48
INegge näorf er-tztätter, München
Vermutung
Draut lemcsvcrc«kuil1ctcn Läronsi'. „IcK kürckte.
mein Dräutigam trägt kllk mit äem öe-
äanken, untere Verlobung aukrukcben."
— „Meskslb glaubst vu äas?" E>K
— „er bst kick rekn Lote gekauft."
?tuf eins keraus
Sckläckter cd-im adwi-g-n>: „Kann s kür
rekn Pfennig mclrr kein, kräulein?"
DienstmLäcken: „Nstürlick, ick bade
ja clock kein 6elä bei mir!"
versntwortUcker Neäakteur: keräinanck Sckreiber jr. — vruck von 7, k. Sckreiber, beiäe in Ltzlingen bei Stuttgarts
In Oesterreick-Ungarn kür Herausgabe unä Neäaktion versntwortlick: Nobert Mokr in Ivien I, Derirk, vomgakke 4
vertag von 7. k. Sckreiber in Müncken unä Ltzlingen. — Nlle Neckte kür kämtiicke Artikel unä Illustrationen vorbekalten.
Unä äieken lebkakt äankbaren üerrensergutz äes
liebliären Määckens bestätigt äie Mutter mit noär
weit wärmerer Anerkennung nickt allein kür äie ko
kortige Nilksbereitükakt äes Linjäkrigen Mekserkckmiät.
konäern mekr nock kür äie Umkickt unä Istkrakt, mit
welcker er äas kckwierige Nettungswerk in Srene
geletzt unä ausgekükrt kabe. EW
Degreiklickerweike waren es ganr äivergierenäe Lmp
kinäungen, äie bei äiekem Derickt äcr vamen äie
Drust äes vberstleutnants unä „keines Herrn Lin-
jäkrigen" bewegten, kluk äem bärtigen Nntlitz äes
ersten ruckte unä wetterte es in einem kort. Vas
Nntlitz äes anäeren blieb unbeweglick wie aus Stein
gemeihelt. KE)
In äemkelben Augenblick meläetc äie vräonnanr, äatz
sngericktet sei. Da reckt kick äer Oberstleutnant Kock,
tritt suk äen LinMkrigen Mekkerkckmiät ru unä reickt
ikm äie Nanä: „vanke Iknen, LinMriger! Sin er-
freut, äatz Mitzverstänänis kolcke Nukklärung gekunäen!
vräonnanr, sofort nock ein öeäeck kür äen LmMrigen
Mekserkckmiät auklegen!" KK
„Lu Dekeklen, Herr Oberstleutnant!" Vie vräonnanr
eilt äavon. KK
vann bietet äer Oberstleutnant seiner Sckwägerin äen
Nrm: „vark ick bitten?" KK
va kält es äer LinMrige Mekserkckmiät kür ganr
keldstverstänälick, äer wonniglicken Nickte äcskelben
äie gleicke Nukmerkkamkeit ru erweiken KK
Mekkerkckmiäts Ivacktmeister, äer Unterokkirier unä
keine Derittskameraäen aber waren nickt wenig er
staunt, als ste crkukren, äatz er, anstatt in äen Nrrest
ru wanäern, rur Oalatakel äes Herrn Negiments-
kommanäeurs bekoklen woräen war. KK
„Vas mutz man kagen, ko 'n Sckwein Kat auck nur
ko 'n Linjäkriger!" Kietz es äort.
Lin Plagiat
N.. „Ns, Kollege, gratuliere ru äem Dombenerfolg Ikres Dramas,
aber leugnen Sie es nickt, äie läee ist von mir." DM
D.: „Nanu!" KM
N.'. „SetdktverstLnälick von mir! Nabe ick Iknen nickt vor cik7akrcn
einmal getagt, es mützte ein Drams gckckakken weräen, äas ko reckt
aus äem Leben gegriffen ist?"
Sie: „0, Du Darbar, kiekst Du äenn
nickt, äatz ick in Dränen reiklietze!"
Lr: „Lerklieh' nur, ick wikck' nackker
äen nskken klcck kort unä bin Dick los!"
Ixlink
Mirtin: „Deute tollten Sie mal ins Lkeater geben,
Derr Sckwsmmnsgel!" KK LieKevOll
Ltuäent: „So, was wirä äenn gegeben?" E)E)
büirtin: „Das Lustkpiel ,5o raklt man keine
Sckuläen'."
INegge näorf er-tztätter, München
Vermutung
Draut lemcsvcrc«kuil1ctcn Läronsi'. „IcK kürckte.
mein Dräutigam trägt kllk mit äem öe-
äanken, untere Verlobung aukrukcben."
— „Meskslb glaubst vu äas?" E>K
— „er bst kick rekn Lote gekauft."
?tuf eins keraus
Sckläckter cd-im adwi-g-n>: „Kann s kür
rekn Pfennig mclrr kein, kräulein?"
DienstmLäcken: „Nstürlick, ick bade
ja clock kein 6elä bei mir!"
versntwortUcker Neäakteur: keräinanck Sckreiber jr. — vruck von 7, k. Sckreiber, beiäe in Ltzlingen bei Stuttgarts
In Oesterreick-Ungarn kür Herausgabe unä Neäaktion versntwortlick: Nobert Mokr in Ivien I, Derirk, vomgakke 4
vertag von 7. k. Sckreiber in Müncken unä Ltzlingen. — Nlle Neckte kür kämtiicke Artikel unä Illustrationen vorbekalten.
Unä äieken lebkakt äankbaren üerrensergutz äes
liebliären Määckens bestätigt äie Mutter mit noär
weit wärmerer Anerkennung nickt allein kür äie ko
kortige Nilksbereitükakt äes Linjäkrigen Mekserkckmiät.
konäern mekr nock kür äie Umkickt unä Istkrakt, mit
welcker er äas kckwierige Nettungswerk in Srene
geletzt unä ausgekükrt kabe. EW
Degreiklickerweike waren es ganr äivergierenäe Lmp
kinäungen, äie bei äiekem Derickt äcr vamen äie
Drust äes vberstleutnants unä „keines Herrn Lin-
jäkrigen" bewegten, kluk äem bärtigen Nntlitz äes
ersten ruckte unä wetterte es in einem kort. Vas
Nntlitz äes anäeren blieb unbeweglick wie aus Stein
gemeihelt. KE)
In äemkelben Augenblick meläetc äie vräonnanr, äatz
sngericktet sei. Da reckt kick äer Oberstleutnant Kock,
tritt suk äen LinMkrigen Mekkerkckmiät ru unä reickt
ikm äie Nanä: „vanke Iknen, LinMriger! Sin er-
freut, äatz Mitzverstänänis kolcke Nukklärung gekunäen!
vräonnanr, sofort nock ein öeäeck kür äen LmMrigen
Mekserkckmiät auklegen!" KK
„Lu Dekeklen, Herr Oberstleutnant!" Vie vräonnanr
eilt äavon. KK
vann bietet äer Oberstleutnant seiner Sckwägerin äen
Nrm: „vark ick bitten?" KK
va kält es äer LinMrige Mekserkckmiät kür ganr
keldstverstänälick, äer wonniglicken Nickte äcskelben
äie gleicke Nukmerkkamkeit ru erweiken KK
Mekkerkckmiäts Ivacktmeister, äer Unterokkirier unä
keine Derittskameraäen aber waren nickt wenig er
staunt, als ste crkukren, äatz er, anstatt in äen Nrrest
ru wanäern, rur Oalatakel äes Herrn Negiments-
kommanäeurs bekoklen woräen war. KK
„Vas mutz man kagen, ko 'n Sckwein Kat auck nur
ko 'n Linjäkriger!" Kietz es äort.
Lin Plagiat
N.. „Ns, Kollege, gratuliere ru äem Dombenerfolg Ikres Dramas,
aber leugnen Sie es nickt, äie läee ist von mir." DM
D.: „Nanu!" KM
N.'. „SetdktverstLnälick von mir! Nabe ick Iknen nickt vor cik7akrcn
einmal getagt, es mützte ein Drams gckckakken weräen, äas ko reckt
aus äem Leben gegriffen ist?"
Sie: „0, Du Darbar, kiekst Du äenn
nickt, äatz ick in Dränen reiklietze!"
Lr: „Lerklieh' nur, ick wikck' nackker
äen nskken klcck kort unä bin Dick los!"
Ixlink
Mirtin: „Deute tollten Sie mal ins Lkeater geben,
Derr Sckwsmmnsgel!" KK LieKevOll
Ltuäent: „So, was wirä äenn gegeben?" E)E)
büirtin: „Das Lustkpiel ,5o raklt man keine
Sckuläen'."