Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 1202

Zeitschrist für Hurnor und Kunft

35

^este

>5t vsi'ksllt clsi' bestsssubsl,

Linct vsrlösckt clie bicbtsrbsums,
5ct>Ieictit mit ftrbslt, blsst uncl Irubel
/tlltsg cvlsctsr clurcti clls I?sume.

Lelbst 6!s t,s6sn, clis rum bsste
/Viit clsm Lctiönstsn sick gsbrüstet,
ttusgsstellt clss ttllsrbsste,
blsben v/Isclsr sbgsrüstet.

ttber clumm wsr's ru srsctilsttsn
üetrt m tsulsm Lslbstgsnügen.
tVisclsr bleuss gilt's ru scbstksn,
^tucb clis 2ukunkt birgt Vsrgnügen!

8incl vsrsckneit sucb blsng uncl bluren,
Ist Icsin 6Istt msbr sn cisn ksurnsn,
prsktiscb clsnicsnüs blstursn
üstrt scbon „V/intsrlsgsr rsumen."

l-snr es vieüsr bslcj gsnug ist,
tlnc! cler blsrr Konclitor /visier,
V/elcber gsnr bssonclsrs klug ist,
bsbririert scbon — Ostereisrl

Im Konzert

„Die Sängerin scheint Ihnen sehr zn
gefallen, weil Sie so befriedigt aussehn!"
— „Nein, ich freu' mich, daß die Dame
angekündigthat:,Einziger LiederabendV

Buben exerzieren sehn, Äerr Leutnant. Könnten
Sie nicht eine kleine Aebung machen?"

LÄ SI

Ich besuchte die beriihmte Varietsdiva in ihrer Garderobe. „Nicht wahr,
Fräulein," sprach ich, „der Nanie, den Sie in der Oeffentlichkeit führen, ist
nur angenommen?"

„Ia," antwortete sie. „Es is mei Künstlername. Wighleby schreibt man's.
Wann i nur wüßt, wie man's ausspricht?" Noda Roda

slcben Immer in einer Oruppe beissmmen, vrie elne 6esicbti§un§ äer K!opkbgut mit
cler bupe cei§t. Oss erste ist reik eum ^.usfgllen, clss r^eite ist äns lcräktizste, clss
clritte ist erst im Kntsteben. Kine Olatre entstebt, wenn äiese lcleinen nscbvgcbsen-
clen blggre in Ilirer V^eiterenNviclilun§ zebinäert verclen. Ognn kgllen clie älteren
sus, wenn ilire Seit §elcommen ist, unä es ist lcein Iblgcluvllcbs clg. Vträ nun ilire
Kntvviclclunz clurcb ricbtixe 8el>gncllun§ gekörclert, so lcann clie Olgt^e vieäerum ver-
scbcvinclen. 8ie becleclct sicb ruerst mit clünnem Klsumbggr unä bei vveiterer sgcb-
xemgper LebgnälunZ erlgn§t ägsselbe gucb äie normgle Ltürlce. Oiese ricbtiAe
8ebgnälun§ erkolzt mit äsm seit mebr gls 2S ssbren bevgbrtem ecbten Leru-Isgnnin-
V/ssser, velcbes äie Lluwirlculgtion im blggrboäen gnre§t, äsäurcb äie btrnsbrunz
äes blgsres köräernä, äie erscblgkkten bässrärüsen lcrgkti§t unä scbsälicbe Lslcterien
vernicbtet. Kine kür jeäen blggrleiäenäen vicbtiZe Lroscbüre, äie intekOsgnte ^.uk-
scblüsse über äiese brs§e xibt, versenäen vvir lcostenlos. Oebrgucbsgnvveislln§ liezt
äer blgscbe bei. Oss ecbte beru-bgnnin-Vbssser, lcenntlicb gn äer Lcbuwmsrlic
„Oie 'böcbter äes Lrkinäers" ist ^um breise von bägrlc 2.— übergll 2U bgben.
/c>leini§e bsbrilcsnten i IT. /V Ublmgnn Oo., keiätenbgcb i.V.

^.IlsiniAg InsorLtsuanngbmo: kullolk ^losse, L.nnonoell-b!xpsä!tioll.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen