Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 87.1911 (Nr. 1084-1096)

DOI Heft:
Nr. 1084
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19913#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
s CO Ö EH Meggendorfer-Blätter, München ZZ ES > S



IOIÒISIIOOMC Ä MM]







B MAIER









Der Renommilt

Bech (
Kaſchde vum e Haus abgeriß’n un mer e ſ»cheenes neies ss
for hingeſtellt !“ D

„Ho,“ lacht d’r Dirmelſchulz ſo rect dumm, „kummt ſCchun,
hätt's aa lang ſchun gemacht, wann's Abreiße net eſo deier
wär. Dofor, was mich das koſcht, krienn ich ball e nei
Haus gebaut!“ D
„Dirmel,“ denkt der Schreinerſ»ſeppl bei ſich, „dätſchdes mache

~ „Sehn S’, dös is der Kegelbub von unlerm Verein, der
ernährt »ſeine ganze Familie von meine Naturkränz!“

wie ich ~ hahaha! - meins braucht net abgeriſſe zu werre.“
Un dann ilch 'r enunner bei de Lewewirt ~ wejem Alibi,
wie 'r gedenkt hot, ~ hot ſich bräätſpurig hingenuckt un
de Bauere e Vortrag gehalte iwwer Ameriga, un was dort
die Leit for Reichtümer ſammeln dähte. Awwer geſlcheit
müßt mer dort ſ»inn, kä »ſo dummer Bauernlackel, der
kinnt ruhig hie bleiwe, driwwe kämd erſcht die Geſcheitheit
an de richtige Wert.


 
Annotationen