Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

Meggendorfer-Blütter, München

Nr. 1201

— „Lört mal, Klara u»d Else, wenn ihr den Ldolzmeier,
unsern Prinms, auch nicht ausstehn könnt, — seid heute
mal recht nett zu ihm. Er soll mir seinen Aufsatz geben."

Dcr kleinste Gentleman

Erwartungen zusammen, wie Äerr Swarsinski sie gehegt
hatte, nur daß er der selbstverständlichen Meinung war,
seine Schwiegertochter wäre eine Zwergin. Er war sehr
unangenehm überrascht, als auf dem Bahnhof der Zug
eingelaufen war und er erkennen mußte, daß das kleine
Bett, das er für seine Schwiegertochter liebevoll hatte her-
richten lassen, unmöglich den berechtigtcn Ansprüchen der
Athletin genügen konnte, die ihn als Schwiegervater in
ihre sehr starken Arme schloß.

Diese unangcnehme Ileberraschung ging in ein gewisses
Mißbehagen über, als Pauline — das Ehepaar war spät
abends angekommen — am andern Morgen das ganze
Laus und den Bäckereibetrieb revidierte und mit peinlichem
Ernst erklärte, hier müßte sehr vieles ganz anders werden.
Vor allem müßte der Werkmeister an die frische Luft be-
fördert werden. Das gewisse Mißbehagen aber wandelte
sich eine Woche spüter in finstere Sorgen, als eben dieser
Werkmeister, von Frau Pauline wegen starker Mißverhält-
nisse zwischen den Mehlrechnungen und der Produktion der
Backstube zur Nede gestellt, auf eine ungebührliche Antwort
von Frau Taudien junior, trotzdem er ein recht straminer
Kerl war, ganz einfach unter die Arme genommen und mit
lebensgesährlichem Nuck vor die Tür gestellt wurde.

2lch Gott, ja, Äerrn Taudien des Aelteren Sorgen
sind nur zu berechtigt gewesen. Denn was ist aus dem
fröhlichen Luderleben geworden? Wo ist die Iagd mit
lustigen Kumpanen, wo sind die Zechgelage, die kleinen, lust-
aber auch verlustreichen Spielchen? Fortgerückt ist alles
in die Vergangenheit, und er selbst fortgeschoben auf ein
kümmerliches Altenteil, fortgeschoben von dem an schweres
Lantieren gewöhnten Arm der Frau Pauline, die streng
regiert in dem Kause am Marktplatz, die das Geschäft
wieder in die 5böhe gebracht hat, die mit eiserner Faust
alles zusammenhält, aber auch mit leichtcr Äand über den
Scheitel ihres kleinen Gatten streichelt, der aus dem kleinsten
Gentleman sich gern in den kleinsten Bäckereibesiher ver-
wandelt hat. Womit aber beileibe nicht gesagt sein soll,
daß ein Bäckereibesitzer nicht auch ein Gentleman sein kann.

Neell

— „Ich möchte in Ihrcr Anstalt eine Entsettungskur durch-
machen, Äerr Sanitätsrat, was kostet das pro Tag?"

— „Ich berechne das nach Gewicht: pro Pfund Gewichts-
abnahme fünszig Mark."

Ein Londoner Apotheker saqt: Die neueste Methode, die Fettleibigkeit zn vermindern,
ist sicherlich weit angenehmer nnd dienlicher, als alle sriiheren Methoden; sie besteht nur
darin, Boraninm-Beeren zu geniegen. Eine sette Person, die ohne die gew'öhnliche strenge
Diät, Körperübnngen, Schwitzbäder nsw. ihr Gewicht zu verringern wnnscht, steckt nnn-
inehr einige dieser kleinen Konsekte in die Tasche, ißt davon 3 oder 4 täglich. Sie sind
außerordentlich schmackhast, denn sie schmecken nach Pfesferminz. Die Boraninm-Beeren
scheiden nicht nur das Fett aus dem Körper aus, sondern sie haben anch den Vorzng, die
gewöhnlich angeborene Neigung des Fettansatzes zu mildern. Ihre Wirkung vernrsacht
durchaus keine Unbehaglichkeit; mit Ausnahme des Verlnstes von überflüssigem Fett be-
merkt man garnicht, daß diese Beeren ihre Wirknng tun. Erknndigungen am Platze haben
ergeben, daß Boranium-Beeren in Deutschland nicht gnt bekannt sind, aber die Vtach-
frage nach denselben nimmt täglich zu nnd jeder Apot'heker oder Drogist kann sie Jhnen
auf Wunsch sehr schnell von seinem Lieseranten beschaffen. _

ÜI'.MMI''8 pgl'tkNllil'kIlKII

Odsi-tzll^srn

Kr Illllsrk-, Hki'Vkn-Li'gnIik llnä LrliolullgLliellüi'Mgk.

^loäsiHZto sanitärö kinrioütunAsn, joZIiellor Xomkort. vuroli ^eubau be-
äsutenä verxrössert. Lurinitte1IlLU8. ^raobtvollste ^uxe, ZrosZer k'ark.

Wollen Sie ohne Lehrer in wenigen Stunden sämtliche modernen Rund-
und Gruppentänze lernen, daß Sie sich anf jedem Vergnügen zwanglos bewegen
können, so bezieben Sie das Tanzlehrbnch znm Selbstunterricht von LalloN-
mslster 6. ULXILV. — Preis Ä)!k. 1.60. — Erfolg garantiert.

Enthält außer den bekannten TLnzen auch die modernen, wie l'niixo mit
Abbildung der Originalfiguren, l'no «tepp, Loniton, 'l'oää.v-trott, Ono-
8tepp, Lrakvuiuli, Iiliiksnnlrer. Hunderte von begeisterten Anerkennungen.

NurzubeziehenvonVV.^. 8ckvvarLe'8 Ver!a§, Ore8c1en-I^. 6/09.

Luäer

5vilre

aller mcdizinischcn Seifen steht
ohne Frage die allein echte.

Vl»> SeiMini L r».. »Sllelieiil.

Dieselbe bcscitigt unbedingt alle
Hautnnreinigkciten und Hautaur-
schliige.wieMitesser.Finnen.Blüt-
chen, GcsichtSröte. ä Stück M Pf.
llerner mockt >ler üre.m „v-ivV
rote un<I spröile tiout in einer dlsctit
veiü unü Lammetveicli. l'ube M?k-,
üderall ru kidben.

Seknurrbart!

Gold Medaille Marfeille.
AibltMtlrrr. VrgHer Ehrcnpreis Rom.

Preis: Stärke I 3 Mk., Stärke
II Mk., Stärke III 4 Mk.

Üt einzig nnd uncrreicht
Ilctl rtSIII dastebend, absolnt nnschädlich,
V.äerrtvn u. klunnilier» gepriiftu. begutachlet.
garsnlie: llei lliebteriolg ketrag rurbcli.

Ä!"Lch Xo8M6i. bsdorsioi'lum „Violoiia", Mrobkrg 109

Herr Th. in E. schreibt: Da mein Freund dnrch Jhr Harasin in 3 Wochen einen flotten
Schnnrrbart bekommen hat, so ersnche um Zusendung einer Dose Stärke II zu 3Mk. p. Nachn.

Depots in Berlin: Max Schwarzlose,
Hambnrg: E. Lübbers, Gr. Bleichen 27.
Leipzig: Engel-Apotheke, Markt 12.
Dresden: P. Schwarzlose, Schloßstraße 13.
Frankfnrt: Einhorn-Apotheke, Theaterpl. 1.
Hannover: Carl Vaas, Marktstraße 7.
Stuttgart: Th. Sckwll, Thorstr. 23.
(Lhernnitz: C. Krüger, Poststraße 61.

Hoflief. S. M. des Kaisers, KLnigstraße 45.
Miinchen: E. Volkhardt, Theresienstraße55.
Breslau: S. G. Schwarz, Ohlauer Str. 4.
Köln: H. Katterbach, Severinstraße 172.
Diisseldorf: Königs, Bismarckstraße 38.
Essen: Löwen-Apolheke, Markt 3.

Wien: M. Wallace, Kärtnerstr. 30.
Zürich: I. Flury, Bahnyofstr. 27.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen