Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 63.1905 (Nr. 771-783)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19790#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Me ggen do rfer-Blätter, München


Venühte Gelegenheit. Zn der Leihbibliothek.
Frau (resigniert): „Meinetwegen laß den Bart stehen, — „Warum ist denn der Beamte so wütend?"
wenn Du meinst, daß er Dich kleidet . . . aber dann wünsche ich Metzgerlehrling: „Ach, ich Hab' mein Lesezeichen, eine
wenigstens, daß Du mir ein dazu passendes Kostüm kaufst!" Wursthaut, in dem Buch stecken lassen."


Trinker-Monolog.


— „Merkwürdigl Je mehr ich trink', desto mehr Durst krieg' ich .
's wird schon noch so weit kommen, daß ich unterm Trinken verdurst'I"

Von der Schmiere.
— „Das Essen, das in dem neuen
Stück gestern vorkam, war ausgezeichnet,
Herr Direktor! . . . Wann geben Sie
denn wieder so ein Ausstattungsstück?"

-Läßt tief blicken.
— „Hier ist der gewünschte Liebesbries-
steller, mein Herr!"
— „Er endet doch mit einem Absage-
briefe?!"

De säkk'fche Lorelei.
Mn Sachsen bei uns an der Elbe,
<22 Da sitzt uff der scheenen Bastei
Zwar nich vum Rheine dieselbe,
Awer ooch änne Lorelei.

Se kämmts'ch ihr Haar uffn Kuppe,
De Vogen halb zu im Droom,
Und winkt in Kahn und Schaluppe
Den Schiffern unten im Schtrom.
wie ich se neilich besuchte,
Da mußte se ärgend was Hamm;
Ich heert's, wie se heemlich fluchte:
„Wo is'n der alberne Kamm?
Wär'sch dumm nich, wär' mersch zum Lachen.
Er is weck wie der kleene Kohn,
Und ich muß mer die Haare mal machen,
Im Schiffe, da gucken se schon!"

Da sagt'ch: „Nkei Freilein, nu' stehn Se
Gefälligst vum Steene mal uff!" —
Das tat se denn ooch, und sehn Se,
Se saß uffn Kamme druff. Grl.

(Gewissenhaft.
— „Wann gibt's denn endlich Fahrkarten?"
Sekundärbahn st ationsvor st eher:
„Sobald 's Zügle avisiert ist."

Unangenehmes Ressort.
— „warum blickt der Schriftsteller Pfeiffer
so tieftraurig drein?"
— „Seit zwei Wochen redigiert er die
Automobilrubrik für das Tage-
blatt."

Veruhigungsinittel.
Arzt: „Also Ihre Nervosität ist glücklich
geheilt."
Patient: „Gottlob!"
Arzt: „Ich habe Ihnen gleich gesagt,
die Pulver wirken ausgezeichnet."
Patient: „Ihre Pulver? Nein! Aber
meine Schwiegermutter ist gestern
abgereist!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Trinker-Monolog
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: - "Merkwürdig! Je mehr ich trink', desto mehr Durst krieg' ich ... 's wird schon noch so weit kommen, daß ich unterm Trinken verdurst'!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Futterer, August
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Mann
Alkoholiker
Eimer
Humpen
Monolog

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-11-21 - 2013-11-21
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 63.1905, Nr. 772, S. 14
 
Annotationen