Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 87.1911 (Nr. 1084-1096)

DOI Heft:
Nr. 1096
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19913#0342
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
258



Empkindlich

D „Endlich finde ich Sie, Meiſter; ich habe Sie gelucht wie eine Stecknadel!“
~ „Na, na, nur nicht übertreiben; Sie ſind auch der Dickſte nicht!“

Spruch

Sich in das Kleine zu finden,
Wenn man das Große will,
Erfordert Ueberwinden.
Doch alles geht vorüber.
Was laut war, wird bald still.

Meggendorfer-Blätter, München

Und kühler wird und trüber
Was hell in dir geglüht.
Die Zeit löscht jedes Feuer.
Dir wird das Kleine teuer,

Um das du dich gemüht.
Leo Heller

Nr. 1096

Der adlige Park
Von Kleiſt gab’s jüngst sſo viel zu hören,
Weshalb es zweckentſprechend schien,
Post festum diesen Mann zu ehren
Auch innerhalb der Stadt Berlin.

Wir wollen was nach ihm benennen,
So sprach man ſchließlich allgemein,
Und ließ den tief ren Grund erkennen:
Das koſtet nichts und iſt doch fein.

Der Garten, der einſt hieß botaniſch,
Er heiße Kleiſtpark nun hinfort;
Doch nein — ſind wir republikaniſch? ~
Von Kleiſtpark iſt das richt’ge Wort.

Das stimmt. Der Park muß Adel haben,
Die Taufe tut Geſchmack uns kund.
O Goethebund, laß dich begraben,
Du nennſt dich nicht von Goethebund.

Das nachzuahmen wird ſich lohnen.
Ein jeder Park muß adlig ſein;
Denn seine Bäume tragen Kronen,

Und jeder kann ein Stammbaum ſsein.
Robiuſon

Gleich fertig

Frau: „In dem Jahr haſt du wieder jeden
Tag einen Rauſch g’'habt. Wie wird das
enden?“.

Mann: „Mit an ~ Rauſch!“

In den Flitterwochen

~ „kocht Ihre Frau ſelbſt?“ [2]
~ „Nur den Nudelteig macht lie. Und den zer-
ſchneidet ſie dann zu lauter kleinen Herzen.“

o

WViderlegt
Kollege: „Ich meine immer, du halt die
Dame falſch behandelt.“
Arzt: „Ganz und gar nicht. Sie hat mir ja
zweitauſend Mark Honorar getragen!“



IDE
BENEDICTINE



Echte, extra zart und
nm ild. Dtz. 3 M., bei 3 Dtz.

Lilienmilch-Seike ta

Gebrüder Müller, Halle a. Saale 20.





. \ | manente Ausstellung am Bahnhof Zahna. Die Broschüre: ,Des





Sanatorium|ſ

[Nr: Teuscher's zanagerrem

. „„bei Dresden. PHhysikalisch-diätetische Kurmethoden.
Für Nerven-, Herz-, Stotkwechsel-, Magen-, Darmkranke und Erholungsbedürktige.

.3 Arzte. Besitzer: Dr. med. H. Teuscher. + Prospekte.
Neuzeitliche Einrichtungen. Radium-Emanatorium. Winterknren.

PJ c.;
gg n & nus

Handlung, ZAHNA (Preussen) |
empfiehlt

Edelste Racehunde

Wach-, Renommier- und Begleit-
hunde sowie alle Jagdhunde, vom
grossen Ulmer Dogg- und Berghund
bis zum kleinsten Schosshündchen.
Illustr. Preiskurant gratis. Versand
nach allen Weltteilen zu jeder Jahreszeit. + Grosse eigene per-







edlen Hundes Aufzucht, Pflege, Dressur und Behandlung seiner
Krankheiten“ M. 6.50. Der Pracht-Katalog mit 100 Abbildungen
und dazu das Büchlein: „Der Hundetreund“ M. 1.50 in Briefmarken.







«* Weisser hirschh
 
Annotationen