Nr. 1204
Zeitschrift für Humor und Kunst
79
An meinen §rack
So leb' benn wohl — Genosse froher Stunden!
Du mußt Lirekt ins Bügelatelier.
Auf fünfzig Bällen warst Lu mir verbunöen
Als stets getreuer Ireunü in Lust und Weh.
Schaul Lein Revers ist ziemlich abgescheuert.
Dieweil ich manches Mädchen hochbeglückt,
2ndes ich stete Treue ihm beteuert
2m Wahertakte hab' daran gedrückt.
Brav Lientest du Lie tollen Faschingswochen.
Doch litt üarunter schließlich die §asson.
Die linke Seite ist total zerstochen
Durch manchen Grüen aus üem Kotillon.
Wie heißt es doch: Nichts schwerer ;u ertragen,
Als eine Reihe schöner Tage ist.
Bon Nächten kann man wohl das gleiche sagen.
Ein Wrack von einem Irack -u heute bist.
2ch sag dir üieses ohne Ieüerlesen,
Sei's, daß ich -eine Ireundschaft drob verlier.
Schau, mir, -er überall dabei gewesen,
Ging es kein bißchen besser, als wie dir.
Du hast es gutl — Ein flinker Schneidermeister
Nlacht rasch üich neu, wenn Stahl und Schere klirrt.
Wo aber lebt üer Künstler und wie heißt er,
Bei dem üein Herr schnell aufgebügelt wirü?
Fcrdinand Kahn
Naives Mihverständnis Barbier: „Das war gerade der hundertste
Zahn, den ich diesem Bauer ausgezogen habe!"
— „2lch, haben die Bauern so viele Zähne?"
lwrciiMssilit llllngtii, Veilsg, löiprig <0.
8lickerel-^2ouk3lt1uf. vern (Zckwekr).
„l^orrsbtor" isd sin solu- sinnröieii konstr.
6or ^sä., vvelokm- m. ssin. kooli-
^ ^ ^ d , sisdsnäen, äiostsn, IUN86N oä. sodist'sn 1^9.86
ni'ekl ruk'r. ist unt. Oarunt. sinsn unsoliütribarsn visnst srvvsist. Xnoobsnkslilsr niobt.
^nobis truAb., taussnäs iin Osbr.. ärrtl. snipfobl. i^aob ä. /Xusl. nur xs^. Vorsin-
ssnäx. (t'rsis 2.70, bsss. u. sobart vsrstsllbar 1^1. 5.—, init Xuutsobuk IVI. 7. — .)
^orto sxtru. ?rosp. I^r. 8 ^rutis. .^Ilsin. täsrst. 0. Süubn L I'. SlüHsr, Vsrsonä
,,!8ai»ivuLrr", ibinänu in vuzsrn, ?ostt'aob 73 unä irroxsnri (Osst.), ?ostfuob 38.
^^r-L^-von N. 9.—nn
ir.6x>a,ra,rur6ii a.1l6r Szrst6ri46.
HnibniiLeli 8°6l)r. ^ellsii.
^rospekt ^i'atis.
VoiiaZöii üir
liedligliis-Iliiiistö
I-aubsägkkli-beiten, lleibsobnitr-,
llleineisenai-beitsn usw.
iVlkr. l.u8cker, vresclen-^.l.
r.8olii ellier. Lsslill^ellll.X.
LclNs Uriskmsrksn l>i «is
iöMenMuiitmiolit
t äas K.u8tin8ebs blSbrinstitut
.Orunä äer Llstboäs R.U8tin.
5 Virsk^., 22 krok. als LlitLrbeitsr.1
veatseL, ikiixHsoli rlraarvsIsel,,
L.ate> a.,0 lrtLvL,> 8 et>,0 e 8vr» t elZt«;,
DeoxrapL»., Itlstdenrat., I»>»^8>k»
OLiemLv, IVatwrßse^eLitelite, L*ü«>-
aKOßs>>L, Lvai,8<>i. LiatLi. ,
IL ua 8 tA« 8 kl, > el» »»-S>l 0 8 >k a^> 88 e a-
8«>»akte»,, L*t»>>o8>^»»>»>e, 8t«»»o-
8^rap>»>v, Qa»«>»v>>rt8L>»Q>t, »„«>,-
>ttt»rm»8 i». Na»»«>e>8«>88sr,8e>,.
01ün2. Lrkoles. Ls^sisOMLnbsobr.
übsr bsstanäsns krükunA^n.
Sonness L Usvlifelll, pots^ststi
k'ostkaob
1000 verscdiscl. 12. — , lOO Odsrses 1.35,
406suiscdsKol. 2.75, 200engl.Xol. 4-50.
bfük-isIsirNöe 23. -II.
^M«näoiI'6r.6IittterL75kf.
bllllbUIÜUbblvbllpofto 6xlr.i. 1. kv Lobrsibsr.
verLnlworttiMer keclLkteur: keräinana 5cNreibcr, Müncben. — vruck unci verlag von 1. ?. 5 cbr e i b e r in st-ün cben unä LtzUngen.
ln Vettcrreilb-Ungarn für Uerausgabe unä Iteäaktion uerantwortlicb: Uobcrt stlobr in bZien I.. vomgatte 4. — Mte Uecbte für famtUcbe Urtiket unä lUustrationen vorbebatten.
kür äcn UnreigcnteU vcrantwortticb in Veuttcbtanä: sttar Uainät. Münäien: in Vcfterrcicb-Ungarn: LrnU I§abte, Uien.
Zeitschrift für Humor und Kunst
79
An meinen §rack
So leb' benn wohl — Genosse froher Stunden!
Du mußt Lirekt ins Bügelatelier.
Auf fünfzig Bällen warst Lu mir verbunöen
Als stets getreuer Ireunü in Lust und Weh.
Schaul Lein Revers ist ziemlich abgescheuert.
Dieweil ich manches Mädchen hochbeglückt,
2ndes ich stete Treue ihm beteuert
2m Wahertakte hab' daran gedrückt.
Brav Lientest du Lie tollen Faschingswochen.
Doch litt üarunter schließlich die §asson.
Die linke Seite ist total zerstochen
Durch manchen Grüen aus üem Kotillon.
Wie heißt es doch: Nichts schwerer ;u ertragen,
Als eine Reihe schöner Tage ist.
Bon Nächten kann man wohl das gleiche sagen.
Ein Wrack von einem Irack -u heute bist.
2ch sag dir üieses ohne Ieüerlesen,
Sei's, daß ich -eine Ireundschaft drob verlier.
Schau, mir, -er überall dabei gewesen,
Ging es kein bißchen besser, als wie dir.
Du hast es gutl — Ein flinker Schneidermeister
Nlacht rasch üich neu, wenn Stahl und Schere klirrt.
Wo aber lebt üer Künstler und wie heißt er,
Bei dem üein Herr schnell aufgebügelt wirü?
Fcrdinand Kahn
Naives Mihverständnis Barbier: „Das war gerade der hundertste
Zahn, den ich diesem Bauer ausgezogen habe!"
— „2lch, haben die Bauern so viele Zähne?"
lwrciiMssilit llllngtii, Veilsg, löiprig <0.
8lickerel-^2ouk3lt1uf. vern (Zckwekr).
„l^orrsbtor" isd sin solu- sinnröieii konstr.
6or ^sä., vvelokm- m. ssin. kooli-
^ ^ ^ d , sisdsnäen, äiostsn, IUN86N oä. sodist'sn 1^9.86
ni'ekl ruk'r. ist unt. Oarunt. sinsn unsoliütribarsn visnst srvvsist. Xnoobsnkslilsr niobt.
^nobis truAb., taussnäs iin Osbr.. ärrtl. snipfobl. i^aob ä. /Xusl. nur xs^. Vorsin-
ssnäx. (t'rsis 2.70, bsss. u. sobart vsrstsllbar 1^1. 5.—, init Xuutsobuk IVI. 7. — .)
^orto sxtru. ?rosp. I^r. 8 ^rutis. .^Ilsin. täsrst. 0. Süubn L I'. SlüHsr, Vsrsonä
,,!8ai»ivuLrr", ibinänu in vuzsrn, ?ostt'aob 73 unä irroxsnri (Osst.), ?ostfuob 38.
^^r-L^-von N. 9.—nn
ir.6x>a,ra,rur6ii a.1l6r Szrst6ri46.
HnibniiLeli 8°6l)r. ^ellsii.
^rospekt ^i'atis.
VoiiaZöii üir
liedligliis-Iliiiistö
I-aubsägkkli-beiten, lleibsobnitr-,
llleineisenai-beitsn usw.
iVlkr. l.u8cker, vresclen-^.l.
r.8olii ellier. Lsslill^ellll.X.
LclNs Uriskmsrksn l>i «is
iöMenMuiitmiolit
t äas K.u8tin8ebs blSbrinstitut
.Orunä äer Llstboäs R.U8tin.
5 Virsk^., 22 krok. als LlitLrbeitsr.1
veatseL, ikiixHsoli rlraarvsIsel,,
L.ate> a.,0 lrtLvL,> 8 et>,0 e 8vr» t elZt«;,
DeoxrapL»., Itlstdenrat., I»>»^8>k»
OLiemLv, IVatwrßse^eLitelite, L*ü«>-
aKOßs>>L, Lvai,8<>i. LiatLi. ,
IL ua 8 tA« 8 kl, > el» »»-S>l 0 8 >k a^> 88 e a-
8«>»akte»,, L*t»>>o8>^»»>»>e, 8t«»»o-
8^rap>»>v, Qa»«>»v>>rt8L>»Q>t, »„«>,-
>ttt»rm»8 i». Na»»«>e>8«>88sr,8e>,.
01ün2. Lrkoles. Ls^sisOMLnbsobr.
übsr bsstanäsns krükunA^n.
Sonness L Usvlifelll, pots^ststi
k'ostkaob
1000 verscdiscl. 12. — , lOO Odsrses 1.35,
406suiscdsKol. 2.75, 200engl.Xol. 4-50.
bfük-isIsirNöe 23. -II.
^M«näoiI'6r.6IittterL75kf.
bllllbUIÜUbblvbllpofto 6xlr.i. 1. kv Lobrsibsr.
verLnlworttiMer keclLkteur: keräinana 5cNreibcr, Müncben. — vruck unci verlag von 1. ?. 5 cbr e i b e r in st-ün cben unä LtzUngen.
ln Vettcrreilb-Ungarn für Uerausgabe unä Iteäaktion uerantwortlicb: Uobcrt stlobr in bZien I.. vomgatte 4. — Mte Uecbte für famtUcbe Urtiket unä lUustrationen vorbebatten.
kür äcn UnreigcnteU vcrantwortticb in Veuttcbtanä: sttar Uainät. Münäien: in Vcfterrcicb-Ungarn: LrnU I§abte, Uien.