Meggendorfer-Blätter, München
Na öa!
Sowas ist oft gar nicht leicht,
Gott sei Dank! Lr ist erreicht —
Der -reißigste Geburtstag!
Hurrah! Hurrah!
Das Schnei-erlein ist -a!
Die zwanzig flieht zum Tor hinaus . . .
tlnL lacht ein üummes Mäi>el aus . . .
Das aber ruft: „Hurrah!"
Nein Schneiierlein ist -a!
Hurrah! Hurrah!
Lieb' Schneiüerlein na üa!
2ch brauch' nun keine Dame ü'honneur
Und vieles anLre auch nicht mehr
Hab' ich als Kavalier
Nein Schneiöerlein bei mir!
Zwar bist -u mir noch neu —
Doch sagt man Du seist treu!
Unü bliebest es zehn lange 2ahr
(Ua du, ist üas auch wirklich wahr?)
So will ich Lir 'was sagen:
Wir Zwei woll'n uns vertragen!
Aufklärung Direktor tzum Liebhabcr): „Warum ließen Sie denn
hente entgegen der Vorschrist in der Liebeserklärnngs-
szene die Liebhaberin mit dem Nücken gegen das
Publikuin sitzen und knieten vor ihr?"
„Ich konnte es nicht anders machen, weil die
Schuhsohlen total zerrissen sind!"
Und lang' ich bei -er Vierzig an,
Bist wieüer üu ein freier Mann -
Dann reich' ich -iese meine Hand
Zum Ehebunüe -em Derstanü
Unü üir wirü, alter Helü,
Angenehm
Äerr teinen befreundeten Rechtsanwalt auf der
mir ein äußerst verzwickter juristischer Fall
eingesallen, den ich Ihnen erzählen wollte,
und nun habe ich ihn vergessen."
„Das ist aber schön von Ihnen."
Kleiner Irrtum
Oberkellner: „Unsere Zimnierpreise be-
wegen sich von drei Mark auswärts."
Protz: „Dann geben Se mir eins im siinf-
ten Stock."
Bautätigkeit
Unten fängt ein Äausbau an,
Steigt zum ersten Stockwerk dann,
Steigt zum zweiten und so weiter,
Und der Maurer auf der Leiter
Ebenso in gleichem Schritt,
Und der Maßkrug, der steigt mit.
Parallele
— „Was ist denn eigentlich ein Kammer-
jäger?"
— „Nun, das ist ein Mann, der Flöhe
und Wanzen im Zimmer vernichtet."
— „Ah, nun weiß ich auch, was ein Leib-
jäger ist."
Der Laufpaß au-gestelli.
Straße treffend): „Gestern ist
Miszgeschick — „Warum weinst du denn gar so, Kleiner?"
„Für'n Lerrn Lehrer hätt' i a Löschpapier hol'n
soll'n, und jetzt bin i in Negen damit kummen."
Na öa!
Sowas ist oft gar nicht leicht,
Gott sei Dank! Lr ist erreicht —
Der -reißigste Geburtstag!
Hurrah! Hurrah!
Das Schnei-erlein ist -a!
Die zwanzig flieht zum Tor hinaus . . .
tlnL lacht ein üummes Mäi>el aus . . .
Das aber ruft: „Hurrah!"
Nein Schneiierlein ist -a!
Hurrah! Hurrah!
Lieb' Schneiüerlein na üa!
2ch brauch' nun keine Dame ü'honneur
Und vieles anLre auch nicht mehr
Hab' ich als Kavalier
Nein Schneiöerlein bei mir!
Zwar bist -u mir noch neu —
Doch sagt man Du seist treu!
Unü bliebest es zehn lange 2ahr
(Ua du, ist üas auch wirklich wahr?)
So will ich Lir 'was sagen:
Wir Zwei woll'n uns vertragen!
Aufklärung Direktor tzum Liebhabcr): „Warum ließen Sie denn
hente entgegen der Vorschrist in der Liebeserklärnngs-
szene die Liebhaberin mit dem Nücken gegen das
Publikuin sitzen und knieten vor ihr?"
„Ich konnte es nicht anders machen, weil die
Schuhsohlen total zerrissen sind!"
Und lang' ich bei -er Vierzig an,
Bist wieüer üu ein freier Mann -
Dann reich' ich -iese meine Hand
Zum Ehebunüe -em Derstanü
Unü üir wirü, alter Helü,
Angenehm
Äerr teinen befreundeten Rechtsanwalt auf der
mir ein äußerst verzwickter juristischer Fall
eingesallen, den ich Ihnen erzählen wollte,
und nun habe ich ihn vergessen."
„Das ist aber schön von Ihnen."
Kleiner Irrtum
Oberkellner: „Unsere Zimnierpreise be-
wegen sich von drei Mark auswärts."
Protz: „Dann geben Se mir eins im siinf-
ten Stock."
Bautätigkeit
Unten fängt ein Äausbau an,
Steigt zum ersten Stockwerk dann,
Steigt zum zweiten und so weiter,
Und der Maurer auf der Leiter
Ebenso in gleichem Schritt,
Und der Maßkrug, der steigt mit.
Parallele
— „Was ist denn eigentlich ein Kammer-
jäger?"
— „Nun, das ist ein Mann, der Flöhe
und Wanzen im Zimmer vernichtet."
— „Ah, nun weiß ich auch, was ein Leib-
jäger ist."
Der Laufpaß au-gestelli.
Straße treffend): „Gestern ist
Miszgeschick — „Warum weinst du denn gar so, Kleiner?"
„Für'n Lerrn Lehrer hätt' i a Löschpapier hol'n
soll'n, und jetzt bin i in Negen damit kummen."