Nr. 1095 . : : zeitſchrift für Humor und kunt . 235
Gegen das Rauchen
Natürlich + lo war es [eit lang-langen
Jahren,
So war's, und ſoiſt’s auch in unſeren Tagen:
Eskönnen nun einmal ſo mancheder Frauen
Den Rauch der Zigarren durchaus nicht
vertragen.
Warum? MeinGott, erſchwärztdieGardinen,
Die friſchgewaſch’nen, und hüllt die Zimmer,
In denen des Haules Gebieter [ich aufhält,
Mit dickem, läſtigem, bläulichem Schimmer.
So haben energiſche Damen zu London
Sich wieder einmal zur Abwehr verbündet
Und zur Bekämpfung des gräßlichen Laſters
Die ſiga gekränkter Frauen gegründet.
Und rauchen ſie fürder noch immer, die
Sie werden es et blühen müſſen:
Die Gattinnen ſind. entſchloſſen und laſſen
Von keinem rauchenden Gatten lich küſſen.
1 § B ! W V & ~
Welch ſchrecklicher Bannfluch! Doch wrd Fu ängltlich ' T „Geh, Michl, jag den Vagabunden draußen vom Schaufenſter
es wirklich es weg; der frißt uns ja in Gedanken die ganz’ Auslag’ aus!“
Nur Trauer und Schrecken den Gatten :
h bereiten? : : ;
0 Rauch der Zigarre, welch herrliches Mittel Keks :
Zur Abwehr läſtiger Zärtlichkeiten ! Willſtdu Cakes dir kaufen, Ö Menſch, erwäg’s, Heißt die Mehrzahl dannvielleicht die „Kekſe“?
§ Niatol Fordere in Zukunft nur noch Kektsl! Diese Frage, Menſch, o überleg’ se!
j Sieh, hier iſt das deutſche Wort erfunden, Kommt dann der Gedankte dir dabei,
Andeutung GM SGL Rg du te Saru gutt gur cuts
D .Ihr Nekfe, der Seemann, iht aum Mir sind Deutsche, und wir schreiben Keks. So bedenke: der ES s hat hier
zum kelt gekommen?“ Eines aber möcht’ man gern nun fragen: Mit dem Namen weniger zu tun,
~ ,Ja, die Ebbe hat ihn gebrant!‘ Wenn im Singular ,ein Keks" wir sagen, Er soll in der Sache ſelber ruhn. ~-ou
Feinste
Zwetschen-Kantitüre
sollte auf keinem Frühstücks-
tisch fehlen, beliebt als Belag von
Backwerk und als Nachtisch,
Y vorzüglicher reiner Geschmack.
b f Posteimer Mk. 2.50
16 „ ats: v 4.50
franco unter Nachnahme.
Jam. Fabrik, Pinneberg.
Ghr. Lammerer, Couleurartikelkahrik,
Rogonsburg u. Wien VIII
MI Vnerreichte Auswahl in modern
Bier- u.Weinzipfel, Detika-
GU tionsartikel, Peehtzeug.
?; Spezialität: Kappenall.For-
UP "etlznt!ytst.zgooo
Hhohe sibirisch.
Rehgeweihe: Ender f. 20 I.
Naehn., inklus.
Schilderportofrei, od.ß indische u. virgin.
4-8 er Hirschgeweihe. Garant., Rücknahm.
Weises & Bitterlich, Ebersbach-Sachs.Ge-
weihe, Geweihmöb., Schild., Tierköpfe etc.
D Ono n On On OD On OD ON ON Q
. Die größte
& g_.alzwedeler
00
°
©
2- Baumkuchen- 8
E U
©
°
c
GRANDS DRIX
BRÜSSEL PARIS MAILAND
1897 1900 1906
Emil Schernikow,
Kgl. Vofllef. Salzwedel
empfiehlt ihre weithin berühmt.
§8 B aumicuchen. s
Son oro rororo N010000 0
oO n on ono non o n Oo n0 n ©
Alleinige Inseratenannahme: Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition,
Gegen das Rauchen
Natürlich + lo war es [eit lang-langen
Jahren,
So war's, und ſoiſt’s auch in unſeren Tagen:
Eskönnen nun einmal ſo mancheder Frauen
Den Rauch der Zigarren durchaus nicht
vertragen.
Warum? MeinGott, erſchwärztdieGardinen,
Die friſchgewaſch’nen, und hüllt die Zimmer,
In denen des Haules Gebieter [ich aufhält,
Mit dickem, läſtigem, bläulichem Schimmer.
So haben energiſche Damen zu London
Sich wieder einmal zur Abwehr verbündet
Und zur Bekämpfung des gräßlichen Laſters
Die ſiga gekränkter Frauen gegründet.
Und rauchen ſie fürder noch immer, die
Sie werden es et blühen müſſen:
Die Gattinnen ſind. entſchloſſen und laſſen
Von keinem rauchenden Gatten lich küſſen.
1 § B ! W V & ~
Welch ſchrecklicher Bannfluch! Doch wrd Fu ängltlich ' T „Geh, Michl, jag den Vagabunden draußen vom Schaufenſter
es wirklich es weg; der frißt uns ja in Gedanken die ganz’ Auslag’ aus!“
Nur Trauer und Schrecken den Gatten :
h bereiten? : : ;
0 Rauch der Zigarre, welch herrliches Mittel Keks :
Zur Abwehr läſtiger Zärtlichkeiten ! Willſtdu Cakes dir kaufen, Ö Menſch, erwäg’s, Heißt die Mehrzahl dannvielleicht die „Kekſe“?
§ Niatol Fordere in Zukunft nur noch Kektsl! Diese Frage, Menſch, o überleg’ se!
j Sieh, hier iſt das deutſche Wort erfunden, Kommt dann der Gedankte dir dabei,
Andeutung GM SGL Rg du te Saru gutt gur cuts
D .Ihr Nekfe, der Seemann, iht aum Mir sind Deutsche, und wir schreiben Keks. So bedenke: der ES s hat hier
zum kelt gekommen?“ Eines aber möcht’ man gern nun fragen: Mit dem Namen weniger zu tun,
~ ,Ja, die Ebbe hat ihn gebrant!‘ Wenn im Singular ,ein Keks" wir sagen, Er soll in der Sache ſelber ruhn. ~-ou
Feinste
Zwetschen-Kantitüre
sollte auf keinem Frühstücks-
tisch fehlen, beliebt als Belag von
Backwerk und als Nachtisch,
Y vorzüglicher reiner Geschmack.
b f Posteimer Mk. 2.50
16 „ ats: v 4.50
franco unter Nachnahme.
Jam. Fabrik, Pinneberg.
Ghr. Lammerer, Couleurartikelkahrik,
Rogonsburg u. Wien VIII
MI Vnerreichte Auswahl in modern
Bier- u.Weinzipfel, Detika-
GU tionsartikel, Peehtzeug.
?; Spezialität: Kappenall.For-
UP "etlznt!ytst.zgooo
Hhohe sibirisch.
Rehgeweihe: Ender f. 20 I.
Naehn., inklus.
Schilderportofrei, od.ß indische u. virgin.
4-8 er Hirschgeweihe. Garant., Rücknahm.
Weises & Bitterlich, Ebersbach-Sachs.Ge-
weihe, Geweihmöb., Schild., Tierköpfe etc.
D Ono n On On OD On OD ON ON Q
. Die größte
& g_.alzwedeler
00
°
©
2- Baumkuchen- 8
E U
©
°
c
GRANDS DRIX
BRÜSSEL PARIS MAILAND
1897 1900 1906
Emil Schernikow,
Kgl. Vofllef. Salzwedel
empfiehlt ihre weithin berühmt.
§8 B aumicuchen. s
Son oro rororo N010000 0
oO n on ono non o n Oo n0 n ©
Alleinige Inseratenannahme: Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition,