Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 62.1905 (Nr. 758-770)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9749#0075
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeilschrift für Humor und Aunst

6?

Müleid.

— „kfeute mittag biß sich meine Frau

einen Zahn aus, und aus Wut dar-
über wars sie mir das Bierkrügel
an den Aopf!"

— „Sie armer Lückenbüßerl"

Äinfach.

(Ä^ällt Dir das.Beweisen schwer,
E 5org' Dich nicht darob;
tsast Du keine Gründe mehr,
Ulerde einfach — grob.

— LN —

Treffend.

— „Was 5ie nicht sagen, kserr Professor,

Ihre Schwiegermutter machte Ihre
tsochzeitsreise mit, und nun geht sie
auch mit Ihnen aufs Land?"

— „Ia, leider — sie ist das reinste
Vademekuml"

Nach derr Mitterwochen.

Lr' „Ich will Dir ja gerne mein ganzes
INonatsgehalt abliefern, liebes Iveib-
chen, aber etwas muß ich doch als
Biergeld behalten."

5ie: „Mozu denn, mein liebes Männ-
chen, da Du doch nie ausgehen
wirst I"

Vcim Vfcrdcverteiher.

— „Nicht wahr, lserr Direktor, das sind die Namen der pferde dort über den

Ständen?"

— „Nein, der Drt, wo jedes hingeht."

Kindermund. Äin Menfchenfreund.

Der kleine ljelmut: „tNama, ist der Gnkel Dein Brudcr?" „Ach, klagen Sie doch nicht, Doktor, Ihr Beruf hat doch

Ntama: „Ia, mein Aindl" auch schöne Seiten; wie herrlich muß es nur z. B. sein, einem

kselmut: „Aber warum zankt ihr euch denn da nicht?!" lNenschen so alles verbieten zu können!"

Lin Vokativus.

^sr Sichcrhcit wcg'n 'nauf zum U)irt . . . woaßi'dcr hat an'
^litzableiter auf 'm Dach."

Veruhigung.

Iunger Dichter: „U)cnn mir auch die Rcdaktioncn mcinc
Gedicktc zurücksendcn oder in den Papierkorb werfcn, zum volk
der Dichter und Denker gehöre ich doch."

Zin Vauernthcater.

— „Marum fängt dcnn die Dorstellung noch nicht an?"

— „Ach, der Louffleur kann nicht in scincn Aastcn . . . da sitzen

nämlich gcrade zwei ljühner und legcnl"

Rat.

^^t^illst Du cin stolzcs Bauwerk sch'n
68» Und mürd'gcn einen großcn lNann,
Dann rat' ich Dir als guter Freund:
„Gch nicht zu nah heran!" rv.

Vraktifch.

„Auf mcin ljeiratsgcsuch sind unzählige Vffcrten cingcgangcn l"
— ..Da heiratest Du wohl gleich?"

.Nein — abcr ein lseiratsvcrmittlungsbureau wcrd' ich
cröffncn!"

Vräjise kcMchuct.

Lrster Soldat: „warum sieht uuscr Kamcrad lNeycr in lctztcr
Zeit so mclancholisch aus?"

Zweitcr Soldat: „Ver ist in cine hochhcrrschaftlichc
Speisekammer unglücklich verlicbt."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Beim Pferdeverleiher; Ein Vokativus
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: - "Nicht wahr, Herr Direktor, das sind die Namen der Pferde dort über den Ständen?" / - "Nein, der Ort, wo jedes hingeht." // Bildunterschrift: Bauer (zur Bäuerin, während eines Gewitters): "I geh' jetzt der Sicherheit weg'n 'nauf zum Wirt ... woaßt, der hat an' Blitzableiter auf 'm Dach."

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Engelhard, Paul Otto
Merté, Oskar
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur
Pferd
Verleihbetrieb
Mann
Frage
Pferdestall
Sattel
Bauer
Bäuerin
Gewitter
Kind
Bauernstube
Blitz
Rosenkranz
Regenschirm

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 62.1905, Nr. 763, S. 67

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen