Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 67.1906 (Nr. 823-835)

DOI Heft:
Nr. 827
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16699#0057
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neggenäorfer-Vlätter, München


Lnirüktung
karvenu täem äie?rau ein geUekenes 8uär an äen Kopf wirkt): „5Äämsl
vilk nix, Kola, wo mer selber baben ä ganre kibliolbek!-

vruckkekier
Seil äer verkeiratung mit äem allen örafen war äas junge
Määcken wie verl»anäelt. KK

Leiibiiä
— „warum ist äenn Keule äie Zckulstunäe ausgefallen?"
— „ver 5ekrer muräe von einem seiner Scküler auf äem
Wege rur 5Äule überaulelt."

5ein biück
rreunä: „wie füklst Nu Nick in äer 5ke?" KK
Junger kkemann »er reick gekeiratet k-tt: „Nck, als märe jeäen
lag äer erste!"

Nerr lm einem Kleinen 2sckei: „Mein lräuiem, 5le
Meilen sckon lange kicr?" AK
-- „Nein, aber ick langweile mick stkon kier!"


Saäeunlerkaitung
 
Annotationen