TE EE Ed feitſarift für Humor und kunt EEE 5
Die boshafte Kuſine
Der „verbelſerte“ Goethe
Der Geſangverein eines kleinen Städtchens hält in einem
Gaſthausgarten ein Konzert ab. Die Vorträge haben bereit.
begonnen, da betritt die Frau Gräfin vom nahen Schloſſe
mit ihren beiden jungen Töchtern den Garten. D
Der Chormeiſter des Vereins gerät durch das Erſcheinen der
vornehmen Gäſte in peinlichſte Verlegenheit, denn eben ſ»oll
der Chor: „Der König in Thule“ zum Vortrag bringen.
Der Herr Chormeiſter fürchtet aber, mit dem Text der
kestt U ut ek zu trinken ~ nennt die mich überhaupt noch ,du‘!“
„Ich hatte mir vorgenommen, mit der neuangekommenen
erſten Strophe bei der Frau Gräfin Anſtoß zu erregen.
Q Den mit vieler Mühe ein»tudierten Chor, die Glanz-
nummer des Programms, einfach zu »treichen, bringt er
nicht übers Herz; außerdem will er damit vor der Gräfin,
die den Verein ſeit Jahren protegiert, paradieren. . Q
Was tun? ~ da kommt ihmeineldee: die Sänger werden raſch
informiert, und bald ſingt die liederfrohe Schar aus vollen
Kehlen mit überzeugender Betonung: ; D
Es war ein König in Kalkutta, Dem ſterbend ſeine Mutta
Gar treu bis an das Grab, Einen goldnen Becher gab
Die boshafte Kuſine
Der „verbelſerte“ Goethe
Der Geſangverein eines kleinen Städtchens hält in einem
Gaſthausgarten ein Konzert ab. Die Vorträge haben bereit.
begonnen, da betritt die Frau Gräfin vom nahen Schloſſe
mit ihren beiden jungen Töchtern den Garten. D
Der Chormeiſter des Vereins gerät durch das Erſcheinen der
vornehmen Gäſte in peinlichſte Verlegenheit, denn eben ſ»oll
der Chor: „Der König in Thule“ zum Vortrag bringen.
Der Herr Chormeiſter fürchtet aber, mit dem Text der
kestt U ut ek zu trinken ~ nennt die mich überhaupt noch ,du‘!“
„Ich hatte mir vorgenommen, mit der neuangekommenen
erſten Strophe bei der Frau Gräfin Anſtoß zu erregen.
Q Den mit vieler Mühe ein»tudierten Chor, die Glanz-
nummer des Programms, einfach zu »treichen, bringt er
nicht übers Herz; außerdem will er damit vor der Gräfin,
die den Verein ſeit Jahren protegiert, paradieren. . Q
Was tun? ~ da kommt ihmeineldee: die Sänger werden raſch
informiert, und bald ſingt die liederfrohe Schar aus vollen
Kehlen mit überzeugender Betonung: ; D
Es war ein König in Kalkutta, Dem ſterbend ſeine Mutta
Gar treu bis an das Grab, Einen goldnen Becher gab