I. M.

vas Bienlein sucht selbst in giftigen
Blüten nach dem goldigen Honig. Der
Ulensch aber forscht auch in den guten
Blüten nach Gist. H. x.

lNerkwürdig, daß sich die Begrisfe
Zeitungsverkäufer (vor d-m Standesamt, zu einem herrn, deffen Srau» den Schiuß allf gerade bei jenen am meisten verwirren,

-ine vernunflehe rechifertigt). „Neuester Uurszettel, mein lserrl . . . Gucken Sie die die wenigsten haben.

erst noch 'mal hinein, ehe Sie sich binden." Sch.-P.

Äin urodernes Mnd.

Lehrer: „lvas wäre geschehen, wenn Adam in den Apfel,
den ihm Lva reichte, nicht gebiffen hätte?"

Schüler: „Ls hätte eine eheliche Szene gegebenl"

Von der Schnriere.

lvarum hat denn der lffeld seinen Ulonolog plötzlich ab-
gebrochen und ist hinter die Bühne geeilt?"

Lrhatte gehört, daß dort geradedie Linnahme geteilt wurde."

-Landffraßcn-Zdyll'.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Ein Eingeweihter
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Zeitungsverkäufer (vor dem Standesamt, zu einem Herrn, dessen Braut den Schluß auf eine Vernunftehe rechtfertigt): "Neuester Kurszettel, mein Herr! ... Gucken Sie erst noch 'mal hinein, ehe Sie sich binden."

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schramm, Viktor
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur
Brautpaar
Ehepaar
Hochzeit
Braut
Bräutigam
Standesamt
Zeitung
Verkäufer
Gast
Zuschauer

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 62.1905, Nr. 763, S. 66

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen