Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 87.1911 (Nr. 1084-1096)

DOI Heft:
Nr. 1095
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19913#0311
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Nr. 1095 : Zeitschrift für Humor und Kunſt sz: 233

Der Nußknacker : § |
Das wäre eben ein Nußknacker, entgegnete Fritz, worauf
Herr Wiedebald ihn verwies: „Das iſt keine Antwort, nach-
dem du dreiviertel Jahre bei mir Phyſikunterricht gehabt
haſt.“ ;
Nein, meinte auch Herr Schellkopf, das wäre keine Antwort,
aber der Bengel ſtellte lin immer ſo dämlinh an. Der
Papa hatte freilich »ſelbſt keine Ahnung. 2
kFriß grollte. Sein Lehrer zog einen Bleiſtift aus der Taſche.
„Sollteſt du wirklich noch nicht bemerkt haben, daß es ſich
bei dieſem und übrigens auch bei jedem andern Nußknacker
um das Prinzip des Hebels handelt, das uns erſt vor drei
Wochen beſchäftigt hat? Wie lautet das ſo überaus wichtige
Geſehß des Hebels?“ : [7;
Fri ſhwieg und ſammelte Boß in ſich an. Sein Vater war
empört und verlangte gleichfalls etwas Näheres über das
Gel=et zu hören. Er »chrie nach dem Geſetz wie ein eifriger
Staatsanwalt. Der wiſſenſchaftlicne ſehrer ſchwang ſeinen
Bleiſtift. „Venn die eine Kraft an einem Hebel gleich 4 kg
und ihr Hebelarm gleich 30 cm und der Hebelarm der an-
dern Kraft gleich 60 cm iſt, ~ wie groß muß dann für den
Zultand des Gleichgewichtes die andere Kraft ſein?“
„Ja“, ſchrie Herr Schellkopf, „wie iſt das mit dem Zultand
des Gleichgewichtes?“ - Er ſelbſt hatte ſein inneres Gleich-
gewicht bereits verloren, und als Friß nun brummte: „Herrje
noch mal, wir haben doch heute Weihnachten!“ ~- bumms,
da hatte er auch ſchon rechts und links eine Ohrfeige weg.
Da aber brach Fritzens ſeit all den ſommerlichen Ausflügen
angehäufter Boß hervor. Er brüllte: „Immer zu Weih-
nachten muß es Skandal geben! Den Forſtreferendar habt

_ inr voriges Iahr damit weggegrault, ~ und er war doch
ſchon ſo gut wie verlobt mit der Olga.“ Brüllte das und
verließ das Zimmer. – . [2]
Der wiſſenſchaftliche Hilfslenrer Hugo Wiedebald nahm von
einer Bewerbung Abſtand. Er ſuchte weiter nach einem
Mädchen ohne vorhergegangene Jugendliebe und heiratete
ſchließlich eine ältere Witwe mit beträchtlichem Vermögen.
Der Nußknacker Simſon verlor ſeinen Kopf, als Fritß mit
ihm eine Kokosnuß zertrümmern wollte. Dabei ſtellte ſich
heraus, daß er nicht aus Bronze, ſondern nur aus an-
geſtrichenem Gußeiſen war.



Generöss
Prinzipal: „Meine Herren, da heute Weihnacht iſt, will DT ,Ja, uns Münchner kann ſo a Erdbeben nix machen, mir
ich Ihnen eine Stunde von der Bürozeit ſchenken.“ ſan's Wackeln z’gut g'wöhnt.“





ODON

Zahn-Crême

und








Fein versilb. nur 2M., echt Silber
900/1000 3.50 M. fr. bei Voreins,
Nachn. 30 Pfg. mehr. Versandh.
i U.Thon, Neu-Isenburg 4 (Hess.)

Irauovresttt Daus mt MUSE s
auerkalender ersetzt Wand- u. .

mm chen t

Alleinige Inseratenannalmme: Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition.








 
Annotationen