Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
174

Meggendorfer-Blätter, München

Nr. 1209

Das vcrlorcne GedLchtnI»

Nuhe und Pflege. Sie haben wohl »ichts dagegeu,
eiu paar Tage hier zu bleiben?"

„Selbstverständlich nicht/ beteuerte Oskar. Danu
zuckte er wieder traurig die Achseln. „Wo sollte ich
sonst auch hingehen? Ich habe ja gar keine Ahnung."

Der Arzt überlegte etwas. „Nun ist da eine
kleine Schwierigkeit. Als uns von dcr Straße ein-
gelieferten Patienten müßte ich Sie in die dritte
Klasse ausnehmen. Ich denke aber, die wird kaum
init Ihren bisherigen Lebensgewohnheiten überein-
stimmen. Wir haben ja noch genügend Platz in der
ersten Klasse, die Ihnen am bestcn zusagen dürfte,
aber für die ist eben ein bestimmter Tagespreis
festgesetzt. Wenn Sie mir nun sagen könnten. ob
bezüglich dieser Kostcn Sie selbst oder vielleicht Ihre
Angehörigen —"

Der Arzt brach ab und wartete. „Der Satan
will mich hereinlegen," dachte Oskar. „aber so däm-
lich bin ich nicht." !lnd wieder sprach er traurig:
„Keine Ahnung, gar keine Ahnung."

„Nuitz das wird sich ja alles fiuden. Zunüchst
ruhen Sie sich einmal aus. Oder noch besser: essen
Sie tüchtig. Es ist ohnehin Mittagszeit. Ich werde
Ihnen gleich einmal das Essen schicken lassen."

Das Essen war gut. Es wurde von einer jungen
Schwester ausgetragen, die mit Oskar eine ssnter-

Protest

Vater: „Willst dunichtaufstehen,Kurt,undderDamePlatzmachen?" —„Ach,Papa,seinichtimmersogalantausmeineKosten!"

2akili'sir:tis Asnrts
unri XnLnksnsLkiivsstsi'n vsnivsnäsn



kür üen eiZenen Oebruuek unä in äer?raxi8. Xün8tier, 8Lksu8pisIsr unä 8änZer
8Lkülren Mullr^ni vsZen 8eine8 uusZereiLkneten 8intlu88S8 nuk 8tiininorZ3ns unä
nuk Ü38 ^.ÜAemsinbeünäen. sslan 80Üts einein einkuLken Nlttsi 80 inanniZkLltiZs
MirkunZsn Zar nickt ^utruusn, unä äock ist ss kür biervöss, 8ckvaLks, Liutarme,
Osnssenüe, VeräLuunZsisiüenüe, kunZsnsLkvucks, stiiienäessruuen, rasck vuckssnäe
I^inäer, bei LrküitunZsn, Husten, Hsiserksit, Lronckitis, von Zrösstem Vi^srt.

3Ie lisbeil mit

IbremiViLlwvm eiu ^

beäeutsnäes tüilksmittel xesekolseu,
kür jsäea ?all, vo es sick um
KIutLimut unä nervöse ^ustLnäs
knnäelt, bei äenen eine KiLkrlAunA
äes xsnren liöipeisvstems sm
kÜLtre sckeint. ^I., ^ctioto^e.

LrkLItllck in s»en lVpotkeken

u. Drozeiisii st/, Ooselii. 1.70) -HD

OismaItH.6.

^ iviünoksn

Ick teils Iknen
mit, äoss vii mlt
äem uns kieunälickst übeisLnüten
IVIsIwvm isckt rukileäen vvaien.
Lssselbe vvuiäs von L»en Kinäein
xsin xenommsn. küi sine vveiteie
Lsnäung väien vvii cianIibLi.
üi. 7t., 7'ääiatirsctie /'otrtclini/c t».
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen