46
Meggenäorfer-Llätter, Müncken
entgegensckleuäert, äen künenkaften örultkslten mit einem
tiefen Ntemsuge voll unä tegt äann los! „Linjäkriger!" äah
äie Lenllersckeiben klirren. MM
Ls ilt inckessen auck geraäeru toll, unerkört, nock nickt äs
gewesen, in welckem Lultanäe äiefer Linjäkrige — mit secks
itünäiger Verspätung sogsr — lick von einer äreitägigen
llrlsubsreise rur Uockreit seiner Sckwelter rurück ru
meiäen wagt. „Sinä 5ie bereckt! Ust msn 5ie erst ein
pssr Meilen Weges äurck äen Ltratzenkot kierker
sckleiken müssen, bevor Sie so weit nücktern wuräen, ästz
Sie tick wenigstenr auf äen Seinen kalten können!
wollen Sie avcr militärilcken Luckt unä vränung spotten,
mein Regiment besckimpten, entekren, lckänäen, unä mick,
lkren Kommanäeur, verköknen?" MM
vem Uerrn vberltleutnant versagt äie Stimme Vie Lrregung
ilt ru grotz. Sein ganrer Körper bebt. MM
va kinäet Unglücks-Messersckmiät enälick Leit ru einem
Wort äer Meläung, äer Uecktkertigung: „verreiben, Uerr
vberltleutnant — — —" ME)
Vock weiter kommt er nickt. Unä jeäes Wort ilt nur vel
in äes kegimentsckek Lorn. Uutzeräem Kat äer äen vrult
kalten wieäer voll 5ukt: „Munä gekalten, Linjäkriger!"
brüllt er förmlick, kirlckbraun im klntlih unä bebenä. „Meläen
Sie lick sckt läge rum Arrest, sofort!
Sevor Sie jeäock äort antreten, treten
Sie nock einmal bei mir an! Kekrt!
Marrrlck!" MM
va bleibt äem Uerrn Linjäkrigen nickt;
weiter übrig, als mit äem vorgelckrie
benen stereotypen „Lu vefeklen, Uerr
vberltleutenant!" ru gekorcken unä äs
vonrultspfen. in äie Kaserne natur
lick, um lick äort „sofort" kür äie ikm
aufgeknackten „ackt Lage Kalten" unä
äen bekoklenen Antritt beim ilerrn vberlt
leutnant vorrubereiten. vieler lelblt
lckreitet ingrimmig kinter äem Linjakri-
gen ärein, gleickfalls in äie Kaserne
kinein. MM
vort erwarten äen unseligen Messer
lckmiät ein Kalbes Sckock weiterer von
nerwetter. MM
„Menlck, vonnerwetter, wie lieklt äenn
Vu aus!" ruft ikm, äie ULnäe rulammen
lcklagenä, lein Kamcraä, äer Linjäkrig
Freiwillige vürltenbinäer ru. MM
„Lum vonnerwetter. Linjäkriger Messer
lckmiät!" lcknarrt seinUnterofLirier, „linä
Sie äenn ganr unä gar äes veibels, äah
Sie in äielem Aukruge am Kellen Mittage
aus 'm Urlaub rurückkommen?!" MM
Unä äer Kat kaum ausgereäet, äa ltellt
lick äer wacktmeilter seines veritts lckon
ein^ „Uimmelk-geläonnersckiag, Mann'
Vas brickt iknen äen Aals! Mit 'n
kielerveoffirier ilt's nun vorbei! Sie
seken ja aus wie äer ärgste pennbruäer!"
M Vock äer Liniäkrige Mellersckmiät.
äem alle äiele vernicktenäen Apoltro
pkierungen gelten, ilt gar nickt so ver
nicktet, als er es äen olkenlicktlicken
Umltänäen nack lein sollte. Lin wenig
ermücket alleräings, aber keineswegs
nieäergelcklagen, beginnt er, lick seiner
belckmutztenKleiäerruentlcäigen. Neben
Ker antwortet er seinem wacktmeilter
mit aller Seelenruke: „vin gar nickt
bereckt gewesen, Uerr wacktmeilter!"
M „Mann." wekrt äer äieler Antwort,
„reäen Sie äock äas einem anäeren vor
vsnken Sie 6ott, äas äer AiUmeilter
Sie nickt in äielem Aukruge kiekt) ackt
Lage wären iknen licker." MM
„Vie Kat mir äer Uerr vberltleutnant
sckon sukgebrummt, Uerr wacktmeilter!"
l?ortl"etzung 471
km 5ckwerenöket-
verekrer l-ur v-mr, vcrUcdN: „vrohartige
Künltlerin, äie Natur! wie lie nur in
lkren kleinen Munä rweiunääreihig
Läkne Kat kineinprsktirieren können!"
Meggenäorfer-Llätter, Müncken
entgegensckleuäert, äen künenkaften örultkslten mit einem
tiefen Ntemsuge voll unä tegt äann los! „Linjäkriger!" äah
äie Lenllersckeiben klirren. MM
Ls ilt inckessen auck geraäeru toll, unerkört, nock nickt äs
gewesen, in welckem Lultanäe äiefer Linjäkrige — mit secks
itünäiger Verspätung sogsr — lick von einer äreitägigen
llrlsubsreise rur Uockreit seiner Sckwelter rurück ru
meiäen wagt. „Sinä 5ie bereckt! Ust msn 5ie erst ein
pssr Meilen Weges äurck äen Ltratzenkot kierker
sckleiken müssen, bevor Sie so weit nücktern wuräen, ästz
Sie tick wenigstenr auf äen Seinen kalten können!
wollen Sie avcr militärilcken Luckt unä vränung spotten,
mein Regiment besckimpten, entekren, lckänäen, unä mick,
lkren Kommanäeur, verköknen?" MM
vem Uerrn vberltleutnant versagt äie Stimme Vie Lrregung
ilt ru grotz. Sein ganrer Körper bebt. MM
va kinäet Unglücks-Messersckmiät enälick Leit ru einem
Wort äer Meläung, äer Uecktkertigung: „verreiben, Uerr
vberltleutnant — — —" ME)
Vock weiter kommt er nickt. Unä jeäes Wort ilt nur vel
in äes kegimentsckek Lorn. Uutzeräem Kat äer äen vrult
kalten wieäer voll 5ukt: „Munä gekalten, Linjäkriger!"
brüllt er förmlick, kirlckbraun im klntlih unä bebenä. „Meläen
Sie lick sckt läge rum Arrest, sofort!
Sevor Sie jeäock äort antreten, treten
Sie nock einmal bei mir an! Kekrt!
Marrrlck!" MM
va bleibt äem Uerrn Linjäkrigen nickt;
weiter übrig, als mit äem vorgelckrie
benen stereotypen „Lu vefeklen, Uerr
vberltleutenant!" ru gekorcken unä äs
vonrultspfen. in äie Kaserne natur
lick, um lick äort „sofort" kür äie ikm
aufgeknackten „ackt Lage Kalten" unä
äen bekoklenen Antritt beim ilerrn vberlt
leutnant vorrubereiten. vieler lelblt
lckreitet ingrimmig kinter äem Linjakri-
gen ärein, gleickfalls in äie Kaserne
kinein. MM
vort erwarten äen unseligen Messer
lckmiät ein Kalbes Sckock weiterer von
nerwetter. MM
„Menlck, vonnerwetter, wie lieklt äenn
Vu aus!" ruft ikm, äie ULnäe rulammen
lcklagenä, lein Kamcraä, äer Linjäkrig
Freiwillige vürltenbinäer ru. MM
„Lum vonnerwetter. Linjäkriger Messer
lckmiät!" lcknarrt seinUnterofLirier, „linä
Sie äenn ganr unä gar äes veibels, äah
Sie in äielem Aukruge am Kellen Mittage
aus 'm Urlaub rurückkommen?!" MM
Unä äer Kat kaum ausgereäet, äa ltellt
lick äer wacktmeilter seines veritts lckon
ein^ „Uimmelk-geläonnersckiag, Mann'
Vas brickt iknen äen Aals! Mit 'n
kielerveoffirier ilt's nun vorbei! Sie
seken ja aus wie äer ärgste pennbruäer!"
M Vock äer Liniäkrige Mellersckmiät.
äem alle äiele vernicktenäen Apoltro
pkierungen gelten, ilt gar nickt so ver
nicktet, als er es äen olkenlicktlicken
Umltänäen nack lein sollte. Lin wenig
ermücket alleräings, aber keineswegs
nieäergelcklagen, beginnt er, lick seiner
belckmutztenKleiäerruentlcäigen. Neben
Ker antwortet er seinem wacktmeilter
mit aller Seelenruke: „vin gar nickt
bereckt gewesen, Uerr wacktmeilter!"
M „Mann." wekrt äer äieler Antwort,
„reäen Sie äock äas einem anäeren vor
vsnken Sie 6ott, äas äer AiUmeilter
Sie nickt in äielem Aukruge kiekt) ackt
Lage wären iknen licker." MM
„Vie Kat mir äer Uerr vberltleutnant
sckon sukgebrummt, Uerr wacktmeilter!"
l?ortl"etzung 471
km 5ckwerenöket-
verekrer l-ur v-mr, vcrUcdN: „vrohartige
Künltlerin, äie Natur! wie lie nur in
lkren kleinen Munä rweiunääreihig
Läkne Kat kineinprsktirieren können!"