Nr. 1096 : Zeitſchrift für Humor und Kunlt
25 |
Unangenehm ' : Student: „Komm, wir wollen lieber hinausgehen e wider-
i wärtige Geſellſchaft hier!“ : [D)
.„77 „Warum? ; [©]
~ „Lauter Proßen! Schreien immerfort: Kellner, zahlen!“
Nr. 1096. 26. Dezbr. I9II. msertionsgebühren 4gespalt. Monpareillezeile 1 Mark. Alleinige Inseraten-Annahme bei RUdOIf Mosse, Annoncen-Expedition,
München, Berlin, Breslau, Budapest, Chemnitz, Cöln, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich.
Bestellungen auf die Wochennusgabe bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zei tungs-Expeditionen und Postämtern. Quartalpreis (18 Nummern) in Deutschland M. 8.~,
Postbezug IM. 38.05, unter Kreuzband M. 8.25. In Oesterreich-Ungarn K 8.60, Postbezug K 8.85, unter Kreuzband K 1.–. Für die anderen Länder des Weltpostvereins
unter Kreuzband JM. 8.60 Z= Fr. 4.50. Einzelne Nummer 30 Pfg. od. 86 h. - Salon-Heftnusgabe (14 tägig), jährl. 26 Hefte à 50 Pfg. od. 60 h nur durch den Buchhandel.
PIV
M
.
| yMlatürliches“ Mittel zurRegelung des Stuhlgangs.
Deutsches Reichs- Patent Nr. 169 864 und Wortmarke Nr. 86 674.
In allen Apotheken zu Ixven. .:
In Schuppen (50 g) M.1.35
* In Tabl. (20 Tabl.) M. 0.60
he Fahrik Helfenberg A.G. vorm. EugenDleterich, Helfenberg (Sachse
Alleinige Inseratenannahme: Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition.
Nur echt, y ter LUG h SE;
ß Eicke’s ſelbſtthätige
2 (j Kaffeemaſchine,
die beſte der Welt,
* } wird v. Jed. empfohl.,
n (E IMI welcher ſolchelängeri.
=> „ Gebrauch hat, weil sie
ſi } ſehrbequem,d.Kaffee-
mehl auf's Höchſte
z ausnutt u. viel Kaffee
§ erſpart.Beſchreibung
S u. Preiscouraut frco.
M. Bickle, Berlin W. 8, Seipzigerſtr. 39 m.
MR
r: n y, in die höhere
Mädchenseh e 1§ tudienanstalt,
[ehrer- u. Lehrp p nenserüinar.
Früfung
g; Abiturium, Mittel-
hule, Konserva-
die
ts-Werke
W S ûâ ü M
j Mitarbeiter.
þ. Ansichts-
e Teilzahl.
25 |
Unangenehm ' : Student: „Komm, wir wollen lieber hinausgehen e wider-
i wärtige Geſellſchaft hier!“ : [D)
.„77 „Warum? ; [©]
~ „Lauter Proßen! Schreien immerfort: Kellner, zahlen!“
Nr. 1096. 26. Dezbr. I9II. msertionsgebühren 4gespalt. Monpareillezeile 1 Mark. Alleinige Inseraten-Annahme bei RUdOIf Mosse, Annoncen-Expedition,
München, Berlin, Breslau, Budapest, Chemnitz, Cöln, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich.
Bestellungen auf die Wochennusgabe bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zei tungs-Expeditionen und Postämtern. Quartalpreis (18 Nummern) in Deutschland M. 8.~,
Postbezug IM. 38.05, unter Kreuzband M. 8.25. In Oesterreich-Ungarn K 8.60, Postbezug K 8.85, unter Kreuzband K 1.–. Für die anderen Länder des Weltpostvereins
unter Kreuzband JM. 8.60 Z= Fr. 4.50. Einzelne Nummer 30 Pfg. od. 86 h. - Salon-Heftnusgabe (14 tägig), jährl. 26 Hefte à 50 Pfg. od. 60 h nur durch den Buchhandel.
PIV
M
.
| yMlatürliches“ Mittel zurRegelung des Stuhlgangs.
Deutsches Reichs- Patent Nr. 169 864 und Wortmarke Nr. 86 674.
In allen Apotheken zu Ixven. .:
In Schuppen (50 g) M.1.35
* In Tabl. (20 Tabl.) M. 0.60
he Fahrik Helfenberg A.G. vorm. EugenDleterich, Helfenberg (Sachse
Alleinige Inseratenannahme: Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition.
Nur echt, y ter LUG h SE;
ß Eicke’s ſelbſtthätige
2 (j Kaffeemaſchine,
die beſte der Welt,
* } wird v. Jed. empfohl.,
n (E IMI welcher ſolchelängeri.
=> „ Gebrauch hat, weil sie
ſi } ſehrbequem,d.Kaffee-
mehl auf's Höchſte
z ausnutt u. viel Kaffee
§ erſpart.Beſchreibung
S u. Preiscouraut frco.
M. Bickle, Berlin W. 8, Seipzigerſtr. 39 m.
MR
r: n y, in die höhere
Mädchenseh e 1§ tudienanstalt,
[ehrer- u. Lehrp p nenserüinar.
Früfung
g; Abiturium, Mittel-
hule, Konserva-
die
ts-Werke
W S ûâ ü M
j Mitarbeiter.
þ. Ansichts-
e Teilzahl.