Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 63.1905 (Nr. 771-783)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19790#0156
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^Ileggeiidorfer-^Ilätler, illl ü n ch e n

jo6

Äaiv.
gezupft l>,t. jul-oindi. „Jedesmal slimmt's,
... er liebt inick l"
Dienstmädchen: „In das immer der-
selbe. Fräulein, oder jedesmal ein
andrer?"
Ineiividucllcs Derstrhcn.
sdarveuu (im.Fohengrin"): „Der ist
schlau, will einfach nicht gefragt werden,
wo er herstammt!"
ÄUS Kalittl.
Wirt: „Ts ist eigentümlich, diese lvand
hier im Zimmer wird nie richtig warm."
Fremder „Rein Münder, 's hängt ja
der wintersahrplan dran."

Die Aran.
a hat sie immer geträumt und gedacht
In ibren jungen Jahren,
Mic sie und das Glück zwischen Tag
und Rächt
Zusammengekommcn waren.
Und wie sie meinte, nun blieb es ihr treu
Und könnte nimmer gehen,
Und wie es doch allgemach ging dabei,
Und wie sie es schwinden gesehen.
Und wie sie getrauert dann und geweint
In wctteidnukeln Tagen
Und wie sie den Schmerz nicht zu tragen
vermeint,
Und wie sie ihn doch getragen . . .
Leo Heller.

Vclllcrhumor.
findend) 1 „Tin Mink vom Schicksah ich
werde Hochstapler."
(Sanz ÄickP.
Backfisch: „Dichten der Herr Leutnant
auch?"
Leutnant: „Aeh, natürlich, Gnädige.
Aber nur in Stabreimen."

lassende Zcnemrung.
jdarsümerichändler: „Mie soll ich
denn meine neue rote Schminke
heißen?"
— „Da sie doch meistens in der Frühe
angewendet wird, so würde ich sie
,Morgenrot' nennen."


Dic armen Schweine!



Bäuerin tdcr-n Mann gestorben ist): „Ihr armen, armen Sau'!

wer wird euch jetzt zu Neujahr abstechen!?"

Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Schreiber jr. Druck von I. F. Schreiber, beide in Eßlingen bei Stuttgart.
In Dest erreich-Ungarn für Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Ukohr in Wien I.
Verlag von I. F. Schreiber in München und Eßlingen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Die armen Schweine!
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Bäuerin (deren Mann gestorben ist): "Ihr armen, armen Säu'! Wer wird euch jetzt zu Neujahr abstechen!?"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Pock, Alexander
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Bäuerin
Schwein
Träne
Weinen <Motiv>
Bauernhof

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-11-21 - 2013-11-21
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 63.1905, Nr. 783, S. 156
 
Annotationen