16
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 1201
„O se — he — lig, o se — he — lig, ein Kind
noch zu sein."
Genial
— „Das suturistische Gemälde ist eiu geradczu bewuud-
ruugswürdiges Durcheinander."
— „Das will ich meiue», der Künstler malt auch aus
rotierende Leinwaud."
Frage
Zigarrenhändler: „Äier, dieses Sortiment kaun ich Ihnen
empsehleu: zehu Stllck zu siebzig. Sind aber Zehnpfennig-
zigarren."
Kunde: „Na, warum kosten sie deun nachher nichtzehn?"
Im Wartesaal
Fahrgast: „Äören Sie mal, der Fahrplanteil, der für diese
Strecke in Betracht kommt, ist so unsiuuig hoch augebracht,
daß man absolut nichts leseu und uuterscheideu kann!"
Beamter: „Sell ischt wohlüberlegt g'schehe, liewer Lerr.
Ansere Passaschier heut immer als mit die Finger g'lese,
uud da ischt na schließlich 's ganz Blättle verwischt worde."
Ein gefährlicher Apparat
Doktor Benussi in Graz hat eiuen Apparat zur Eut-
larvung von Lügneru ersundeu. Seine Konstruktion gründet
sich aus die Entdeckung, daß ein Mensch, der eine Lüge vor-
bringt, langsam ein- und rasch ausatmet, während das
Gegenteil der Fall ist bei jemand, der die lautere Wahr-
heit spricht. Ein in der Gegend der fünsten Rippe auf der
Brust befestigtes Luftkissen überträgt mittels einer sehr
empfindlichen Membrane alle Bewegungen des Brustkastens
aus einen Zeiger, der sie dann graphisch fixiert. Der Er-
finder behauptet, sein Apparat sei unfehlbar.
Donnerwetter noch mal! Ist diese Erfindung nun mit
Freude zu begrüßen oder zu verdammen. Das ist wirklich
nicht leicht zu entscheiden. In der Rechtspflege könnte der
/^lls^lllNsn
clknsii <1g,8 ^Volil ilirsr Hnäki- giri Hsr^sii lisAt, iiiii886n 8tot8 uin
clis Nimc1s)Ü6A6 ilii'61' IriokliiiAS 86I1011 im 2grt68t6ii ^ltsr t>68orAt
86iii imcl 8is iriilirisitiA km sms tÜAlieli 2iv6imu1iA6 ItsiiiiAimA äsr
2ü1iii6 micl cl68 Nimcl68 vom clrittsn ügliro rm mit siiism 1111-
8e1iäc11ic;1i6ii ^glmpiiitrimittsl ivis 68
Ksloöonl
c1gl'8t6l1t, A61VÖ1l116I1. Voil 2sit 211 2sit smslüslllt 68 8io1l äg,8
^Vuo1i8timi (161? 2ü1m6 imcl 8^>üt6r Liioli äis XistorliilcliiNA äiireli
ä6ii 8g1mkir2t ii1)6rvvg,6li6ii 211 1s,886ii. (Iiits 2ä1iii6 8io1i6rii c1g8 Os-
clsilmii uucl clio HrligltuuA clsr 068unc11i6it 1ii8 iii clg.8 8siüt68t6 Vltcrr.
I'. 80M L 60.
ir. u. 1r. Hokliskoranton
— öLKIIll — ?MI8.
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 1201
„O se — he — lig, o se — he — lig, ein Kind
noch zu sein."
Genial
— „Das suturistische Gemälde ist eiu geradczu bewuud-
ruugswürdiges Durcheinander."
— „Das will ich meiue», der Künstler malt auch aus
rotierende Leinwaud."
Frage
Zigarrenhändler: „Äier, dieses Sortiment kaun ich Ihnen
empsehleu: zehu Stllck zu siebzig. Sind aber Zehnpfennig-
zigarren."
Kunde: „Na, warum kosten sie deun nachher nichtzehn?"
Im Wartesaal
Fahrgast: „Äören Sie mal, der Fahrplanteil, der für diese
Strecke in Betracht kommt, ist so unsiuuig hoch augebracht,
daß man absolut nichts leseu und uuterscheideu kann!"
Beamter: „Sell ischt wohlüberlegt g'schehe, liewer Lerr.
Ansere Passaschier heut immer als mit die Finger g'lese,
uud da ischt na schließlich 's ganz Blättle verwischt worde."
Ein gefährlicher Apparat
Doktor Benussi in Graz hat eiuen Apparat zur Eut-
larvung von Lügneru ersundeu. Seine Konstruktion gründet
sich aus die Entdeckung, daß ein Mensch, der eine Lüge vor-
bringt, langsam ein- und rasch ausatmet, während das
Gegenteil der Fall ist bei jemand, der die lautere Wahr-
heit spricht. Ein in der Gegend der fünsten Rippe auf der
Brust befestigtes Luftkissen überträgt mittels einer sehr
empfindlichen Membrane alle Bewegungen des Brustkastens
aus einen Zeiger, der sie dann graphisch fixiert. Der Er-
finder behauptet, sein Apparat sei unfehlbar.
Donnerwetter noch mal! Ist diese Erfindung nun mit
Freude zu begrüßen oder zu verdammen. Das ist wirklich
nicht leicht zu entscheiden. In der Rechtspflege könnte der
/^lls^lllNsn
clknsii <1g,8 ^Volil ilirsr Hnäki- giri Hsr^sii lisAt, iiiii886n 8tot8 uin
clis Nimc1s)Ü6A6 ilii'61' IriokliiiAS 86I1011 im 2grt68t6ii ^ltsr t>68orAt
86iii imcl 8is iriilirisitiA km sms tÜAlieli 2iv6imu1iA6 ItsiiiiAimA äsr
2ü1iii6 micl cl68 Nimcl68 vom clrittsn ügliro rm mit siiism 1111-
8e1iäc11ic;1i6ii ^glmpiiitrimittsl ivis 68
Ksloöonl
c1gl'8t6l1t, A61VÖ1l116I1. Voil 2sit 211 2sit smslüslllt 68 8io1l äg,8
^Vuo1i8timi (161? 2ü1m6 imcl 8^>üt6r Liioli äis XistorliilcliiNA äiireli
ä6ii 8g1mkir2t ii1)6rvvg,6li6ii 211 1s,886ii. (Iiits 2ä1iii6 8io1i6rii c1g8 Os-
clsilmii uucl clio HrligltuuA clsr 068unc11i6it 1ii8 iii clg.8 8siüt68t6 Vltcrr.
I'. 80M L 60.
ir. u. 1r. Hokliskoranton
— öLKIIll — ?MI8.