Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeitschrift für Humor und Kunst

43

MngZ im wsssei', pingL im ssndk'fl
3eiiLsm Lungein, keimiink w
fflsitni'nä gi>sue
I^nncgflu/snclfli',
k'IÜLiLi'ncl dleinke
NnndtgNLisIienI

UnLnn Stnuni' dnnnd,

NL u/indnlt
UnL ciin fflut kinsd
im Ounknln —

Onnd Lin Isndt
unc! Lndmünkt ciin silncdtnn
5in>i mit 5ndiltdlslt
unct flsnunknln.

Unct mit küdini' Stimmn singt sin,
ciin gnünnn ffugnn glimmnn:
,,U/nnn clu Ltumm
im Sndismm uni'Lsnknst,
U/nnci' ind lustig
u/nitni'Lndu/immnn I

Oncl u/nnn clninn Snnln
fnnstnlnc!

Isiind umknnist
im NndnlLndu/ncinn,
wencl' ind Isndenci
meines ünldns
k'csndt im I^nncienlindte
bsüen! —"

R.vivliLi'ä VolLsr

Amschrieben

— „Dein Äausherr soll ja ein rechter Blutsauger sein/'
„Weiß nicht. Aber in den Wohnungen sind welche."

Kindlich

Papa <zum Fritzl, als ihm Mama ein Stiick Aeflügel auf bcn Teller
legte>: „Ia, warnm ißt du denn den Gansbraten nicht?"

„Ja, Mama hat mir gerade ein Stück von dem ge-
geben, wo die Gans aufhört!"

Höchste Jnstanz

Sommerfrischler: „So? Jhr habt besondere Bewetse,
daß eure Gegend wirklich schön ist?"

Bauernwirt: „Ia,die hat sogar scho an Berliner g'fall'n."

18 18

Kohn: „Daß de mir am zwölften den Lafer liesern sollst,
schreibst du dir heute am dritten auf die Manschetten?
Wie, wenn de se wechselst?"

Isidor: „Bin ich ä Graf?"
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen